Technologie - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für den „Urban Cowboy“
16.11.2022 - In einer Zeit der gleichgestalteten Elektromobile wirkt dieser „Raubvogel“ fast aus der Zeit gefallen. 292 PS aufgeteilt auf einen Drei Liter V6-Benziner mit Twin-Turbo-Aufladung und bärenstarkem Sound sind Elemente, die leider bald der Vergangenheit angehören werden, und daher darf man den Ford Ranger Raptor (auf Deutsch Raubvogel) einfach mal feiern. Der Pickup, auf Deutsch als Pritschenwagen wenig begeisternd übersetzt, ist das passende Gefährt für den „Urban Cowboy“, der den Geschmack von Freiheit und Abenteuer genießen will und dem ein SUV auf Dauer zu banal erscheint.
Weiterlesen
Mit dem digitale Zwilling Kosten und Zeit einsparen
14.11.2022 - Die Renault Group beschleunigt die Digitalisierung mit dem industriellen „Metaverse“ – einer virtuellen Nachbildung der physischen Welt, die in Echtzeit gesteuert wird. Dazu präsentierte das Unternehmen jetzt im Rahmen der „Industry Technoloigy Days“ 32 Studien. Bereits heute sind alle 8500 Produktionslinien des Konzerns vernetzt, 90 Prozent der Lieferströme werden überwacht und 100 Prozent der Lieferkettendaten sind im Renault-Metaverse gehostet. Die seit 2016 eingesetzte Technologie hat bisher Kostensenkungen von 780 Millionen Euro ermöglicht.
Weiterlesen
Ratgeber Elektroautos im Winter: Nur keine Angst
14.11.2022 - Allein im September 2022 entfielen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts fast 20 Prozent der Neuzulassungen (44.389 Fahrzeuge) auf batterieelektrische Personenwagen (BEV). Viele Elektroautofahrer stehen also vor dem ersten Winter mit ihrem Fahrzeug. Für sie besonders spielt die Frage, wie man mit dem Stromer sicher und effizient durch den Winter fährt, eine Rolle. Denn ein elektrisch angetriebenes Auto mit großer Batterie als Energiespeicher verhält sich bei Kälte anders als ein Wagen mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
Porsche Digital verstärkt Aktivitäten in Tel Aviv
09.11.2022 - Porsche Digital verstärkt in Zusammenarbeit mit Porsche Ventures sein Engagement in Tel Aviv. Zum einen erweitert das Unternehmen seine Investment-Aktivitäten um den Schwerpunkt Cybersecurity, zum anderen soll das Team in der israelischen Metropole mit mehreren hochqualifizierten Experten ausgebaut werden.
Weiterlesen
Kommentar: Der Selbstbetrug geht weiter
09.11.2022 - Das Timing passt. Während in Kairo die Weltklimakonferenz läuft, legte Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) jetzt Zahlen zu den Klimafolgen von Verbrennungsmotor und Elektroantrieb vor. Seine Mitarbeiter und er suchten für einen wissenschaftlich basierten Vergleich beider Technologien nach der letzten Kilowattstunde und dem letzten Gramm Kohlendioxid-Emission (CO2) entlang der gesamten Lebensdauer – vom Rohstoff bis zum Recycling. Das eindeutige Ergebnis: Das Elektroauto ist jetzt schon eine Umweltsau. Und bei unserem Energiemix wird er erst einmal noch dreckiger.
Weiterlesen
Interview Thomas Koch: Thermofenster – darum geht es wirklich
09.11.2022 - Diese Woche hat der Europäische Gerichtshof im Kontext einer Klage am Verwaltungsgericht Schleswig ein Urteil veröffentlicht, wonach es neue Klagebefugnisse für die Deutsche Umwelthilfe gegen ältere Dieselfahrzeuge gibt, die ein so genanntes Thermofenster verwenden. Diese Fahrzeuge emittieren beispielsweise bei fünf Grad Umgebungstemperatur mehr Stickoxidemissionen NOx als bei 20 Grad. Doch was bedeutet dieses Urteil in der Praxis? Wir sprachen darüber mit Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er war gemeinsam mit Prof. Christian Beidl aus Darmstadt und Prof. Hermann Rottengruber aus Magdeburg Gutachter zum Thema „Thermofenster“; dieses Gutachten wurde vor nationalen Gerichten und auch dem EuGH genutzt.
Weiterlesen
Batterieelektrische Fahrzeuge werden bewusst bevorzugt
09.11.2022 - Die EU-Kommission soll zeitnah eine europaweite Methode zur Erfassung der Emissionen von Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus einführen, fordert jetzt der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn: „Batterieelektrische Fahrzeuge werden bewusst bevorzugt – zum Leidwesen des Klimas.“ Reale CO2-Emissionen, die während der Herstellung sowie der späteren Entsorgung des Fahrzeugs und besonders seines Akkus aber auch bei der Produktion des Ladestroms entstehen, würden in diesem Ansatz nicht erfasst, so Kühn. „Für eine faire Evaluation der Klimabilanzen verschiedener Antriebskonzepte sind Daten über die gesamten CO2-Emissionen notwendig.“
Weiterlesen
Schneller, leichter, leistungsstärker und effizienter
08.11.2022 - Der im Entwicklungszentrum in Weissach weiterentwickelte Elektrorennwagen Porsche 99X Electric Gen3 erlebte jetzt im Porsche Experience Center im italienischen Franciacorta seine Weltpremiere. Er wird vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ab der Saison 2023 in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft eingesetzt. Das erste Rennen wird am 14. Januar 2023 der Mexico City E-Prix sein.
Weiterlesen
Volkswagen setzt die USA unter Strom
07.11.2022 - Das Timing hätte nicht besser sein können. Fast gleichzeitig mit den in Washington verabschiedeten neuen Voraussetzungen für die Förderung von Elektrofahrzeugen in den USA – die liegen bei bis zu 7500 Dollar Steuervergünstigungen – startete in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee die Produktion des VW ID 4.
Weiterlesen
BMW 7er und i7: Ein neuer Standard
06.11.2022 - Es war wohl einfach das zuverlässig gute Wetter und die schönen Pisten, die BMW bewogen haben, den neuen 7er in der Palm Springs vorzustellen. Aber es gibt sicher noch einen weiteren Grund: Die Dimensionen des neuen Flaggschiffs passen einfach besser in die kalifornische Wüstenstadt, wo die Straßen und Parkflächen groß genug für Straßenkreuzer und riesige Pickup-Trucks sind.
Weiterlesen
Dodge Challenger zum Auto des Jahres gewählt
06.11.2022 - Die Marken Dodge, Jeep und Ram sahnten bis gestern bei der diesjährigen Specialty Equipment Market Association (SEMA) groß ab. SEMA-Auto des Jahres wird der Dodge Challenger, der als Muscle-Car gut in die schrille Autoshow in Las Vegas passt. Doch neben automobilen Paradiesvögeln erleben bei der morgen endenden größten Schau der Spezialausrüster und Tuner immer mehr richtungweisende Technologien ihre Premiere.
Weiterlesen