Technologie - Aktuelle Meldungen

Fuhrparkbetreiber stehen E-Mobilität teils noch skeptisch gegenüber
31.10.2022 - Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch Aufholbedarf. Zu deisem Ergebnis kommt die Studie „Game Changer - Elektrifizierung und Digitalisierung werden Fuhrpark- und Flottenmanagement verändern“, die das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag von Ford umgesetzt hat. Jedoch zeigt die Online-Umfrage unter rund 250 Entscheidern in Unternehmen, die einen eigenen Fuhrpark besitzen, ebenso deutlich: Die Mehrheit der Unternehmen will in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge anschaffen, gut ein Drittel innerhalb der nächsten zwei Jahre. Auch Telematikdienste finden zunehmendes Interesse.
Weiterlesen
Verbrenner-Aus in Europa: Eine Hintertür bleibt noch offen
28.10.2022 - Trotz wachsender Zweifel an der Elektromobilität: Die Elektro-Lobby hat sich in der EU noch einmal durchgesetzt. In einem „Trilog“-Verfahren haben EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat entschieden, ab 2035 die Neuzulassung von Pkw, die im Betrieb auch nur ein Gramm CO2 ausstoßen, zu verbieten. Klimakommissar Frans Timmermans lobt den ersten Schritt des Verbotspakets „Fit for 55“: „Die Einigung sendet ein starkes Signal an Verbraucher und die Industrie.“
Weiterlesen
VW schafft kapazitive Bedientasten ab
25.10.2022 - Kunden wie Kritiker wird es freuen: VW will bei seinen kommenden Modellen auf die umstrittenen kapazitiven Lenkradtasten verzichten und zu klassischen Bedienknöpfen zurückkehren. Das gab Marken-Vorstand und Markenchef Thomas Schäfer in einem aktuellen Post auf Linkedin bekannt: „Wir schärfen unser Portfolio und unser Design und schaffen eine neue Einfachheit in der Bedienung unserer Fahrzeuge. Zum Beispiel bringen wir das Druckknopf-Lenkrad zurück! Das ist es, was die Kunden von VW wollen.“
Weiterlesen
2030 fährt jeder fünfte Lkw mit Brennstoffzelle
21.10.2022 - Die E-Mobilitätswelle rollt und erfasst längst auch die Nutzfahrzeugbranche. Nach dem Willen der Europäischen Kommission müssen schwere Lkw in Zukunft ihre Abgase deutlich zügeln. Im Jahr 2025 muss ein Rückgang von 15 Prozent erreicht sein, und für fünf Jahre später hat Brüssel den Herstellern eine weitere Verringerung um 30 Prozent in die Lastenhefte geschrieben.
Weiterlesen
Ford Ranger XLT: Des Raptors zahmer Raptor
20.10.2022 - Nach dem Ranger Raptor, dem Ranger Limited und dem Ranger Wildtrak hat Ford nun den Verkaufspreis für die neue Generation des Ranger XLT veröffentlicht: Der XLT ist ab sofort zum attraktiven Preis von ab 45.922 Euro bestellbar und kommt im Frühjahr 2023 auf den Markt. Der Kunde erhält mit dem XLT einen komplett neu entwickelten Pick-up mit viertüriger Doppelkabine und fünf vollwertigen Sitzplätzen, der leistungsfähig, vielseitig und smart nutzbar ist. Der Ford Ranger ist seit vielen Jahren die bestverkaufte Pick-up-Baureihe Europas und Deutschlands.
Weiterlesen
Genesis G80: In das neue Modelljahr mit Sport-Design
20.10.2022 - Zum Modelljahreswechsel führt Genesis für die Premium-Limousine G80 die Ausstattungslinie Sport ein. Aufbauend auf der bestehenden luxuriösen Ausstattung verleihen Details innen wie außen dem Flaggschiff der Marke einen sportlicheren Auftritt, zum Beispiel mit Frontstoßfänger, Kühlergrill, Türschwellern und Fenstereinfassungen in dunklem Glanzchrom, Scheinwerfern mit schwarzer Blende sowie Sport-Auspuffblenden im neuen Heckstoßfänger.
Weiterlesen
Mercedes Benz-Sicherheitsentwicklung: Vom Elchtest zur Vision Zero
20.10.2022 - Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren ereignete sich für Mercedes-Benz der PR-Supergau: Am 21. Oktober 1997 kippte der schwedische Journalist Robert Collin mit dem sogenannten „Elchtest“, einem extremen Links-Rechts-Links-Lenkmanöver, kurz vor ihrer Premiere die neue A-Klasse um. Nach anfänglichem Zaudern reagierten die Schwaben und rüsteten alle bereits ausgelieferten Fahrzeuge kostenlos mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) aus. Das Desaster wurde zur Erfolgsstory – und Mercedes zum Pionier in Sachen Fahrsicherheit. Heute gehört die Anti-Schleuderhilfe, die das Fahrzeug über gezielte und blitzschnelle Bremseingriffe an einzelnen Rädern wieder auf Kurs bringt, zur Standardausstattung eines jeden Pkw.
Weiterlesen
Nur Brandenburg hängt im Osten nicht zurück
19.10.2022 - Am Mittwoch hat das Europäische Parlament in Straßburg für mehr Ladestationen und alternative Tankstellen etwa für Strom, Wasserstoff oder alternative Kraftstoffe für Autos, Lastwagen, Züge und Flugzeuge ausgesprochen. Die neuen Vorschriften sollen Teil des Fit for 55-Pakets für 2030 sein, mit dem die EU ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken will.
Weiterlesen
Verkehrswende braucht bedarfsgerechtes Laden
19.10.2022 - Nicht weniger als 15 Millionen vollelektrische Pkw und eine Million öffentliche Ladepunkte hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, damit der Verkehrssektor seine Treibhausgasemissionen reduzieren kann. „Das Ziel ist gut“, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zentralverbandes der Elektroindustrie (ZVEI) heute. Allerdings hapere es noch an den Maßnahmen. „Diese finden sich zwar im veröffentlichten Masterplan Ladeinfrastruktur II wieder, jedoch sind sie nicht richtig gewichtet“, so Weber.
Weiterlesen
Das Ultra-Luxury Electric Super Coupé
18.10.2022 - Im Jahr 1900 prophezeite der Mitbegründer von Rolls-Royce, Charles Rolls, eine elektrische Zukunft für das Automobil. Er hatte ein Elektrofahrzeug namens The Columbia Electric Carriage erworben und erkannte dessen Eignung als geräuschlosen Antrieb. Seit den 20er Jahren verdiente sich die Marke ihren Ruf als Automobil mit flüsternden Motoren. 120 Jahre nach Charles Royce ist die Zeit nun überreif für den ersten geräuschlosen Rolls, den voll elektrischen Rolls-Royce Spectre.
Weiterlesen
Audi RS 3 performance edition: Kraftvoller knurren
18.10.2022 - Mit der dritten Generation des Audi RS 3 Sportback und der zweiten Generation der RS 3 Limousine hatte Leistung im Kompaktsegment ein neues Level erreicht. Dennoch legt Audi Sport mit dem RS 3 performance edition ein auf 300 Einheiten limitiertes Sondermodell nach, das technisch wie optisch bildet mit 299 kW (407 PS) Leistung und 300 km/h Top-Speed, Torque Splitter, Keramikbremse, Schalensitzen jeder Menge exklusive Design-Elementen die Spitze der Baureihe. Erhältlich als Sportback ab 75.000 Euro und als Limousine ab 77.000 Euro. Auslieferung ab Jahresbeginn 2023.
Weiterlesen
ZF mit ersten Steer-by-Wire-Auftraga aus Asien
17.10.2022 - Der Technologiekonzern ZF hat mit dem in Schanghai ansässigen Autohersteller Nio eine strategische Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Kern ist eine Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung und Konstruktion von Steer-by-Wire-Produkten, die in den neuen Modellen des chinesischen Herstellers von Premium-Elektroautos eingesetzt werden. Holger Klein, ZF- Vorstandsmitglied, verantwortlich unter anderem für die Regionen Asien-Pazifik und Indien und William Li, Gründer und Vorstandsvorsitzender von NIO, legten jetzt am deutschen Nio-Firmensitz in München Grundzüge der zukünftigen Zusammenarbeit fest.
Weiterlesen