Technologie - Aktuelle Meldungen

24.01.2021 - Biokraftstoffe? Da denken wohl viele noch an Diesel aus Rapsöl oder gar den antiken Holzvergaser. Doch die Entwicklung auf der Suche nach den Treibstoffen von morgen ist heute mehr als einen Schritt vorangekommen. Das zeigten die Referate und Vorträge im Rahmen des 18. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“. Vom 13. bis zum 22. Januar haben sich mehr als 500 internationale Teilnehmer in Berlin auf Einladung des Bundesverbands Bioenergie e.V. in Berlin virtuell zusammengefunden, um über verschiedene Themen wie CO2-Zielvorgaben für Neufahrzeuge, E-Fuels und fortschrittliche Biokraftstoffe, Biodiesel, Biomethan, Bioethanol, neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte, Nachhaltigkeit zu informieren und zu diskutieren.
Weiterlesen
22.01.2021 - Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten in der zwölfmonatigen Testphase insgesamt 62.000 Kilometer ab. Davon wurden 58 Prozent (35.000 Kilometer) rein elektrisch zurückgelegt.
Weiterlesen
19.01.2021 - Joe Biden kennt die Automobilindustrie wie kein anderer Präsident vor ihm. Schließlich war sein Vater Autohändler und leitete den größten Chevrolet-Händler in seinem Heimatstaat Delaware. Der 46. Präsident der USA hat in seiner Jugend die Höhen und Tiefen im Autohandel erlebt, und sich bereits als Vizepräsident unter Barack Obama für die Belange der Industrie eingesetzt.
Weiterlesen
18.01.2021 - Der Automobilzulieferer Hyundai Mobis, Teil des Hyundai-Konzerns, und Silentium haben einen weiteren Kunden für ihr System zur Geräuschunterdrückung in Fahrzeugen gewonnen. Um wen es sich handelt, teilten die Unternehmen allerdings nicht mit. Silentium hat eine Möglichkeit entwickelt, die Straßengeräusche im Frequenzbereich von 20 Hertz bis ein Kilohertz im Inneren eines Fahrzeugs zu verringern. Diese aktive Geräuschunterdrückung (Active Road Noise Cancellation – ARNC) kommt seit Oktober 2020 bei drei Modellreihen von Jaguar und Land Rover zum Einsatz.
Weiterlesen
18.01.2021 - Der Hyundai-Konzern, zu dem auch Kia gehört, will in der chinesischen Stadt Guangzhou sein erstes Brennstoffzellenwerk außerhalb Koreas bauen. Mit dem Vorstoß in die schnell wachsende Wasserstoffindustrie des Landes will das Unternehmen seine Rolle in diesem Technologiebereich ausweiten. Der Bau des neuen Werks soll im Februar 2021 beginnen, die Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant. In der Anlage werden anfangs 6500 Brennstoffzellensysteme pro Jahr produziert. Die Jahreskapazität soll dann entsprechend der Nachfrage schrittweise erhöht werden.
Weiterlesen
17.01.2021 - Die „Keynote Speech“ ist ein entscheidendes Ereignis bei der CES (Consumer Eletronics Show), jener Technik-Messe, die in den vergangenen Jahren zum ersten und einem der wichtigsten Treffpunkte der Autobranche geworden ist. Traf man sich einst im kalten Detroit, um fossil angetriebene, dominant auftretende Boliden aus Stahl zu erleben, so ließ man sich zuletzt in der Wüstenmetropole Las Vegas über die sanfte und „bessere“ Zukunft belehren, zu der uns die Wunder der Elektronik und der Künstlichen Intelligenz führen sollen.
Weiterlesen
17.01.2021 - Noch ein Plug-in-Hybrid: Auch den Audi Q3 gibt es jetzt mit einer Kombination aus Verbrenner und Elektromotor. Die Technologie erfreut sich wegen der großzügigen Subventionen erheblicher Nachfrage, der Kunde bekommt viel Leistung zu verträglichen Kosten.
Weiterlesen
16.01.2021 - Der Aufstieg Kias von einer Marke am unteren Ende des Preisspektrums zu einer modernen, designorientierten Marke ist eine der erstaunlichsten automobilen Erfolgsgeschichten der bvergangenen Jahrzehnte. Jetzt hat sich Kia ein neues Markenlogo gegeben und das „Motors“ aus der bisherigen Firmenbezeichnung gestrichen. Damit will die Marke der Digitalisierung Rechnung tragen und den Fokus vom Thema „Produktion“ abwenden. Das Kia-Logo hatte über viele Jahre hinweg sogar einen stilisierten Schornstein gezeigt.
Weiterlesen
15.01.2021 - Toyota, amtierender Weltmeister und dreifacher Le-Mans-Sieger, wird in diesem Jahr mit dem neuen Le-Mans-Hypercar GR010 Hybrid in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) antreten. Es handelt sich um eine Rennversion des zukünftigen Hypercar-Straßenfahrzeugs GR Super Sport, in der die im TS050 Hybrid entwickelte Antriebstechnologie zum Einsatz kommt.
Weiterlesen
15.01.2021 - Die Baumot Group AG aus Königswinter wird beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit stellen. Wie das Unternehmen heute mitteilte, betrifft das auch die Tochtergesellschaften Twintec, Baumot Technologie und Baumot Deutschland.
Weiterlesen
14.01.2021 - Renault hat schwere Zeiten hinter sich. Der zusammen mit seinen Partnern Nissan und Mitsubishi zweitgrößte Automobilkonzern der Welt war schon vor Corona deutlich angeschlagen, und wurde durch die Pandemie zum Intensiv-Patienten. Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr weltweit um 21,2 Prozent zurück, sodass rund 15.000 Arbeitsplätze gestrichen und dem Patienten Einsparungen von zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren verschrieben wurden.
Weiterlesen
14.01.2021 - Sportler, die nach dem Laufen oder Fitnessstudio ins kalte Fahrzeug einsteigen, kennen das Phänomen. Die Frontscheibe beschlägt, die Sicht ist gleich null. Dann heißt es entweder wischen oder warten, bis Gebläse und Klimaanlage für freie Sicht sorgen. Ein neues Sensorsystem von Ford, das bereits bei den SUVs Kuga und Explorer Plug-in-Hybrid eingeführt wurde, sorgt hier für Abhilfe.
Weiterlesen