TME - Aktuelle Meldungen

05.04.2019 - Honda bringt morgen den HR-V Sport zu Presien ab 29 990 Euro in den Handel. Herzstück der neuen Modellvariante ist der 1,5-Liter-Turbobenziner mit 182 PS (134 kW), der auch im Civic eingesetzt wird. Er entwickelt in Verbindung mit dem Sechs-Gang-Getriebe 240 Newtonmeter Drehmoment, mit der optionalen stufenlosen Automatik sind es 20 Nm weniger. Als Schalter beschleunigt der HR-V Sport in 7,8 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h, 8,6 Sekunden und 200 km/h lauten die Werte für die CVT-Variante. Spezielle „Performance Damper“ minimieren die Karosseriebewegungen beim Beschleunigen und Bremsen sowie in Kurven.
Weiterlesen
05.04.2019 - Renault bietet den aktualisierten nun auch in einer Allradversion an. In Kombination mit dem neuen 150 PS (110 kW) starken Topdiesel Blue dCi 150 erhält das SUV exklusiv das „All Mode 4x4-I“-System. Per Drehknopf kann der Fahrer zwischen Frontantrieb, sich automatisch aktivierendem Allradantrieb bei Traktionsverlust sowie starrem Allradmodus für schwieriges Terrain und winterliche Verhältnisse wählen. Der Kadjar Blue dCi 150 4WD mobilisiert ein maximales Drehmoment 340 Newtonemtern ab 1750 Umdrehungen in der Minute und hat eine Anhängelast von bis zu 1800 Kilogramm.
Weiterlesen
05.04.2019 - Mercedes-Benz hat am Werk Untertürkheim symbolisch den Grund für die erste Batteriefabrik auf dem Gelände gelegt. Die neue CO2-neutrale Fabrik im Werksteil Brühl bei Esslingen soll zum Ende des Jahrzehnt auf 12 000 Quadratmetern Antriebsakkus für künftige Elektrofahrzeuge der Marke EQ produzieren. Die Batteriezellen kauft Daimler auf dem Weltmarkt zu. In den Batteriefabriken werden die Zellblöcke zu einem einbaufähigen Batterie-Gesamtsystem montiert – inklusive Gehäuse, Steuergerät sowie Funktionsüberprüfung.
Weiterlesen
05.04.2019 - Porsche hat in Produktion und Logistik den CO2-Ausstoß pro gebautem Fahrzeug seit 2014 um mehr als 75 Prozent reduziert. Den entsprechenden Energieverbrauch hat der Sportwagenhersteller im selben Zeitraum um etwa 31 Prozent gesenkt. Gleichzeitig ist die Zahl der produzierten Fahrzeuge um 82 Prozent gestiegen: von 101 449 (2014) auf 184 791 Einheiten im vergangenen Jahr. Dies geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für 2018 hervor.
Weiterlesen
05.04.2019 - Mit dem Sondermodell „Collection“ bietet Renault den Clio zu einem Vorzugspreis an. Der je nach Motorisierung ab 14 740 Euro erhältliche Kleinwagen bietet Details wie die Einparkhilfe hinten, das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree, Licht- und Regensensor sowie Heckscheibe und Seitenscheiben mit dunkler Tönung. Der Collection ist damit lediglich 150 Euro teurer als der Limited, auf dem er basiert und der unter anderem über manuelle Klimaanlage, Audiosystem R & GO mit integrierter Smartphone-Halterung und USB-Anschluss verfügt. Hinzu kommen höhenverstellbarer Fahrersitz und Soft-Touch-Oberflächen.
Weiterlesen
04.04.2019 - Der Rohbau steht: Rund 200 geladene Gäste haben das Richtfest des neuen „Porsche Experience Center“ (PEC) am Hockenheimring gefeiert. Das weltweit siebte Kundenerlebniszentrum des Sportwagenherstellers entsteht auf einer rund 176 000 Quadratmeter großen Fläche und soll im Oktober den Betrieb aufnehmen. Es umfasst einen modernen Gebäudekomplex, eine Handlingstrecke, Fahrdynamikflächen und einen Offroadparcours.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
02.04.2019 - Mahle hat seinen Geschäftsbereich Aftermarket mit dem Umzug von Stuttgart nach Schorndorf zusammengeführt. Verwaltung, Vertrieb und Logistik sind nun an einem Standort. Das neue Kompetenz- und Logistikzentrum bietet rund 3000 Quadratmerter zusätzliche Büro- und Konferenzräume. Rund 100 Mitarbeiter sind durch den Umzug zum bereits bestehenden Logistikzentrum hinzugekommen, so dass sich die belegschaft auf 400 Personen erhöht hat. Zu verbesserten Arbeitsbedingungen tragen auch die Modernisierung der Betriebskantine sowie 70 neue Parkplätze und die Installation von Ladestationen für Elektroautos und -fahrräder. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.03.2019 - Akasol wird im Südwesten Darmstadts seine neue Firmenzentrale bauen. Der Hersteller von Batteriesystemen für Nutzfahrzeuge plant auf dem 20 000 Quadratmeter großen Grundstück bis Mitte 2020 den Bau eines 7000 Quadratmeter großen Hauptverwaltungsgebäudes sowie ein umweltfreundliches Test- und Prüfzentrum. Darüber hinaus wird eine 15 000 Quadratmeter große, doppelstöckige Produktions-, Montage- und Logistikhalle errichtet.
Weiterlesen
26.03.2019 - Im Mittelalter war es unter seriösen Geschäftsleuten üblich, Verträge per Handschlag zu besiegeln. Im Laufe der Jahrhunderte bürgerte es sich ein, mit den Absprachen nicht so genau zu nehmen. Und so wurde der mündliche Vertrag langsam unüblich.Im industriellen Zeitalter musste alles in Vertragsform schriftlich festgelegt sein. Doch dass es auch in heutiger Zeit noch mit Handschlag geht, zeigen zwei Beispiele, die bekannt wurden: Der Ferrari Dino und der Porsche 914.
Weiterlesen
26.03.2019 - In diesen Tagen die Modellpalette durch eine Dieselversion zu ergänzen, fällt durchaus in die Kategorie mutig. In den kommenden Tagen rollt bei den rund 500 Mitsubishi-Händlern nun die jüngste Variante des Coupé-SUV Eclipse Cross in die Ausstellungsräume und rundet die Baureihe ab. „Viele unserer Kunden vor allem auf dem Land und mit langen Pendelstrecken haben nach einer Dieselversion gefragt, und jetzt liefern wir“, begründet ein Markensprecher die Markteinführung.
Weiterlesen
25.03.2019 - Im vergangenen Jahr nahm die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber 2017 um 11,1 Prozent ab. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 198,0 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert. Etwas über ein Viertel davon war innerdeutscher Verkehr. 2017 waren es ingesamt noch 222,7 Millionen Tonnen gewesen.
Weiterlesen