Technologie - Aktuelle Meldungen

Mahle erhält Auszeichnung für Partikelmessgerät
02.02.2022 - Für sein neues Partikelmessgerät PMU 400 ist Mahle mit dem renommierten Prix de l’Équipement der französischen Zeitschrift „Decision Atelier“ ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend für die Prämierung durch die Expertenjury aus Automobilindustrie und -handel war das anspruchsvolle High-Tech-Verfahren, die so genannte Kondensationspartikelzählung des Geräts. Das PMU 400 setzte sich in der Kategorie „Reinigung und Hygiene“ gegen 13 Konkurrenzprodukte durch.
Weiterlesen
Ohne „Kraftstoffe der Zukunft“ keine Verkehrswende
31.01.2022 - Sie hatten sich viel vorgenommen, der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE, die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB). Als Veranstalter des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität ließen sie unter dem anspruchsvollen Titel „Kraftstoffe der Zukunft“ mehr als 60 Redner die Frage diskutieren, welchen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Einsatz und die Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen leisten könne. Insgesamt umfasste das fünftägige Mammutprogramm 15 Arbeitskreise beziehungsweise Diskussionsrunden.
Weiterlesen
Mustang Mach-E wird zum „Escape Room“
30.01.2022 - Ford arbeitet an einem interaktiven Spiel für den Mustang Mach-E, das auf den populären „Escape Rooms“-Games basiert. Dabei handelt es sich um Teams oder Einzelspieler, die versteckte Hinweise verstehen und rätselhafte Aufgaben lösen müssen, um aus einem virtuellen Raum zu entkommen. Auf den SUV-Stromer übertragen sollen die Insassen dazu die Bordtechnologie und Funktionen des Fahrzeugs nutzen, um sie dadurch besser kennen zu lernen.
Weiterlesen
Continental entwickelt Laderoboter für E-Fahrzeuge
29.01.2022 - Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services (CES) entwickelt gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen Volterio einen automatischen Laderoboter für Elektroautos. Erste seriennahe Systeme soll es schon bis Mitte dieses Jahres geben, die endgültige Fertigung ist für 2024 in Deutschland geplant.
Weiterlesen
Zwickau ist jetzt reiner E-Standort
27.01.2022 - Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 und ID 5 GTX hat Volkswagen die Transformation des Werkes Zwickau zum reinen Elektro-Standort abgeschlossen. Es handelt sich um die weltweit die erste Großserienfabrik eines Volumenherstellers, die vollständig von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umgebaut wurde. In Zwickau werden nun sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) gefertigt: ID 3, ID 4, ID 5, Audi Q4 e-Tron und Q4 Sportback e-Tron sowie Cupra Born.
Weiterlesen
Der Opel Grandland macht die Nacht fast zum Tag
27.01.2022 - Mit dem umfassend überarbeiteten Grandland macht Opel die Nacht quasi zum Tag. Das SUV ist das erste Modell der Marke mit dem vorausschauende Nachtsichtsystem Night Vison. Es hilft – ebenso wie das adaptive Intellilux-LED-Pixellicht – dabei, Personen sowie Tiere bei Dunkelheit die oft entscheidende Sekunde früher zu entdecken.
Weiterlesen
Mahle sucht die beste Klima-Idee in der Werkstatt
24.01.2022 - Im Rahmen einer bundesweiten Aktion zum Start der Klimaservicesaison will die Aftermarket-Sparte von Mahle die beste Klimaschutzidee aus dem Umfeld der Kfz-Werkstätten prämieren. Gesucht werden Lösungen, die die Werkstatt energieeffizienter oder auf andere Weise umweltfreundlicher machen. Das kann zum eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebes sein oder eine individuelle Self-made-Idee. Die Bewerbungen können als Video, Foto und/oder Text per E-Mail an mpulse@mahle.com oder per WhatsApp unter 0176/87941281 eingereicht werden. Teilnehmen können Werkstätten, Teams oder auch Einzelpersonen. Einsendungen sind bis zum 5. März 2022 möglich.
Weiterlesen
Die USA denken nicht daran, Verbrenner zu verbieten
23.01.2022 - Sie gilt als Kilmapäpstin der USA, die Elektromobilität ist ihr ein Herzensanliegen: Diese Woche nutzte Gina McCarthy, die Klimaberaterin des Weißen Hauses, die Autoshow in Washington, DC, um eine flammende Rede für Elektroautos zu halten. Vor Journalisten und Händlern skizzierte sie die angeblichen Vorzüge der Technologie in leuchtenden Farben. McCarthy unterstrich die Möglichkeiten ihres „kleinen, aber mächtigen“ Büros und ließ durchblicken, dass sich die Regierung die Elektrifizierung einiges kosten lassen werde. In einem Punkt jedoch blieb McCarthy konservativ: Einem Enddatum für Verbrennungsmotoren erteilte sie eine glasklare Absage.
Weiterlesen
Automesse Washington: Offen für Vielfalt
23.01.2022 - Eine Handvoll Journalisten und ein paar Pressesprecher in zwei großzügigen Hallen: Es herrschte gähnende Leere am Pressetag der Automesse in Washington, DC – und dass, obwohl einige neue Fahrzeuge hier zum ersten Mal richtig zu sehen und anzufassen sind. Die elektrische Zukunft, die hier von Industrie und Veranstaltern beschworen wurde, manifestiert sich in einer Reihe durchaus faszinierender Modelle – darunter der Nissan Ariya, der elektrische Chevrolet Silverado, der Ford F-150 Lightning und der Toyota bZ4X. Direkt vor der Messe parkte sogar ein batteriebetriebener Pritschenwagen der Marke Rivian.
Weiterlesen
Exklusiv: Mercedes-AMG C63 Space Drive – die Zukunft lenkt digital
23.01.2022 - Der weiße Mercedes-AMG C63 gibt sich zunächst völlig unauffällig. Dabei ist hier vieles anders. Erster Hinweis: Das Lenkrad lässt sich nicht verstellen. Aber man kann ja den Sitz etwas in Richtung Lenkrad verschieben. Spätestens beim Blick in den Kofferraum wird dann aber klar: Hier handelt es sich um keinen normalen C63. Im Gepäckabteil sitzen zwei Steuergeräte, eines für den Lenk-Aktuator und eines für den Feedback-Aktuator. Dazu kommt eine zweite Batterie für das Bordnetz, ein Spannungswandler für die Versuchsfahrten und schließlich ein Datenaufzeichnungsgerät. Hinten fährt der C63 also einen Elektronik-Baukasten spazieren, vorn fehlt ihm dafür die Lenksäule. Die Lenkbefehle werden elektronisch über einen Aktuator am Lenkgetriebe übertragen.
Weiterlesen
Geely und Renault schließen sich in Korea zusammen
21.01.2022 - Die Zhejiang Geely Gruppe setzt ihre internationale Expansion fort und hat jetzt mit Renault ein Gemeinschaftsunternehmen in Korea gegründet. Chinas größter privater Automobilkonzern und Renault Samsung Motors werden vom Jahr 2024 an Modelle mit Hybridantrieb und Verbrennungsmotoren im koreanischen Busan produzieren.
Weiterlesen
Die Bahn setzt erstmals einen Batteriezug ein
21.01.2022 - Der Hersteller Alstom und die Deutsche Bahn setzen ab Montag in Baden-Württemberg erstmals einen Batteriezug ein. Zwei Wochen später soll die „Battery Electric Multiple Unit“ (BEMU) auch in Bayern im Fahrgastverkehr eingesetzt werden. Es handelt sich vorerst noch um einen Testbetrieb, der bis Anfang Mai läuft.
Weiterlesen