Turin - Aktuelle Meldungen

27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
21.01.2020 - Das Toyota-Gazoo-Racing-World-Rally-Team schlägt bei der Rallye Monte Carlo in dieser Woche ein neues Kapitel auf: Mit dem Start der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gehen erstmals Sébastian Ogier, Elfyn Evans und Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC ins Rennen. Ogier will im Fürstentum den Grundstein für seinen siebten WM-Titel legen. Teamkollege Evans sucht den perfekten Start in eine neue Karriere, während Nachwuchstalent Kalle Rovanperä sein Debüt in der Königsklasse des Rallyesports gibt.
Weiterlesen
20.01.2020 - Die Polytechnische Hochschule in Turin hat einen Wettbewerb zur Optimierung von Ladesystemen ausgerichtet. Kooperationspartner des Wettbewerbs ist Fiat-Chrysler (FCA). FCA hat vor diesem Hintergrund eine spezielle Division Elektro-Mobilität geschaffen, die unter anderem erforscht, wie ein komplettes Ökosystem für die Nutzer von E-Fahrzeugen aufgebaut sein muss und wie E-Fahrzeuge ökonomisch und ökologisch nachhaltig produziert werden können.
Weiterlesen
17.01.2020 - Es geht Schlag auf Schlag: Auf seiner Website wirbt Tesla bereits um die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für seine Gigafactory im brandenburgischen Grünheide. Gesucht werden Construction Superintendent, Construction Project-Manager, Body Shop Staff Manufacturing Engineer und andere Spezialisten. Fließendes Englisch ist Bedingung. Dabei ist der Deal mit dem Land Brandenburg noch längst nicht unter Dach und Fach. Nach den Worten von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gibt es noch eine Menge zu tun.
Weiterlesen
22.12.2019 - Für Besitzer und Restauratoren klassischer Fahrzeuge der vier Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth legt Fiat Chrysler gemeinsam mit seiner Ersatzteilmarke Mopar werksseitig nicht mehr lieferbare Teile neu auf. Das Programm startet mit dem legendären Lancia Delta Integrale aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Ab sofort sind vorderer und hinterer Stoßfänger der Modellversionen HF Integrale und HF Integrale Evoluzione wieder verfügbar.
Weiterlesen
14.12.2019 - Unter dem Titel "Looking Further with Ford - Trends Report 2020" hat Ford im achten Jahr in Folge einen Trendbericht vorgelegt. Der Report identifiziert dieses Jahr Vertrauen als ein wichtiges globales Thema und untersucht, wie Unternehmen dieses Vertrauen stärken beziehungsweise zurückgewinnen können. Zweiter Schwerpunkt: Trotz der Smartphones und permanenter Vernetzung fühlen sich Menschen heute mehr denn je einsam. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, Unternehmen und Mitmenschen zu vertrauen.
Weiterlesen
11.12.2019 - Niccolò Biagioli (45) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Funktion des Brand Country Managers Alfa Romeo und Jeep bei FCA. Biagioli verantwortet in dieser Funktion das operative Ergebnis sowie die Positionierung und das Image der beiden Marken in Deutschland. Er berichtet in seiner neuen Rolle an die Vorstandsvorsitzende Maria Grazia Davino.
Weiterlesen
04.12.2019 - Im Oldtimer-Zentrum von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) trafen sich mehr als 100 junge Erwachsene im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, um Konzepte zur Mobilität der Zukunft zu entwickeln und zu diskutieren. Der sogenannte „e-Mobility Hack Day 2019" verarbeitete die Ergebnisse der vorangegangenen „Visionary Days", einer Konferenz in Turin und Genua mit mehr als 1500 Teilnehmern zum selben Thema.
Weiterlesen
04.12.2019 - Das ging schnell. Gerade drei Monate nach dem Beginn der Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Start-Up Nikola stellte Iveco jetzt in Turin die erste gemeinsame Entwicklung vor. Der Nikola Tre, der auf dem im Juli vorgestellten Schwerlast-Lkw Iveco S-Way aufbaut, soll im kommenden Jahr als vollelektrischer Lastwagen auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt und ein Jahr später an die ersten Kunden ausgeliefert werden.
Weiterlesen
27.11.2019 - Papst Franziskus ist seit heute in einem Dacia Duster unterwegs. Das Fahrzeug wurde speziell für die Mobilitätsbedürfnisse des Kirchenoberhaupts entwickelt. Das „Papamobil" hat eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und wurde von der Prototypenabteilung in Zusammenarbeit mit dem Karosseriebauer Romturingia umgebaut.
Weiterlesen
24.11.2019 - Die Zahlen klingen fantastisch: In unter zwei Sekunden von null auf 100 km/h, 2012 PS (1480 kW) und ein Top Speed von 400 km/h. Und das alles noch rein elektrisch und bei einer Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Owl (engl. = Eule) nennt sich das nicht einmal ein Meter hohe Hypercar, das mit 2000 Newtonmetern Drehmoment aufwarten soll. Damit vergehen keine elf Sekunden, bis der Carbon-Flitzer Tempo 300 erreicht. Der japanische Hersteller Aspark will die geplanten 50 Fahrzeuge in Turin bei Manifattura Automobili Torino bauen lassen. Die ersten Exemplare sollen bereits im zweiten Quartal ausgeliefert werden. Bei einem Basispreis von 2,9 Millionen Euro müssen Interessenten eine Reservierungsgebühr von 50 000 Euro hinterlegen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
21.11.2019 - Alexander Seitz (57), bisher Finanzvorstand von Audi, wird zum 1. März 2020 Finanzvorstand von Volkswagen Pkw. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Arno Antlitz (49), der im Gegenzug das Finanzressort von Audi übernimmt. Darüber hinaus wird Murat Aksel (47), bislang Senior Vice President Purchasing and Supplier Network Americas bei BMW, zum 1. Juli 2020 Beschaffungsvorstand der Marke VW. Aksel übernimmt diese Aufgabe von Dirk Große-Loheide (55), der bereits zum 1. April 2020 als Beschaffungsvorstand ebenfalls zu Audi wechselt.
Weiterlesen