Subaru Forester - Aktuelle Meldungen

02.12.2021 - Subaru erweitert zum Modelljahr 2022 beim Forester das Sicherheitssystem Eyesight deutlich. Die neue Stereokamera wandert ganz nach oben an die Windschutzscheibe. Der daraus resultierende Weitwinkel vergrößert den Erfassungsbereich. So erkennt beispielsweise der Notbremsassistent mögliche Gefahren früher und auch an Kreuzungen. Neu ist außerdem der Ausweichassistent mit Lenkunterstützung. Der Spurhalteassistent erkennt nun auch Grasnaben und andere natürliche Fahrbegrenzungen. Die Abstands- und Geschwindigkeitsregelautomatik wurde um eine Spurzentrierung erweitert, die den Forester bis 160 km/h mittig in der Fahrspur hält, auch wenn wenn kein anderes Auto vorausfährt.
Weiterlesen
06.11.2021 - Bei einem neu entwickelten Seitenaufprall-Crashtest hat sich der Mazda CX-5 in den USA als Bester seiner Klasse durchgesetzt. Das amerikanische Institut der Versicherer für die Verkehrssicherheit (Insurance Institute for Highway Safety) hat die Prüfanordnung deutlich verschärft, weil seitliche Kollisionen im Jahr 2019 für rund 23 Prozent der Verkehrsopfer in den USA verantwortlich waren.
Weiterlesen
27.06.2021 - Da staunte die Fachwelt: Im Juni 1971 präsentierte der Kleinwagenspezialist Subaru sein erstes kompaktes Mittelklassemodell Leone, mit dem die japanische Marke kurz darauf auch in Europa startete. Neben den drehfreudigen und effizienten Boxermotoren sowie einem modernem Frontantriebslayout folgte die eigentliche Überraschung jedoch in Form des Leone 4WD Station Wagon. Denn der vielseitige, familienfreundliche Kombi holte 1972 den 4x4-Antrieb weltweit erstmals aus dem rustikalen Offroad-Segment in die Klasse der voll alltagstauglichen und in Großserie gebauten Pkw.
Weiterlesen
09.03.2021 - Camping hat in Corona-Zeiten noch einmal einen deutlichen Schub bekommen. Und da Subaru schon immer für einen Hauch Abenteuer und Outdoor stand, kommt die Marke Freiluftfans nun mit einem Dachzelt für den Forester e-Boxer entgegen. Es stammt vom österreichischen Markenanbieter Horntools. Die Liegefläche der acht Zentimeter dicken Kaltschaummatratze ist 1,40 Meter breit und 2,35 Meter lang. Als Besonderheiten gibt es ein Vorzelt mit wasserdichtem Boden. Eine Leiter ist natürlich auch dabei.
Weiterlesen
15.12.2020 - Die Feuerwehr-Inspektion im oberpfälzischen Bad Kötzting ist ab sofort in einem Subaru Forester e-Boxer unterwegs. Ausgerüstet mit Blaulicht, entsprechender Funktechnik und der charakteristischen Feuerwehr-Beklebung, dient das SUV als Kommandofahrzeug. Den Umbau des Forester übernahm das örtliche Autohaus Gogeißl, das der örtlichen Feuerwehr damit bereits den vierten Forester lieferte. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.10.2020 - Der Sprung nach Europa gelang 1979. Die ersten Allrad-Subaru rollten besonders in den Alpenländern in die Verkaufsräume und auf die Straße. In den Bergen sind Allradler gefragt, die dank des Allradantriebs selbst in schwierigem Terrain und bei Winterwetter bestehen. Sie bilden die Komfort-Alternative zu den eher groben Geländewagen. In Deutschland geht es am 10. Oktober 1980 los: Nach der Unterzeichnung des Gründungsvertrags zieht der Importeur in ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft in Bad Hersfeld. Auf 200 Quadratmetern werden die Deutschland-Aktivitäten koordiniert.
Weiterlesen
07.09.2020 - Subaru feiert mit einem Sondermodell 40 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Der Forester „Edition Sport 40“ zeichnet sich unter anderem durch anthrazitfarbene 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, einen schwarzen Kühlergrill, schwarze Nebelscheinwerfer-Einsätze und eine schwarz-orangene Dachreling aus. Auch die Kunststoffblenden greifen die Farbkombination auf, die sich im Innenraum fortsetzt. Dort finden sich schwarze Pedale und orangefarbene Kontrastnähte im Cockpit – vom beheizbaren Lederlenkrad und dem Schalthebel über die Instrumententafel bis zu den wasserabweisenden Sitzen mit teilweise Lederbesatz und der Türverkleidung. Auch Lüftungsdüsen, Rundinstrumente und die Mittelkonsole sind in Orange eingefasst.
Weiterlesen
10.07.2020 - Bei der Fachzeitschrift "Off Road" haben die Leser zum 38. Mal ihre Lieblings-Geländewagen und SUVs gewählt. Die Ausschreibung fand zwischen März und Mai in drei Ausgaben des Magazins statt. Zur Wahl standen 248 Fahrzeuge in 13 Kategorien. Die Sieger wurden aus insgesamt 41.538 Stimmen ermittelt.
Weiterlesen
09.07.2020 - Subaru hat in Deutschland eine feste Fan-Gemeinde. Einen Boxermotor mit Allradantrieb gibt es sonst nirgends. Die Modellpalette darf als recht beständig gelten. Die zunehmend schärferen Abgas-Grenzwerte zwingen aber auch diese Marke dazu, sich mit Hybridtechnik ein wenig Luft zu verschaffen. So gibt es den Klassiker Forester in der aktuellen Generation auschließlich nur noch als so genannten e-Boxer mit elektrischer Unterstützung. Beim XV hat der Kunde noch die Wahl und kann alternativ zum 114 PS (84 kW) leistenden 1,6-Liter-Benziner greifen.
Weiterlesen
02.03.2020 - Die Polizei in Eppstein geht ab sofort in einem Subaru Forester auf Streife: Noch vor der offiziellen Premiere im Handel Ende dieser Woche ist die Behörde der südhessischen Kleinstadt im Taunus mit dem SUV unterwegs. Er legt dank des Mildhybrid-Systems e-Boxer bis zu 1,6 Kilometer auch rein elektrisch zurück. Ausgeliefert wurde der Subaru-Streifenwagen vom Autohaus Rainer Häusler. Der 1983 gegründete Familienbetrieb hat sich vor 30 Jahren auch auf den Ausbau von Fahrzeugen für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizeifahrzeuge sowie behindertengerechte Umbauten für Menschen mit Handicap eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2020 - Bald ist wieder Zeit für den Reifenwechsel. Getreu der Faustregel „von O bis O“ sollten Sommerreifen von Ostern bis Oktober aufgezogen sein. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben Sommerreifen von Zweitmarken der großen und bekannten Hersteller getestet. Mit den günstigen Alternativen zu ihren Premiummarken versuchen die Reifenproduzenten, ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten – nicht zuletzt, um auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost zu reagieren.
Weiterlesen
19.02.2020 - Subaru hat seinen Bestseller Forester runderneuert. In den Außenabmessungen hat der jetzt 4,63 Meter (plus 1,5 Zentimeter) lange und 1,82 Meter breite (+2 cm) Allradler gegenüber seinem Vorgänger zugenommen. In der Höhe (1,73 m) dagegen ist er etwas geschrumpft. Bedingt durch den verlängerten Radstand von jetzt 2,67 Meter (+3 cm) herrschen bessere Platzverhältnisse im Innenraum – vor allem in Sachen Bein- und Schulterfreiheit im Fond. Hinter die elektrische Heckklappe des Fünftürers passen mindestens 509 Liter Gepäck, bei umgeklappter Rückbank können maximal 1779 Liter verstaut werden.
Weiterlesen