Touareg - Aktuelle Meldungen

VW Touareg: Das Auto mit den zwei Gesichtern
02.06.2023 - Als der VW Touareg vor nunmehr fünf Jahren in seiner dritten Modellgeneration auf den Markt kam, wunderten sich die Betrachter: Kantig-zerklüftet, mit einem dicken Chrombalken an der Oberkante des Kühlergrills, orientierte sich der Oberklasse-SUV vor allem am (vermuteten) Kundengeschmack in China. Auf europäischen Straßen wirkte der Touareg ungewöhnlich anspruchsbetont und dominant. Beim jetzt vorgestellten Facelift hat VW sein Spitzenmodell mit einfachen Strichen deutlich modernisiert.
Weiterlesen
VW Touareg: Das Spitzenmodell in neuem Dress
24.05.2023 - Das teuerste und anspruchsvollste Modell von Volkswagen erhält neuen Schliff: Der Touareg geht in die zweite Hälfte seines aktuellen Modellzyklus. Die Änderungen sind diskret, aber wirkungsvoll. Einst hatte der Touareg gemeinsam mit dem Phaeton einen neuen Anspruch formuliert, der die Marke auf Augenhöhe mit Premium-Herstellern positionierte. Dieser Geist spiegelt sich auch im neuen Touareg wider, obwohl er längst nicht mehr auf allen Märkten angeboten wird.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren Union Mobilität
20.02.2023 - Nun hat das EU-Parlament also den Bann gegen die Verbrennungsmotoren bestätigt. 2026 soll die Entscheidung überprüft werden. Angesichts der Selbstüberzeugung der Mehrheit wird es den Beteiligten nicht leichtfallen, schon in drei Jahren zu merken, dass sie eine Entscheidung gegen die Menschen und ihre bisher noch bezahlbare persönliche Mobilität, gegen den Wohlstand der Europäer und gegen das Klima getroffen haben. Uns wird das Thema deswegen begleiten.
Weiterlesen
Der VW Touareg muss sich in Lappland beweisen
15.02.2023 - Volkswagen schickt im Sommer den überarbeiteten Touareg ins Rennen um die Käufergunst. Derzeit müssen sich die Vorserienfahrzeuge auf finalen Erprobungskilometern im schwedischen Lappland bewähren. Heck- und Frontpartie des Topmodells sind neu gestaltet und das Fahrwerk wurde weiterentwickelt. So erhält der Touareg neu entworfene HD-Matrix-Scheinwerfer mit insgesamt 38.400 kleinen Leuchteinheiten. Die Technik projiziert bei Nacht einen interaktiven Lichtteppich in die Fahrspur des SUV. Er erleichtert bei Dunkelheit beispielsweise das Durchfahren enger Autobahnbaustellen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 20 Jahre Porsche Cayenne (1)
09.07.2022 - „Wenn wir ein Geländefahrzeug nach unseren Qualitätsvorstellungen bauten, und vorne steht Porsche drauf, würde es auch verkauft.“ So soll es Ferry Porsche bereits 1989 gesehen haben. Bis es soweit kam, vergingen allerdings noch einige Jahre. Seit 2002 gehört der Cayenne zur festen Säule im Programm des Stuttgarter Sportwagenherstellers.
Weiterlesen
Der VW Phaeton, der nie in Serie ging
08.07.2022 - 2002 war bei Volkswagen nicht nur die Geburtsstunde des gemeinsam mit Porsche entwickelten Touareg, sondern startete auch der Phaeton. Mit ihm wollten sich die Wolfsburger in der autombilen Oberklasse etablieren. Das gelang, wie wir heute wissen, damals nicht ausreichend erfolgreich und längst hat diese Rolle der Touareg sowie ein wenig der Arteon übernommen. Dennoch hielt sich die Luxus-Volkswagen 15 Jahre im Programm und erlebte vier Modellauffrischungen. 2016 kam das Aus. Der Markenvorstand entschied, die Limousine einzustellen und sich vor allem auf die Elektromobilittät zu fokussieren – dabei stand der Nachfolger bereits in den Startlöchern.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
20.06.2022 - Der Blick in unsere Top Ten zeigt, wie sehr der Beschluss des EU-Parlaments zum Verbrenner in der vergangenen Woche nachhallte. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich die Branche europaweit bis zum Rat der Regierungschefs aufstellt. Carlos Tavares, der Chef des Multi-Marken-Konzerns Stellantis, hat mit seinem Austritt aus dem europäischen Händlerverband gezeigt, dass er sich mit eigenen Initiativen gegen die Ja-Sager der Branche stemmen will.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 20 Jahre Volkswagen Touareg
10.06.2022 - 20 Jahre Touareg: Volkswagen feiert zwei Jahrzehnte seines Premium-Geländewagens. Die Bedeutung des Touareg kann kaum überschätzt werden: Er katapultierte Volkswagen technisch an die Spitze des SUV-Segments und unterstrich die Führungsrolle der Wolfsburger, die nicht mehr an ihrer traditionellen Konkurrenz in Form von Ford und Opel gemessen werden konnten. Denn mit dem Touareg spielte VW auf Augenhöhe mit Mercedes-Benz und BMW.
Weiterlesen
Volkswagen feiert 20 Jahre Touareg
23.05.2022 - Mit dem Sondermodell „Edition 20“ feiert VW 20 Jahre Touareg. Äußere Merkmale der Geburtstagsausstatttung sind die neue Lackierung Meloe Blue, exklusive 20-Zoll-Felgen, kirschrote LED-Rückleuchten, eine Editionsplakette an der B-Säule und abgedunkelte Scheiben sowie Radläufe und Diffusor in glänzendem Schwarz. Das Interieur zeichnet sich durch schwarze Ledersitze mit hellbeigen Kontrastziernähten aus. Dazu kommen Doppelnähte in Ceramique/Rot auf Armaturenbrett, dem Lenkrad und Türinnenseiten. Der belederte Automatikwählhebel ist ebenso wie die beleuchteten Einstiegsleisten mit dem „Editon 20“-Schriftzug versehen.
Weiterlesen
Fahrbericht VW ID 5 GTX: Hardware mau, Software wow
10.05.2022 - SUV-Coupés waren schon bei Verbrennern schwer angesagt, nun werden auch immer mehr Elektroautos in die trendige Karosserieform gepackt. So wie der VW ID 5, die sportlich geschnittene Variante des ID 4. Während jedoch Audi den Q4 e-tron Sportback schon im vergangenen Jahr und Skoda das Enyaq Coupé schon kürzlich vorstellte, schickt die Konzernmutter erst jetzt ihr erstes E-SUV-Coupé in die Verkaufsräume, ebenso wie die Töchter jeweils mit zwei Heckantriebsversionen und als stärkeres und schnelleres GTX-Topmodell mit Allradantrieb. Dafür sind alle bereits mit der neuesten Software-Generation ausgerüstet, mit der die Wolfsburger zumindest beim Lademanagement dem großen US-Vorbild auf die Pelle rücken.
Weiterlesen
Wer will schon den Trend verschlafen?
07.05.2022 - Mit Trends ist es immer so eine Sache. Geht ein Unternehmen sie mit, um am Puls der Zeit zu bleiben oder bleibt der Schuster bei seinen sprichwörtlichen Leisten. Über so manche Firma brach ein Shitstorm enttäuschter Fans und Kunden herein, als sie den Auftritt verjüngen und Hand etwa an das Logo der geliebten Marke legten wollten. Für die Automobilbranche gilt, Kundenwünsche unterliegen einem stetigen Wandel. Da wäre es tödlich, Trends zu verschlafen. Doch das Automobil ist auch Traditionsträger. Ford steckte kürzlich besonders spektakulär in dieser Zwickmühle.
Weiterlesen
Audi-Diesel sollen auch nach 2033 klimafreundlich fahren
23.02.2022 - Wie Volkswagen insgesamt verfolgt auch Audi das Ziel, bis 2050 zuerst mit batterieelektrischen Fahrzeugen klimaneutral zu werden. Aber es geht auch anders. So kümmern sich die Ingolstädter auch um die Zukunft ihrer Verbrennungsmotoren. Das Unternehmen gibt nun viele seiner aktuellen Diesel für den regenerativen HVO-Kraftstoff frei. Audi-V6-Diesel bis einschließlich 210 kW (286 PS), die seit Mitte Februar ausgeliefert werden, können HVO-Kraftstoff nach der europäischen Norm EN 15940 tanken.
Weiterlesen