Technologie - Aktuelle Meldungen

Skoda Powerpass Map: Neue Infotainment-App für Enyaq-Modelle
18.04.2023 - Skoda ergänzt mit der neuen Infotainment-App „Powerpass Map“ sein Elektroauto-Anwendersystem. Die App ist für alle Enyaq iV-Modelle verfügbar und zeigt detaillierte Informationen zu Ladestationen in der Nähe, ihre aktuelle Verfügbarkeit und weitere Lademöglichkeiten in der Umgebung direkt auf dem zentralen Infotainmentdisplay an. Insgesamt umfasst sie über 500.000 Ladepunkte in Europa. Die Nutzer können die Ladestationen direkt in der App bewerten und kommentieren, dieses Feedback können andere in Form von Bewertungen einsehen.
Weiterlesen
Shanghai 2023: VW will in China schneller auf den Markt kommen
18.04.2023 - Volkswagen investiert rund eine Milliarde Euro in ein hochmodernes Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrum für vollvernetzte Elektro-Fahrzeuge in der südchinesischen Stadt Hefei. Das gab der Konzern heute im Rahmen der Shanghai Autoshow bekannt. Die neue Gesellschaft mit dem Projektnahmen „100%TechCo“ soll die Entwicklung von Fahrzeugen und Komponenten mit der Beschaffung zusammenführen und neben dem Heben von Synergien lokale Technologien frühzeitig in die Produktentstehung integrieren. Ziel ist es, die Fahrzeuge des Konzerns noch schneller auf die Wünsche der chinesischen Kunden auszurichten und kürzere Markteinführungszeiten zu erreichen.
Weiterlesen
Aral pulse will seine Ladepunkte in Deutschland 2023 verdoppeln
18.04.2023 - Aral treibt den Ausbau seines Ultraschnellladenetzes in Deutschland voran. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen die Anzahl der Ladepunkte seiner Marke Aral pulse von aktuell rund 1500 auf 3000 verdoppeln und dafür bis zu 100 Millionen Euro investieren. Mittelfristig sollen es bis 2025 über 5000 Ladepunkte werden.
Weiterlesen
Shanghai Auto 2023: Citroën zeigt urbane Mobilität der Zukunft
18.04.2023 - Citroën präsentiert auf der Autoshow in Shanghai neue Interpretationen seiner selbstfahrenden, elektrischen Technologieplattform Skate in Form von drei neuen Pods, die speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zugeschnitten sind. Der „Immersive Air“ Pod ist physisch auf dem Messestand erlebbar, „Cozy Capsule“ und „Wander Café“ werden den Messebesuchern digital demonstriert.
Weiterlesen
Auto Shanghai 2023: MG bringt den Roadster zurück
18.04.2023 - MG produziert wieder Roadster. Die britische Traditionsmarke, die seit 2005 zum chinesischen SAIC-Konzern gehört, hat auf der Auto Shanghai den Cyberster enthüllt, der voraussichtlich im Sommer 2024 in Europa auf den Markt kommen soll. Mit dem rein elektrischen Sportwagen kehrt die Marke zum 100-jährigen Bestehen von MG im kommenden Jahr in jene Fahrzeuggattung zurück, für die sie mit stilprägend war. Der Cyberster soll außerdem einen Ausblick auf die Designzukunft von MG Motor geben.
Weiterlesen
Die Zukunft der Marke Lancia schmeckt nach Tradition
16.04.2023 - Das Konzeptfahrzeug Lancia Pu+Ra HPE soll zeigen, wohin die Reise der Szellantis-Marke Lancia in den kommenden Jahren führen wird. „Dieses Konzeptfahrzeug ist der erste Schritt von Lancia in die Elektromobilität und symbolisiert unsere Strategie, Automobile zu konzipieren und zu leben“, kommentiert Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia. Der Pu+Ra HPE zeige einen zeitlosen, typisch italienischen Stil mit einem innovativen Ansatz, der über die typische Designsprache eines Automobils hinausreicht. Vier Werte sollen den Weg der Marke die Zukunft beschreiben: Neuinterpretation von Traditionen, Italianità, Elektizismus und Wohngefühl.
Weiterlesen
Ohne Big Data hat der Verkehr keine Zukunft
16.04.2023 - Digitalisierung prägt maßgeblich wichtige Zukunftsthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Das gilt auch für die Gestaltung des Verkehrs- bzw. Mobilitätssektors, der von digitalen Prozessen beeinflusst sein wird, die auf der Erhebung und Verarbeitung von Daten basieren. Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK-Coburg, hat aus diesem Grund zwei Studien zu Big Data und ganz aktuell zu „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern initiiert.
Weiterlesen
Umweltlobby T
15.04.2023 - Der Verbrenner ist tot. Es lebe der Verbrenner. Für eine Lobby-Organisation wie „Transport & Environment“ (T&E) ist das kaum zu ertragen. Hunderte Mitarbeiter in Brüssel und den großen europäischen Hauptstädten kämpften nun seit drei Jahrzehnten mit dem Geld der Steuerzahler und von großen US-Finanzfirmen für das Elektroauto in Europa. Und die Alternativen leben trotzdem noch. Auf ihrer Seite bestimmt jetzt zorniger Trotz das Verhalten. Andere Betroffene betrachten eher, welche Ergebnisse die erzwungene Toleranz für Technologie und Klima auslöst.
Weiterlesen
Hyundai und Kia bilden Konsortium mit insgesamt 19 Firmen
14.04.2023 - Die Kia Corporation und die Hyundai Motor Company werden zusammen mit 17 branchenführenden Unternehmen ein Hyundai-Motor-Group-Konsortium zur modelbasierten Entwicklung (Model-Based Development, MBD) bilden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beteiligten Unternehmen, darunter weitere Tochtergesellschaften von Hyundai, jetzt unterzeichnet. Ziel des Konsortiums ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Kia und Hyundai bei der Entwicklung von Fahrzeug-Steuerungssystemen zu stärken.
Weiterlesen
Porsche Cayenne erlebt Weltpremiere in Shanghai
14.04.2023 - Nach einer der umfangreichsten Produktaufwertungen in der Geschichte von Porsche präsentiert der Sportwagenhersteller den neuen Cayenne am kommenden Dienstag im Rahmen der Branchenmesse Auto Shanghai. Das Luxus-SUV debütiert im größten Einzelmarkt China unter anderem mit einem hochdigitalisierten Anzeige- und Bedienkonzept, neuartiger Fahrwerktechnik und innovativen Technologie-Features. Die Weltpremiere wird am 18. April ab 4:20 Uhr MESZ auf newstv.porsche.com übertragen. (aum)
Weiterlesen
Eigentlich müssten  die Klimaschutz-NGOs unsere Verbündeten sein
14.04.2023 - Mit der Entscheidung der EU, neben der Elektromobilität auch andere Technologien für einen klimaneutralen Verkehr zuzulassen, steht die Tür für Alternativen offen. Doch wer wird hindurchgehen? Welche Chancen oder Risiken ergeben sich? Wir fragten dazu einen, der sich professionell für die synthetische Kraftstoffe einsetzt: Ralf Diemer, den Geschäftsführer der „eFuel Alliance“, einer Kooperation von Unternehmen, Institutionen und Instituten verschiedener Branchen.
Weiterlesen
Beiträge für den Jules-Verne-Mobilitäts-Award gesucht
07.04.2023 - Wasserstoff ist eines der großen Themen unserer Zeit. Als erneuerbare Energiequelle ist er nach Einschätzung vieler Experten unerlässlich, um die von der EU gesetzten Ziele zur Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Daher steht Wasserstoff auch in diesem Jahr wieder im Zentrum des Jules-Verne-Mobilitäts-Awards, den Toyota gemeinsam mit Partnern auslobt. Bis zum 19. Mai 2023 werden Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien gesucht, die zwischen 1. Januar 2022 und 31. März dieses Jahres veröffentlicht wurden und sich wissenschaftlich fundiert und inhaltlich tiefgehend mit dem Thema auseinandersetzen.
Weiterlesen