Technologie - Aktuelle Meldungen

23.02.2021 - ZF hat sein sein teilautomatisiertes Fahrsystem „coASSIST“ nach Level 2+ mit dem chinesischen Hersteller Dongfeng in Serie gebracht. Die 4,66 Meter lange Limousine Aerolus Yixuan ist das weltweit erste Modell mit dem laut Hersteller preisgünstigsten System seiner Art. Der Coassist kombiniert Kamera- und Radareinheiten für Assistenzfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechsel- und Spurhalteassistent sowie Autobahn- und Stauassistent.
Weiterlesen
23.02.2021 - Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine Mehrheit der Deutschen offen für veränderte politische Maßnahmen im Verkehrssektor. Doch ihr Auto wollen sie sich nicht nehmen lassen. Drei von vier Deutschen lehnen ein Verbot des Verbrenners ab. Doch etwa 70 Prozent der Befragten sehen eine Differenzierung des Kaufpreises von Pkw in Abhängigkeit von dessen CO2-Ausstoß als geeignetes Instrument, um CO2-Emissionen von Pkw zu reduzieren. In Nachbarländern wie Frankreich und den Niederlanden sind bereits verschiedene Bonus-Malus-Modelle etabliert.
Weiterlesen
23.02.2021 - Vor drei Jahren öffnete Cupra seine „Garage“ in Barcelona und rollte die ersten Modelle – damals noch sportlich aufbereitete Varianten der Muttermarke Seat – auf den Markt. Seitdem konnte Seats dynamischer Nachwuchs 65.000 Fahrzeuge absetzen und legte dabei jedes Jahr zweistellig zu. Gleichzeitig übertraf das Unternehmen, jetzt passend zum dritten Jahr seines Bestehens, zum ersten Mal die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro.
Weiterlesen
22.02.2021 - Dunlop bietet den Sportsmart Mk3 auch in der Hinterrad-Dimension 160/60ZR17 an. Dadurch steht der Reifen nun auch für Motorräder wie die Suzuki SV650 und Honda CBR 500 R, Triumph Speed Twin, aber auch Triumph Thruxton 1200, und Supermotos wie KTM 640 LC4 und Husqvarna 701 Supermoto zur Verfügung.
Weiterlesen
21.02.2021 - Wo habe ich bloß das Auto geparkt? Diese Frage haben sich schon viele Fahrer auf einem großen unübersichtlichen Parkplatz, nach dem Sightseeing in einer fremden Stadt oder bei wechselnden Abstellplätzen im eigenen Wohnviertel gestellt. Das belegt eine neue repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Kia, für die im Dezember 1000 Autofahrerinnen und -fahrer aus ganz Deutschland online befragt wurden.
Weiterlesen
15.02.2021 - Geplant war, schon die nächste Generation des Jaguar XJ als Elektrolimousine auf den Markt zu bringen. Dieses Vorhaben wird Jaguar Land Rover im Rahmen seiner Zukunftsstrategie „Reimagine“ (= überdenken, neu gedacht, neu definiert) vorerst nicht weiter verfolgen. Die Entwicklungsarbeiten sollen dem Vernehmen nach bereits schon vor einigen Monaten gestoppt worden sein. Aber natürlich werden auch die Modelle von Jaguar und Land Rover künftig „grün“ sein.
Weiterlesen
14.02.2021 - Nie zuvor gab es so viele Paketzustellungen wie im vergangenen Jahr, denn Online-Shoppping liegt nicht erst seit der Corona-Pandemie im Trend. Ford und Hermes erproben in London erstmals einen kombinierten Einsatz von Lieferfahrzeugen und Fußgängerkurieren, um die Zustellung von Päckchen und Paketen zukünftig schneller, pünktlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Weiterlesen
12.02.2021 - Der international aufgestellte Automobilzulieferer Hella hält an seinen Mittelfristzielen fest. Dies hat das Unternehmen bei seinem virtuellen Kapitalmarkttag vor rund 70 Analysten und Investoren bekräftigt. Das Unternehmen geht davon aus, in den nächsten Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von fünf bis zehn Prozent sowie ein Profitabilitätsniveau von mindestens acht Prozent erreichen zu können. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, kündigte massive Investitionen in Elektromobilität, Autonomes Fahren, digitales Licht und Software sowie in Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung, Automatisierung und strukturelle Anpassungen an.
Weiterlesen
11.02.2021 - Die EU will bis 2050 klimaneutral sein. Grüner Wasserstoff stellt dabei einen beträchtlichen Teil der Lösung dar. Noch spielt er im Energiesystem eine untergeordnete Rolle. Doch die Zeit drängt. Deshalb beginnt die massive Entwicklung der nachhaltigen Wasserstoffproduktion schon jetzt.
Weiterlesen
10.02.2021 - Es ist nicht alltäglich, dass eine beliebte Baureihe einen derartigen Technologiesprung hinlegt: Mit dem neuen Mokka ist Opel von einer GM-Plattform auf die hochmoderne CMP-Architektur des Stellantis-Konzerns umgeschwenkt. Und damit gehen nicht nur stolze 130 Kilogramm Mindergewicht einher, sondern auch ein völlig neues Design: Aus dem biederen, hochbeinigen Pseudo-SUV ist ein moderner, pfiffiger Crossover geworden, der mit seiner retro-futuristischen Bugpartie das neue Gesicht der Marke verkörpert.
Weiterlesen
09.02.2021 - Manchmal lohnt der Blick in die Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten. Der neue Mokka-e trägt eine Front, die an „alte Zeiten“ und an ein legendäres Modell erinnert. Bei der Gestaltung der Frontpartie „haben wir uns von der ersten Manta-Generation inspirieren lassen“, erklärt Opel-Designer Stefan Arndt bei der Vorstellung des Mokka, mit dem gleichzeitig eine neue Designsprache der Rüsselsheimer ihren Anfang nehmen soll. Dazu gehört unter anderem ein dezent neugestalteter Opel-Blitz und der zentral am Heck angeordneten Modellschriftzug.
Weiterlesen
07.02.2021 - Haben sich Autoclubs überlebt? Michael Kirchberger sprach mit Lutz Leif Linden, dem Generalsekretär des Automobilclub von Deutschland e. V. über Schutzbriefe, Motorsport und die Entwicklung der Abgasgesetze.
Weiterlesen