Subaru - Aktuelle Meldungen

03.07.2020 - Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Nach ersten lokalen Terminen stehen bald auch wieder erste Pressepräsentationen im nahen europäischen Ausland an. Unser Chefredakteur Jens Meiners war bei den letzten Abnahmefahrten der nächsten M3- und M4-Generation von BMW dabei. Der frühere AMS-Chefredaktuer Bernd Ostmann ist für uns den Ferrari SF 90 Stardale gefahren.Der Achtzylinder leistet 780 PS, 1000 PS sind es dann, wenn die drei Elekromotoren mit ins Spiel kommen. Stärker war noch kein Auto aus Maranello.
Weiterlesen
02.07.2020 - Realisten oder Klugscheißer – je nach Blickwinkel werden beide Begriffe bei der Beschreibung des deutschen Charakters erscheinen. So wundert sich vermutlich niemand darüber, wenn jetzt die Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte als lächerlich dargestellt wird. Drei Prozent sind eben relativ wenig, aber auch ganz schön viel, wenn es zum Beispiel um eine Lohnerhöhung geht. Aber können drei Prozent die Konjunktur anheizen?
Weiterlesen
01.07.2020 - Auch Subaru gehört zu den Anbietern, die die befristete Senkung der Mehrwertsteuer zum Anlass nehmen, teilweise gleich ganz darauf zu verzichten. Wer sich bis zum 30. September 2020 für ein neues Modell der Marke entscheidet, erhält modellabhängig bis zu 16 Prozent Rabatt. Damit lassen sich bis zu 5300 Euro bei den Hybridmodellen sparen. So sinkt der Preis für einen Forester e-Boxer Platinum auf 37.094 Euro, Impreza und XV verbilligen sich um 5145,50 Euro bzw. 5000 Euro. Wer sich für ein Modell mit konventionellem Boxermotor ohne elektrische Unterstützung entscheidet, profitiert von bis zu 3000 Euro Ersparnis. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.07.2020 - Subaru verzichtet in diesem Jahr auf das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Das Motorsportteam Subaru Tecnica International (STI) hat seine Teilnahme an dem in den Spätsommer verschobenen Langstreckenklassiker (24.–27.9.2020) abgesagt. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen beeinträchtigen die Vorbereitung und erschweren Rennen außerhalb Japans, teilte das Unternehmen mit.
Weiterlesen
08.06.2020 - Nach Forester und XV führt Subaru sein Hybridsystem e-Boxer nun auch beim Impreza ein. Hier wie dort trifft ein 150 PS (110 kW) starker 2,0-Liter-Benziner auf einen kleinen Elektromotor mit knapp 17 PS (12,3 kW) und eine 13,5 kWh große Lithiumionen-Batterie. Das erlaubt rein theoretisch bis zu rund anderthalb Kilometer weit rein elektrisches Fahren. So kombiniert erreicht der Impreza einen durchschnittlich Verbrauch von 6,3 Litern je 100 Kilometer (WLTP auf NEFZ umgerechnet). Alternativ kann der kompakte Allrad-Pkw weiterhin mit dem 1,6-Liter-Boxer und 114 PS (84 kW) erhältlich.
Weiterlesen
04.06.2020 - 168.148 Pkw wurden im Mai 2020 neu zugelassen, -49,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen deutscher Marken zeigten sich auch im Mai ausnahmslos rückläufig. Bei Smart (-91,4 Prozent) und BMW (-62,1 Prozent) fiel der Rückgang am stärksten aus. Mit einem Anteil von 17,6 Prozent war VW trotz des Rückgangs (-51,5 Prozent) anteilsstärkste Marke. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen lag bei 61,9 Prozent (-50,3 Prozent), der der privaten Zulassungen bei 38,0 Prozent (-48,2 Prozent).
Weiterlesen
03.04.2020 - 215.119 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2020 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Corona-Krise ein Rückgang von -37,7 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -39,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,9 Prozent. Private Neuzulassungen büßten -34,4 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -20,3 Prozent.
Weiterlesen
13.03.2020 - Subaru verabschiedet sich vom BRZ. Der Sportwagen kommt im Juli als „Final Edition“ zu Preisen ab 40.270 Euro letztmalig in den Handel. Das Schwestermodell des Toyota GT86 tritt dabei mit markanten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Brembo-Bremsen mit rot lackierten Bremssätteln und Sachs-Stoßdämpfern an. Lackiert ist die letzte BRZ-Ausgabe in Crystal Black Silica, gegen Aufpreis von 100 Euro ist das besonders auffällige WR Blue Pearl erhältlich.
Weiterlesen
02.03.2020 - Die Polizei in Eppstein geht ab sofort in einem Subaru Forester auf Streife: Noch vor der offiziellen Premiere im Handel Ende dieser Woche ist die Behörde der südhessischen Kleinstadt im Taunus mit dem SUV unterwegs. Er legt dank des Mildhybrid-Systems e-Boxer bis zu 1,6 Kilometer auch rein elektrisch zurück. Ausgeliefert wurde der Subaru-Streifenwagen vom Autohaus Rainer Häusler. Der 1983 gegründete Familienbetrieb hat sich vor 30 Jahren auch auf den Ausbau von Fahrzeugen für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizeifahrzeuge sowie behindertengerechte Umbauten für Menschen mit Handicap eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2020 - Bald ist wieder Zeit für den Reifenwechsel. Getreu der Faustregel „von O bis O“ sollten Sommerreifen von Ostern bis Oktober aufgezogen sein. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben Sommerreifen von Zweitmarken der großen und bekannten Hersteller getestet. Mit den günstigen Alternativen zu ihren Premiummarken versuchen die Reifenproduzenten, ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten – nicht zuletzt, um auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost zu reagieren.
Weiterlesen
19.02.2020 - Subaru hat seinen Bestseller Forester runderneuert. In den Außenabmessungen hat der jetzt 4,63 Meter (plus 1,5 Zentimeter) lange und 1,82 Meter breite (+2 cm) Allradler gegenüber seinem Vorgänger zugenommen. In der Höhe (1,73 m) dagegen ist er etwas geschrumpft. Bedingt durch den verlängerten Radstand von jetzt 2,67 Meter (+3 cm) herrschen bessere Platzverhältnisse im Innenraum – vor allem in Sachen Bein- und Schulterfreiheit im Fond. Hinter die elektrische Heckklappe des Fünftürers passen mindestens 509 Liter Gepäck, bei umgeklappter Rückbank können maximal 1779 Liter verstaut werden.
Weiterlesen
14.02.2020 - Die nächste Woche wird von einem vollen Terminkalender bestimmt. Gleich ein halbes Dutzend Neuheiten werden vorgestellt. Porsche baut die 718er-Baureihe um den GTS 4.0 aus, dessen Sechszylinder in Cayman und Boxster aus vier Litern Hubraum 400 PS (294 kW) schöpft. Der Motor aus 718 Spyder und 718 Cayman GT4 beschleunigt die beiden Modelle in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und auf bis zu 293 km/h. BMW schickt im April den X5 M und X6 M auf die Straße. Die Competition-Varianten mobilisieren 625 PS (460 kW) und damit 25 PS mehr als die Basisversion. Gegenüber den Vorgängermodellen sind es sogar 50 PS mehr.
Weiterlesen