Studie - Aktuelle Meldungen

Studie: Flüssige Energieträger bleiben unverzichtbar
11.05.2023 - Deutschland bleibt auch in Zukunft auf flüssige Energieträger angewiesen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die Dr. Michael Bräuninger, Professor an der Universität Hamburg und Partner des Wirtschaftsforschungsinstituts Economic Trend Research (ETR), im Auftrag der Verbands der mittelständischen Mineralölunternehmen Uniti erstellt hat. Um die Klimaziele zu erreichen, sollte die Politik daher den Hochlauf flüssiger synthetischer Energieprodukte unterstützen.
Weiterlesen
Allianz Trade zur "Antriebswende" in Europa: China gewinnt
09.05.2023 - Die europäische Politik will den Umstieg auf die Elektromobilität erzwingen: Das Ziel der EU-Kommission unter Ursula von der Leyen und Frans Timmermans, ab 2035 nur noch (lokal) emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen, steht weiterhin. Jetzt kristallisiert sich heraus, wer zu den Gewinnern zählen könnte: Die chinesische Autoindustrie. Dies jedenfalls ergibt eine neu vorgestellte Studie des Kreditversicherers Allianz Trade.
Weiterlesen
Europapremiere: Nobles SUV-Coupé von Genesis
08.05.2023 - Wenige Wochen nach der Automesse in New York bringt Genesis das GV80 Coupe Concept nach Europa. Jetzt war die Studie erstmals hier zu sehen - auf einem Design-Event in München, bei dem neben Genesis auch Audi, Hyundai, Volkswagen und der Kleinserienhersteller Elegend präsentierten.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die vollkommene Form
06.05.2023 - Er war einer der Stars der IAA im September 1995 in Frankfurt: der Audi TT. Der kleine puristische Sportwagen folgte der ein Jahr zuvor mit dem A4 eingeführten Designlinie. Gestaltet wurde der Zweisitzer vom Amerikaner Freeman Thomas und unter Leitung des damaligen Designchefs Peter Schreyer. Die Modellbezeichnung TT war und ist eine Reminiszenz an die legendäre Tourist Trophy auf der Isle of Man, eine der ältesten Motorsportveranstaltungen der Welt, bei der NSU und DKW mit ihren Motorrädern große Erfolge feierten. Gleichzeitig erinnert das Kürzel an den sportlichen NSU TT der 60er-Jahre. Zudem wich Audi bei der Bezeichnung bewusst von der sonst üblichen Nummern-Nomenklatur ab.
Weiterlesen
Digitale Wertschöpfungs-Partnerschaften brauchen Vertrauen
03.05.2023 - Datasharing, das unternehmens- und sektorübergreifende Teilen von Daten, ist eine wesentliche Voraussetzung für innovative Dienstleitungen und Geschäftsmodelle. Das gilt auch für Mobilitätsdaten. Datasharing setzt allerdings Vertrauen bei denen voraus, von denen ein Großteil der Mobilitätsdaten stammt. Das Gefühl, im Falle einer Weitergabe sicher zu sein, ist elementare Voraussetzung für die Bereitschaft der Datenerzeuger, die eigenen Informationen herzugeben. Zu diesem Ergebnis kommt auch die aktuelle Studie des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI) zu „Big Data in der Mobilität“.
Weiterlesen
TUM-Team will an Erfolge des Vorjahres anknüpfen
30.04.2023 - Das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe „TUfast Eco“ soll an vergangene Erfolge anknüpfen und in Sachen Effizienz neue Maßstäbe für Elektroautos setzten. Geringeres Gewicht, ein erhöhter Wirkungsgrad einzelner Komponenten und ein deutlich verringerter Luftwiderstand zeichnen das neue Modell gegenüber seinem Vorgänger aus. Im Mai 2023 soll sich das Fahrzeug beim Shell Eco Marathon mit anderen Studierendengruppen aus Europa messen.
Weiterlesen
Das Kia EV5 Concept ist nahe an der Serie
23.04.2023 - Die elektrische Produktoffensive von Kia nimmt weiter Fahrt auf: Nach dem originellen E-Soul und dem praktischen Niro EV stehen der sportliche EV6 und der große SUV EV9 für eine neue Formensprache und einen anspruchsvollen technischen Ansatz. Doch fast zeitgleich mit dem EV9 wird auch ein kleinerer Crossover-SUV auf den Markt kommen: Der EV5, der vor wenigen Wochen in China als Studie gezeigt wurde.
Weiterlesen
Opel Classic bietet neue virtuelle Thementouren
20.04.2023 - Drei neue Thementouren ergänzen ab sofort die virtuellen 360-Grad-Rundgänge der Opel Classic-Sammlung. Auf den drei neuen Touren soll es viele Fakten und auch „so manches gut gehütetes ‚Geheimnis‘ über Studien, Sportwagen und Oldtimer, die zu echten Klassikern geworden sind“ geben, weckt Opel Classic-Leiter Leif Rohwedder die Lust auf den Online-Besuch der Sammlung.
Weiterlesen
Exklusive Designstudie trifft exklusives Modelabel
19.04.2023 - Alfa Romeo beteiligt sich mit einem sehenswerten Exponat an der Mailänder Designwoche, die noch bis Sonntag in der norditalienischen Metropole stattfindet. Als Leihgabe des Werksmuseums in Arese wird das 1968 präsentierte Konzeptfahrzeug Carabo in einer neu eröffneten Boutique des exklusiven Modelabels Larusmiani ausgestellt.
Weiterlesen
Mobilitätsdaten für mehr erlebbaren Komfort und Sicherheit
19.04.2023 - Keine Datenspuren im Alltag zu hinterlassen ist fast unmöglich: Bei jedem Surfen im Internet, beim Online-Shopping ebenso wie bei der Nutzung von Apps sind unsere „digitalen Fußabdrücke“ zu finden. Das gilt auch für die sogenannten Mobilitätsdaten, die zeitgemäße Autos mit ihren elektronischen Assistenten aufzeichnen. Diese Daten betreffen die Bewegungen des Fahrzeugs und seinen technischen Zustand, aber auch den Fahrer selbst, seine Fahrweise ebenso wie seine Fahrziele. Zunehmend werden jene elektronischen Aufzeichnungen durch sogenannte Kontextinformationen, etwa zum Wetter oder von Navigationsgeräten stammend, angereichert. All diese Informationen werden zukünftig zunehmend verknüpft und für externe Dienstleistungsangebote genutzt werden, sind sich Experten sicher.
Weiterlesen
Lancia kehrt auf die große Bühne zurück
18.04.2023 - Lancia gehört zu den großen Namen in der Automobilgeschichte – doch heute hält allein der kleine Stadtwagen Ypsilon in Italien die Stellung und gehört dort mit 42.000 Zulassungen zu den meistverkauften Modellen. Jetzt soll die traditionsreiche Marke, die vor hundert Jahren mit dem Lambda erstmals ein Modell mit selbsttragender Karosserie, Einzelradaufhängung vorn und hydraulischen Stoßdämpfern auf die Straße brachte, wiederbelebt werden.
Weiterlesen
Die Zukunft der Marke Lancia schmeckt nach Tradition
16.04.2023 - Das Konzeptfahrzeug Lancia Pu+Ra HPE soll zeigen, wohin die Reise der Szellantis-Marke Lancia in den kommenden Jahren führen wird. „Dieses Konzeptfahrzeug ist der erste Schritt von Lancia in die Elektromobilität und symbolisiert unsere Strategie, Automobile zu konzipieren und zu leben“, kommentiert Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia. Der Pu+Ra HPE zeige einen zeitlosen, typisch italienischen Stil mit einem innovativen Ansatz, der über die typische Designsprache eines Automobils hinausreicht. Vier Werte sollen den Weg der Marke die Zukunft beschreiben: Neuinterpretation von Traditionen, Italianità, Elektizismus und Wohngefühl.
Weiterlesen