Technologie - Aktuelle Meldungen

Kommentar: Zwang zur Transformation?
04.01.2023 - Selbst als großer Befürworter der europäischen Idee fehlt mir das Verständnis: Der Verbrennungsmotor soll verboten werden? Die weit überwiegende Zahl der Bürger fragt sich, was da los ist. Und die skandalöse Entwicklung bedarf einer Erläuterung – denn nur Insider kennen die Gründe.
Weiterlesen
Die Bahn kommt mit Biosprit schneller voran
03.01.2023 - Die Deutsche Bahn kommt bei der Umstellung von Diesel auf Biokraftstoff schneller voran als geplant: Mit 17 Millionen Litern wird das Unternehmen in diesem Jahr bereits gut doppelt so viel HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) in seinen Loks einsetzen wie ursprünglich geplant. Damit wird das selbstgesteckte Mengenziel schon zwei Jahre früher erreicht.
Weiterlesen
VW-Chef Blume bekennt sich zur Technologieoffenheit
02.01.2023 - Neue Töne aus Wolfsburg: Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume bekennt sich zu einem technologieoffenen Ansatz – und das heißt, dass je nach Segment und Kundennachfrage nicht nur elektrische Antriebe, sondern auch andere Konzepte in Frage kommen.
Weiterlesen
Rückblick auf 2022: Unsere Tops und Flops
31.12.2022 - Die pandemische Pause ist vorbei, doch in der Autobranche herrscht alles andere als eitel Sonnenschein: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, der Standort Deutschland und auch die Kundschaft leiden unter exorbitanten Energiepreisen. Zum Abschluss des zweiten vollen Geschäftsjahres der Autoren-Union Mobilität haben unsere Autoren ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops des Jahres 2022 zusammengestellt.
Weiterlesen
Saubere Luft im Lexus
27.12.2022 - Lexus führt nach und nach das Luftreinigungssystem Nanoe X in seine Baureihen ein. Die von Panasonic entwickelte Technologie unterdrückt wirksam potenziell schädliche und unangenehme Partikel und trägt so zu einem gesunden Innenraumklima im Auto bei. Das erstmals im ES angebotene System wird als Teil des Lexus Climate Concierge auch für den UX, den neuen RX und den vollelektrischen RZ erhältlich sein.
Weiterlesen
Hintergrund: Das freut den Bergbau und wärmt das Klima
26.12.2022 - Und die Hoffnung stirbt zuletzt. Der ADAC zitiert jetzt eine Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, die zu dem Ergebnis kommt, das Elektroauto könne unsere Emissionsprobleme schnell lösen. Der Club zitiert dazu: „Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen.“
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE: Alles andere als ein Schaumschläger
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
Weiterlesen
Stellantis will sich an Symbio beteiligen
23.12.2022 - Stellantis will sich an Symbio beteiligen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Faurecia und Michelin auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie. Stellantis bietet bereits erste Transporter mit Brennstoffzelle an. Das Angebot will der Autokonzern ab 2024 in Europa und ein Jahr später auch in den USA auf größere Nutzfahrzeuge ausweiten. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2023 erwartet. (aum)
Weiterlesen
Statt Diesel: Mahle testet die Brennstoffzelle und Wasserstoff
23.12.2022 - Die Zeitenwende bei den Antriebstechnologien lässt sich in einem eher unscheinbaren Gebäude in Stuttgart besichtigen. Bis vor gut zwei Jahren liefen dort konventionelle Verbrennungsmotoren im Test, doch jetzt fokussiert man sich vor allem auf Zukunftstechnologien. Neben Benzin- und Dieselmotoren werden auf den Prüfständen des Technologiekonzerns Mahle vor allem mit Wasserstoff betriebene Antriebskonzepte getestet. Auf 1400 Quadratmetern hat das Unternehmen den Prüfstand aufgebaut und zwei Millionen Euro in die neue Anlage investiert, die während der ersten Pandemiephase entstand. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten inzwischen hier und testen Komponenten für den Brennstoffzellen- und Wasserstoffantrieb.
Weiterlesen
40 Prozent des Vortriebs fürs Rennen liefert die Bremse
22.12.2022 - Porsche stellt mit drei neu entwickelten Rennwagen und der Zukunftsvision eines elektrisch angetriebenen Markenpokal-Fahrzeugs die Weichen für die kommende Motorsportsaison. Der Hybridprototyp Porsche 963, der Formel-E-Rennwagen Porsche 99X Electric Gen3 und der GT4 e-Performance als Versuchsträger setzen auf elektrifizierte oder rein elektrische Antriebskonzepte. Der Ausbau der Kundensportaktivitäten unter anderem mit dem neuen 911 GT3 R und ein umfangreiches Werksengagement im Esport-Bereich runden das Programm für 2023 ab.
Weiterlesen
Partikelzähler von Mahle erhält offizielle Zulassung
22.12.2022 - Mahle hat für sein Partikelzählgerät PMU 400 als einer der ersten Hersteller die offizielle Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erhalten. Ein solches Gerät ist ab Juli Pflicht für die Abgasuntersuchung am Endrohr von Euro-6-Dieselfahrzeugen. Das PMU 400 ist als Einzelgerät oder als Ergänzung zu den Geräteserien Mahle Emission Pro und Brainbee Emission Line auch im Leasing erhältlich.
Weiterlesen
Stellantis schließt Übernahme ab
22.12.2022 - Stellantis hat heute die Übernahme von „aiMotive“ abgeschlossen. Das Unternehmen zur Entwicklung von Software für künstliche Intelligenz und autonomes Fahren wird als Tochtergesellschaft des Autokonzerns agieren und operativ unabhängig bleiben. Ai Motive wird mit ai-Sim, ai-Data und ai-Ware seine Technologielösungen weiterhin auch an Drittkunden liefern und Stellantis einen Aufsichtsrat aufstellen. (aum)
Weiterlesen