Transport - Aktuelle Meldungen

09.05.2019 - In der Hansestadt hat Toyota das Klimaschutzpotenzial und die Alltagstauglichkeit des Brennstoffzellenantriebs geprüft. Die Teilnehmer reisten im Toyota Mirai per Sternfahrt aus Berlin und Köln kommend zum Wasserstoff-Fachforum „Zero Emission to H2amburg“ an die Elbe. Vor Ort präsentierte Ferry M. M. Franz, Direktor des Berliner Büros von Toyota Motor Europe, die Ziele und Maßnahmen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramms der Toyota Environmental Challenge 2050.
Weiterlesen
09.05.2019 - Im Ford-Werk Valencia ist ein kleiner Roboter unterwegs, der Ersatzteile innerhalb der Fertigungsanlage selbstständig transportiert. Wegen seiner Anpassungsfähigkeit an seine Umgebung hat der Roboter den Spitznamen "Survival" erhalten. Er kann unvorhergesehenen Objekten ausweichen, seine Route ändern und im Bedarfsfall auch anhalten.
Weiterlesen
07.05.2019 - Markus Bauer (32) hat zum Anfang des Monats die Chefredaktionen "Fernfahrer" und "Truck Sport" von Thomas Rosenberger übernommen. Rosenberger ist im ETM-Verlag ab sofort mit der Weiterentwicklung von Eurotransport TV und Fachveranstaltungen betraut. Markus Bauer ist seit 2008 im Verlag, erst als Volontär, dann als Redakteur und redaktioneller Koordinator Test & Technik Transporter. (ampnet/deg)
Weiterlesen
02.05.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wird in Kürze in Hannover mit der Produktion seines ersten Fahrrads beginnen. Das Cargo e-Bike ist als Transportmittel für die so genannte letzte Meile konzipert. Das Pedelec-Dreirad hat einen 250 Watt starken 84-Volt-Mittelmotor. Die Energie für die Pedalkraftunterstützung liefert eine Lithiumionenbatterie mit einer Kapazität von 500-Wh. Die Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer. Ein Novum ist die Kinematik der Vorderachse: Die Neigetechnink sorgt dafür, dass sich das Ladegut in der Kurve nicht mit dem Lastenrad neigt, sondern waagerecht ausbalanciert wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.04.2019 - Das Start-up UZE Mobility hat erste Werbekunden zur Finanzierung seines kostenfreien Carsharings mit dem Elektrolieferwagen Streetscooter gewonnen. Dazu gehören unter anderem DHL, das Bremer Traditionsunternehmen J.H. Buschmann Delikatessen, der Autovermieter Starcar, Elektrofachhändler von Euronics und weitere Bremer Unternehmen. UZE Mobility spricht dabei mit Hilfe von Displays an den Fahrzeugen analog zu Google Adword die Zielgruppen seiner Werbekunden straßengenau an. Auch die CDU der Hansestadt nutzt diese Möglichkeit im Rahmen des Bürgerschaft-Wahlkampfs.
Weiterlesen
30.04.2019 - Ford stellt auf der „Birmingham Commercial Vehicle Show“ (–2.5.2019) den neuen Modelljahrgang des Ford Transit vor, die Mitte des Jahres auf den Markt kommt. Der Zwei-Tonnen-Tonnen-Transporter verfügt dank umfassender Maßnahmen zur Gewichtseinsparung künftig über zu 80 Kilogramm mehr Nutzlast. Dazu tragen unter anderem die erste Aluminiummotorhaube bei einem europäischen Nutzfahrzeug der Marke, eine hochfeste Laderaumtrennwand aus Verbundwerkstoff und formgedrehte Räder bei. Sie wurden unter Verwendung von hochmodernen, computergestützten Konstruktionssystemen (CAD) optimiert, wie sie typischerweise auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
30.04.2019 - Es ist eine der schwierigsten Aufgaben eines Autoherstellers ist es, den Nachfolger einer Modellikone zu entwickeln, die genauso legendär wird wie der Vorgänger: Land Rover wird im Laufe des Jahres nach einer bewussten Produktionspause den neuen Defender vorstellen. Der Nachfolger wird mit Spannung erwartet. Die Prototypen haben mittlerweile 1,2 Millionen Testkilometer zurückgelegt. Erste Vorserienfahrzeuge werden nun von der Tier- und Naturschutzorganisiation Partner Tusk im Borana-Schutzgebiet in Kenia in der Praxis getestet.
Weiterlesen
26.04.2019 - Für die Fans luftgekühlter Volkswagen beginnt das Jahr eigentlich erst am 1. Mai – mit dem „Mai-Käfer-Treffen“ auf dem Messegelände in Hannover. Es findet in diesem Jahr zum 36. Mal statt. Im vergangenen Jahr kamen 3000 Teilnehmer mit ihren Autos und 15 000 Besucher. Volkswagen selbst stellt in diesem Jahr den „Fridolin“ in den Mittelpunkt. Vor 55 Jahren wurde der offiziell Typ 147 genannte Allrounder in Dienst gestellt – vor allem als maßgeschneidertes Zustellfahrzeug für die Post.
Weiterlesen
25.04.2019 - Freuen dürfen sich Modellautosammler des hierzulande eher seltenen Maßstabs 1:64. Schuco bringt gleich eine ganze Reihe von Klassikern im „Matchbox“-Format auf den Markt. Neben dem Mercedes-Benz Strich-Acht und einem Feuerwehr-Unimog U 406 gibt es gleich drei VW-Bulli-Versionen. Mit vorbildgerechten Felgen und weiteren Details fährt ein rot-beiger T1 Bus vor. Die von 1979 bis 1992 produzierte dritte Generation des Transporters bringt Schuco als blau-weißen Bus und als braunen „Joker“-Campingbus mit Schlafdach.
Weiterlesen
25.04.2019 - Im Mercedes-Benz-Werk Wörth ist heute der 750 000. Lkw-Bausatz aus dem CKD-Center (CKD = Completely Knocked Down) für seine Reise nach Übersee in einen 40-Fuß-See-Container verpackt worden. In Kürze wird er mit dem Rheinschiff nach Rotterdam fahren, ehe es mit dem Übersee-Containerschiff nach Port Elizabeth in sein Bestimmungsland Südafrika geht. Nach seinem Weitertransport nach East London wird er im dortigen Mercedes-Benz-Werk zum kompletten Lastwagen zusammengesetzt: einem weißen Actros 2652 LS 6x4, der voraussichtlich Mitte Juli an seinen Besitzer ausgeliefert wird.
Weiterlesen
24.04.2019 - Leichte Nutzfahrzeuge stehen selten im Rampenlicht. Die Transporter gehören zu den stillen Helden der automobilen Welt und werden von der Öffentlichkeit höchstens wahrgenommen, wenn sie in der zweiten Reihe parken und den Verkehr blockieren. In den Bilanzen der Unternehmen hingegen spielen die „Leichttransporter“ eine durchaus erfreuliche Rolle. Renault hat in den vergangenen Jahren mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent in diesem Segment in Europa eine führende Rolle übernommen und will diesen Kurs nun auch auf dem Weltmarkt ausbauen.
Weiterlesen
24.04.2019 - Landbewohner sind mit ihrer Mobilität weitgehend zufrieden – aber nur, wenn ihnen ein Auto zur Verfügung steht. Denn damit kommen sie, wohin sie wollen. Sind die Menschen auf dem Land hingegen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, nimmt die Zufriedenheit mit ihrer Mobilität deutlich ab. Denn häufig mangelt es an Bus- und Bahnverbindungen oder deren Fahrpläne sind alles andere als komfortabel. Dann geht ohne Auto nicht viel. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung des ADAC zur Mobilität in ländlichen Regionen.
Weiterlesen