Transport - Aktuelle Meldungen

Schwindel um den Elektroflitzer Uniti
08.02.2022 - Sie beflügelt die Phantasie der Politiker, der Medien – und der Investoren: Die Elektromobilität hat im Finanzsektor und bei Glücksrittern Goldgräberstimmung hervorgerufen. Ob nun unter dem Label „Verkehrswende“ oder „große Transformation“: Man erwartet einen Kreativitätsschub und gewaltige Kapitalströme. Weil jeder bald elektrisch fahren soll, gibt es viel zu verdienen. Dass sich dabei auch unseriöse Anbieter im Geschäft tummeln, das hat zuletzt das schwedische „Filter Magazine“ aufgedeckt. Es hat die dort ansässige Firma Uniti Motors unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Auch die IAA Nutzfahrzeuge stellt sich breiter auf
07.02.2022 - Wie schon die IAA Mobility in München als Nachfolgerin der traditionellen Autoschau in Frankfurt, will sich auch die bisherige IAA Nutzfahrzeuge einen neuen Anstrich geben und sich breiter aufstellen. Sie bleibt zwar dem Standort Hannover treu, wird aber als IAA Transportation (20.–25.9.2022) den Blick nicht nur auf die Fahrzeugneuheiten werfen, sondern stellt sich auch als „internationale Leitplattform für Logistik und den Transportsektor“ dar.
Weiterlesen
Hyundai legt 2021 weiter zu, trotz Corona
05.02.2022 - Jürgen Keller verbreitet jede Menge Optimismus. Vor gut drei Jahren hat er als Vertriebschef bei Opel hingeschmissen und als Geschäftsführer bei Hyundai angeheuert. Seitdem geht es mit den Zahlen bergauf. Im vergangenen Jahr konnte die Marke sich zeitweise an die Spitze der Importeurs-Liga setzen und ebenso Skoda wie Seat überholen. Der Marktanteil ist 2021 um 0,5 Prozent auf 4,1 Prozent geklettert, und das, obwohl der Gesamtmarkt um 10,1 Prozent nachgeben hat. 106.620 Autos hat der koreanische Vollsortimenter verkauft. Mit einem weiteren Ausbau der Initiative für umweltfreundliche Mobilität soll die Tendenz auch 2022 anhalten.
Weiterlesen
Uniti unterstützt E-Fuel-Forderung der CSU-Landesgruppe
04.02.2022 - Der Uniti Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen unterstützt das gerade beschlossene Projekt „Aufbruch 22“ der CSU-Landesgruppe, das den Einsatz von e-Fuels im Straßenverkehr und die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren vorantreiben möchte. „Wenn die Energiewende gelingen und das Autofahren für alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin bezahlbar bleiben soll, führt kein Weg an einem sinnvollen Mix der Antriebsenergien im Straßenverkehr vorbei“, sagt Uniti-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn.
Weiterlesen
Opel-Händler haben mehr als 2000 Elektroautos vorrätig
01.02.2022 - Lange Lieferfristen infolge der Halbleitermangels trifft viele Hersteller und macht sich nicht zuletzt auch bei der Verfügbarkeit von Elektroautos bemerkbar. Bei Opel ist davon nichts zu spüren. Wie das Unternehmen mitteilte, finden Kunden in Deutschland mehr als 2000 batterie-elektrische Fahrzeuge bei den Händlern vor Ort. Das Angebot reicht vom Corsa-e über Mokka-e und Combo-e Life bis zum Transporter Vivaro-e. Wer sich sein Wunsch-Elektroauto individuell konfiguriert muss nach Angaben von Opel im Schnitt mit etwa 20 Wochen Lieferzeit rechnen. Ab 2028 will die Marke zumindest in Europa ausschließlich batterie-elektrische Fahrzeugmodelle verkaufen. (aum)
Weiterlesen
Sechs Ideen für den „Lexus Design Award“ nominiert
27.01.2022 - Für den Lexus Design Award sind 1726 Bewerbungen aus 57 Ländern eingegangen. Die Jury hat daraus die sechs vielversprechendsten Entwürfe herausgefiltert. Die Finalisten werden nun mit vier führenden Designexperten als Mentoren ihre Ideen in einem Prototyp umsetzen. Hierfür steht jedem Nachwuchsdesigner ein Budget von rund 23.000 Euro zur Verfügung.
Weiterlesen
Zwickau ist jetzt reiner E-Standort
27.01.2022 - Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 und ID 5 GTX hat Volkswagen die Transformation des Werkes Zwickau zum reinen Elektro-Standort abgeschlossen. Es handelt sich um die weltweit die erste Großserienfabrik eines Volumenherstellers, die vollständig von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umgebaut wurde. In Zwickau werden nun sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) gefertigt: ID 3, ID 4, ID 5, Audi Q4 e-Tron und Q4 Sportback e-Tron sowie Cupra Born.
Weiterlesen
Nissan bringt im Sommer den Townstar auf den Markt
26.01.2022 - Nissan wird im Sommer den Townstar auf den Markt bringen. Der mit dem Kangoo von Allianzpartner Renault nahezu baugleiche Hochdachkombi und Lieferwagen kann ab sofort bestellt werden. Als Antrieb dient ein 130 PS (96 kW) starker 1,3-Liter-Benziner mit 240 Newtonmetern Drehmoment. Die Nettopreise für den Kastwangen beginnen bei 19.250 Euro, der Kombi startet bei 25.950 Euro brutto. Beide Varianten sind in jeweils drei Ausstattungsstufen erhältlich, der Transporter zusätzlich noch als einfache Einstiegsversion Visa. Eine Elektroversion mit ähnlicher Leistung und bis zu 300 Kilometern Reichweite sowie Schnellladefunktion soll ebenfalls angeboten werden. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Ein neuer Dacia, zwei Kia und Big Data
21.01.2022 - Mit dem Logan MCV bot Dacia zu Beginn seiner Importoffensive einen im Segment recht ungewöhnlichen Kombi an, dessen Nachfolger zum klassischen Konzept zurückkehrte und den Dokker als Alternative aufbrachte. Mit dem Jogger verschwinden die beiden Letztgenannten wieder und die Marke greift wieder auf das Ursprungskonzept des MCV zurück. Wir stellen den Neuling vor.
Weiterlesen
AvD spricht sich gegen geplante Sperrung am Mainufer aus
21.01.2022 - Der Automobilclub von Deutschland hat sich gegen Pläne ausgesprochen, in Frankfurt am Main, Sitz der AvD-Zentrale, einen Abschnitt des nördlichen Mainufer für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Stadt will zwischen Untermainbrücke und Alte Brücke täglich zwischen 19 Uhr und 6 Uhr sowie in den Sommerferien rund um die Uhr motorisierten Verkehr verbieten.
Weiterlesen
Die Bahn kuppelt digital: Ein 70 Jahre alter Missstand wird beseitigt
20.01.2022 - Der Zug ist abgefahren, nach Überzeugung der Signalgeber in Richtung Zukunft. Die Pfeife eines Bahnhofsvorstehers zwischen den Lippen, schickten ein Minister und zwei Bahnvorstände gestern vom Berliner Westhafen aus einen Test- und Demonstrations-Güterzug auf die Reise. Sein Clou: die digitale automatisierte Kupplung (DAK) zwischen den Waggons.
Weiterlesen