Transport - Aktuelle Meldungen

02.12.2020 - Der PSA-Konzern setzt seine Elektrifizierungsoffensive im Bereich leichter Nutzfahrzeuge fort. Nach den Transportern sind die Lieferwagen bzw. Hochdachkombis dran. Im nächsten Jahr wird es batterieelektrische Varianten der kleinen Kastenwagen Peugeot Partner, Citroën Berlingo und Opel bzw. Vauxhall Combo geben. Als e-Rifter, e-Berlingo und Combo-e Life werden auch die entsprechenden Pkw-Varianten unter Strom gesetzt. Für den Vortrieb sorgt auch hier der 136 PS (100 kW) starke Elektromotor des Konzerns, der bislang in allen Elektroautos der PSA-Marken eingesetzt wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.12.2020 - Der Hype um Elon Musk nimmt kein Ende: "Visionär" und "voller Erfindergeist" zieht er nicht nur Börsenzocker, sondern auch Politiker und Medien in seinen Bann. Längst zählt er zu den reichsten Männern der Welt, und er darf seine Visionen offenbar unter Sonderregeln umsetzen. Das zeigt sich nirgendwo besser als bei seinen Autos: Von gravierenden Qualitätsmängeln über Online-Updates, die tief in die Funktionen des Autos eingreifen, bis hin zum "Autopiloten", mit dem etliche tödliche Unfälle in Zusammenhang gebracht werden, darf Tesla unbehelligt ins Risiko gehen wie kein anderer Hersteller.
Weiterlesen
29.11.2020 - Die Adventszeit naht und der Heilige Abend wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Zeit also für ein paar besinnliche Gedanken und vielleicht auch für eine kleine Weihnachtsgeschichte. Es war also einmal vor gar nicht langer Zeit, da sandte die Stadt Frankfurt am Main ihre Büttel mit dem Auftrag aus, einen Weihnachtsbaum zu beschaffen, der den Platz vor dem Rathaus, Römer genannt, in festlichem Glanz erstrahlen lassen sollte. Dieses Treiben hat Tradition und da der Weihnachtsmarkt mit seinen erleuchteten Buden, Glühwein-Duft und frohem Gesang aus Pandemie-Gründen in diesem Jahr ausfällt, sollte es ein besonders stattliches Exemplar von Baum werden. Nun suchten die Boten nicht etwa im benachbarten Taunus oder dem Odenwald, nein, sie reisten bis ins ferne Österreich – wo sie schließlich fündig wurden.
Weiterlesen
29.11.2020 - Heute um 8.10 Uhr startete in Frankfurt zum ersten Mal ein Frachtflugzeug zu einem Langstreckenflug mit nachhaltig hergestelltem Treibstoff. Ermöglicht wurde der Flug der Boeing 777 mit synthetischen Kerosin in einer Kooperation zwischen dem Logistikunternehmen DB Schenker und der Lufthansa Cargo. Der als „Sustainable Aviation Fuel (SAF)“ bezeichnete Kraftstoff wird derzeit hauptsächlich aus Biomasse hergestellt. Künftig werden weitere regenerative Kraftstoffe, zum Beispiel hergestellt im Power-to-Liquid-Verfahren (PtL) aus regenerativem Strom, Wasser und CO2, verfügbar sein.
Weiterlesen
28.11.2020 - Noch ist er hin und wieder zu sehen, doch auch der IFA W 50 verschwindet zunehmend aus dem ostdeutschen Straßenbild. In Zeiten kubischer Fahrerhäuser stach der Fünf-Tonner aus Ludwigsfelde durch seinen minimalen Vorbau aus der Masse hervor. Frank Rönicke hat sich nun auch dieses ehemaligen DDR-Fahrzeugs angenommen und seine Geschichte festgehalten.
Weiterlesen
26.11.2020 - Henkel Maribor hat den ersten Elektrotransporter der Sprinter-Klasse in Slowenien erhalten. Es handelt sich um einen MAN e-TGE. Das Fahrzeug wird bei der slowenischen Tochtergesellschaft des Konsumgüterherstellers in der Abteilung für technische Versorgung eingesetzt – und damit hauptsächlich zum Transport von Verbrauchsmaterialien sowie der Zustellung von Proben an verschiedene Institutionen. Durch den Umstieg von Diesel- auf Elektroantrieb kann Henkel Maribor anderthalb bis zwei Tonnen CO2 im Jahr einsparen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.11.2020 - Fiat bietet den Talento nun auch mit einem automatischen Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Es ist in Verbindug mit zwei Leistungsstufen des 2.0-Ecojet-Motors erhältlich, mit 145 PS (107 kW) und 350 Newtonmetern oder 170 PS (125 kW) und 380 Newtonmetern. Die Einführung des DCT-Getriebes erweitert das Angebot in der Transporterreihe um 25 neue Varianten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.11.2020 - Audi hat eine Bring-Schuld. Nach den Verwicklungen in der Diesel-Abgasaffäre, die zur Anklage mehrerer ranghoher Manager führten, will die Marke mit den vier Ringen nun die Kundengunst zurückgewinnen. Gelingen soll das mit einer Umweltinitiative in den Werken. Nicht nur die Fahrzeuge sollen mit Hilfe von Elektrifizierung emissionsärmer werden, auch die Produktion soll zunehmend ohne CO2-Ausstoß auskommen. An zwei Standorten ist dies bereits weitgehend gelungen. Die Fahrzeugfertigung in Brüssel ist seit 2018, die im ungarischen Györ bis Ende des Jahres CO2-neutral. Györ ist nach Angaben von Audi das größte Motorenwerk der Welt, jedes Jahr verlassen hier mehr als zwei Millionen Verbrennungsmotoren die Fertigungsbänder.
Weiterlesen
21.11.2020 - 4,07 Meter lang und mit vier Türen samt Heckklappe entspricht der Mazda2 der gängigen Konfiguration eines Kleinwagens und folgt brav den markentypischen Pfaden. Die führen Richtung strammer Formen mit ausdrucksstarken Rundungen, vor allem aber zum Verzicht auf einen bei den meisten Konkurrenten üblichen Turbolader. Sein saugender Vierzylinder bringt es auf 90 PS (66 kW), die umfangreiche Ausstattung Sports-Line macht ihn zum angenehmen Weggefährten. Für knapp 19.200 Euro ist er das Topmodell der seit dem Modellwechsel im Frühjahr gesundgeschrumpften Baureihe.
Weiterlesen
20.11.2020 - Etwa 14.500 Tankstellen gibt es in Deutschland. Für die meisten ihrer Besucher ist der Aufenthalt nur von kurzer Dauer. Benzin oder Diesel in den Tank pumpen lassen, an der Kasse bezahlen und schon geht die Fahrt weiter. Allenfalls was Süßes vom Grabbeltisch und ein Getränk aus dem Kühlregal werden noch mitgenommen. In Zukunft könnte sich das grundlegend ändern. Denn die Mineralöl-Unternehmen Aral und Shell planen, immer mehr ihrer Stationen mit Ladesäulen auszurüsten. 200 Anschlüsse sollen es bei Shell, 100 bei Aral schon bis zum Jahresende werden. Die Hamburger Agentur Adler Smart Solutions, die sich hauptsächlich mit Fragen der Photovoltaik beschäftigt, sieht in dieser Entwicklung eine Chance für neue Geschäftsmodelle. Die Tankstelle der Zukunft wird zum Mobilitäts-Knotenpunkt.
Weiterlesen
19.11.2020 - Der MAN TGE ist vom britischen Internetportal Parkers.co.uk zum „Best Large Van 2021“ gekürt worden. Bei der Auszeichnung werden Transporter nach kundenrelevanten Kriterien wie einsatznahe Fahrzyklen, Wirtschaftlichkeit und Anwendungsfreundlichkeit bewertet. Der TGE erhielt den „Parkers Award“ bereits zum zweiten Mal. Gelobt werden neben der hohen Benutzerfreundlichkeit, Kraftstoffeffizienz, Wendigkeit und Ausstattung auch der im Segment einzigartige After-Sales- und Assistenz-Service auf Lkw-Niveau. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.11.2020 - Ford investiert 15,5 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Crash-Testanlage im Kölner Entwicklungszentrum. Zudem hat der Autohersteller bereits sechs neue Crash-Test-Dummies für fünf Millionen US-Dollar angeschafft. Das ist eine Investion von zusammen umgerechnet über 17 Millionen Euro.
Weiterlesen