Technologie - Aktuelle Meldungen

Mit Porsche in Patagonien: Sind e-Fuels eine Alternative?
12.03.2023 - Es ist windig in Punta Arenas, an der Südspitze von Chile. Es bläst kräftig genug, um dem Öffnen der Türen meines Porsche Panamera gehörigen Widerstand entgegenzusetzen. Wenn ich nicht aufpasse, schlagen sie mit Wucht wieder zu. Marcelo Daller spricht von einem „Wind von hoher Qualität“: In über 70 Prozent der Zeit ist er durchgängig so stark, dass er die Flügel einer gewaltigen Turbine mit Vehemenz in Bewegung setzen kann. In den verbleibenden 30 Prozent bläst der Wind manchmal zu schwach, meistens aber noch heftiger. Bei mehr als 90 km/h (Beaufort 10) schaltet sich die Turbine ab.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Volkswagen Financial Services kooperiert mit Uni Hildesheim
09.03.2023 - Volkswagen Financial Services (VWFS) und die Stiftung Universität Hildesheim haben einen Kooperationsvertrag über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz geschlossen. Die Uni richtet dazu das neue „Volkswagen Financial Services Data Analytics Research Center“ (VWFS DARC) ein. Mit einem Budget von rund sechs Millionen Euro werden ab sofort acht Doktoranden sowie zwei Post-Docs unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme neue KI-Methoden und KI-Technologien aus den Bereichen „Advanced Machine Learning“ und „Trustworthy AI“ erforschen.
Weiterlesen
S-Pedelec-Liegerad bekommt Typgenehmigung vom KBA
08.03.2023 - Als erstes Liegerad hat das Speedmachine S-Pedelec von HP Veoltechnik vom Kraftfahrt-Bundesamt eine europäische Typgenehmigung erteilt. Das schnelle E‑Bike mit einer Tretuntersützung bis 45 km/h wurde als Leichtkraftfahrzeug klassifiziert. Damit kann es nun direkt in alle EU-Länder sowie in die Schweiz verkauft werden. Bislang wurden die S‑Pedelecs einzeln vom TÜV zugelassen, jetzt kann der Hersteller die EU-Konformitätsbescheinigung selbst ausstellen. Der Käufer muss nun nur noch die erforderliche „Moped“-Versicherung abschließen und das Kennzeichen montieren.
Weiterlesen
Hyundai verspricht frischen Wind im Segment der B-SUV
07.03.2023 - Hyundai Motor hat heute im Rahmen einer digitalen Weltpremiere die zweite Generation des Hyundai Kona vorgestellt. Der bietet eine große Zahl an Modellvarianten einschließlich der größten Auswahl an Antriebsvarianten im B-Segment der SUV: eine batterieelektrischen Version (EV) mit zwei verschiedenen Batteriegrößen, einen Vollhybrid (HEV) und eine Verbrenner-Variante (ICE) wählen. Beim neuen Kona werden alle Antriebsvarianten auch als sportliche N Line erhältlich sein.
Weiterlesen
Maserati kehrt in den GT-Sport zurück
07.03.2023 - Maserati ist zurück im Motorsport. Schauplatz für das Rennstreckendebüt des neuen GT2 war das Autodromo Varano de’ Melegari. Der Shakedown auf der Rennstrecke in der Nähe von Parma ist Auftakt einer ganzen Reihe von Testfahrten im Vorfeld der offiziellen Enthüllung des Fahrzeugs Ende Juni in Belgien im Rahmen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps vom 16. bis 18 Juni 2023.
Weiterlesen
E-Mobilität und Fahrwerksysteme treiben das Volumen
07.03.2023 - Die weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler Gruppe erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,9 Milliarden Euro), ein Plus von (währungsbereinigt) um 9,4 Prozent. Das Ergebnis lag vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) bei 974 Millionen Euro (Vorjahr: 1220 Millionen Euro), das EBIT vor Sondereffekten bei 1046 Millionen Euro (Vorjahr: 1222 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 6,6 Prozent (Vorjahr: 8,8 Prozent).
Weiterlesen
Deutz-Vorstand Markus Müller: "Im Verbrenner steckt Potential"
07.03.2023 - Deutz ist nicht nur ein Traditionsunternehmen, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Jetzt spricht Technik- und Vertriebsvorstand Dr. Markus Müller Klartext: Zum Verbrennungsmotor gibt es in vielen Bereichen auch in Zukunft keine Alternative, doch die Lieferantenbasis erodiert bereits. Die Märkte außerhalb Europas werden wichtiger. Und Deutz profitiert von der Konsolidierung des Marktes. Müller sprach mit unserem Autor Jens Meiners.
Weiterlesen
Opel macht bei Stadt:up mit
06.03.2023 - Das automatisierte Fahren im urbanen Raum voranzubringen, ist Ziel des Verbundprojektes „STADT:up“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Opel ist daran als einer von 22 Partnern beteiligt. Die Experten im Rüsselsheimer Engineering Center nehmen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Umfelderkennung des Fahrzeugs und der Übersetzung in die situationsgerechte Reaktion beim automatisierten Fahren ein. Bis Ende 2025 soll Opel einen Fahrzeugprototyp bauen, der als Demonstrator dient.
Weiterlesen
Europa muss Konzept für klimaneutrale Kraftstoffe liefern
06.03.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wiederholte bei der Pressekonerenz nach Abschluss der Kabinettsklausur im brandenburgischen Hotel Meseberg die Forderung der Bundesregierung nach einem Konzept für den Einsatz klimaneutraler Kraftstoffe nach 2035. Scholz wies auf eine entsprechende Vereinbarung mit EU-Kommission hin, nach der die EU den Weg für solche e-Fuels und andere klimafreundlich Kraftstoffe aufzeigen muss. Liege dieser Vorschlag vor, könne Deutschland zustimmen, erklärte der Bundeskanzler.
Weiterlesen
„Durch die Medien geistern absurd hohe Literpreise“
03.03.2023 - Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft hat heute die ursprünglich für den 7. März angesetzte Abstimmung über ein Neuzulassungsverbot für Verbrenner-Pkw ab dem Jahr 2035 vorerst abgesagt. Das nutzt der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (UNITI) noch einmal für die alternativen Kraftstoffe – die sogenannten e-Fuels – zu argumentieren und nach Ansicht des Verbands, der 90 Prozent der deutschen Mineralölunternehmen vertritt, falsche Aussagen zu Preisen und Effizienz synthetischer, grünstrombasierter Kraftstoffe zu widerlegen.
Weiterlesen
Eine Ausstattungsoption bei Mazda gratis
01.03.2023 - Mit der Händlerpremiere des CX-60 e-Skyactiv D mit neu entwickeltem 3,3-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor leitet Mazda seine „Technologie-Wochen“ ein. Wer sich zwischen dem 6. und 19. März ein neues Modell der Marke entscheidet, erhält eine Ausstattungsoption gratis dazu. Für den Mazda CX-60 stehen je nach Ausstattungslinie beispielsweise das „Driver Assistance -Paket im Wert von 1600 Euro mit Matrix-LED-Lichtsystem, ACC und weiteren Assistenzsystemen zur Verfügung. Alternativ stehen auch das „Convenience & Sound“-Paket (ab 2.550 Euro) mit Bose-Soundsystem, 360-Grad-Monitor und elektrischer Heckklappe oder ein elektrisch bedienbares Panorama-Glasschiebedach im Wert von 1300 Euro zur Wahl.
Weiterlesen