Turin - Aktuelle Meldungen

25.04.2021 - Mit dem Tipo rollte Fiat vor fünf Jahren in das Segment der Kompaktmodelle zurück, und seitdem hat sich das Modell zu einer wichtigen Stütze der Marke entwickelt. Insgesamt 780.000 Tipo wurden bis heute in Europa abgesetzt. In Deutschland liegen die Verkaufszahlen bislang bei eher überschaubaren 36.000 Exemplaren.
Weiterlesen
19.04.2021 - Die Weltpremiere des BMW iX steht im Mittelpunkt des Auftritts von BMW in Shanghai. Das neue Technologie-Flaggschiff von BMW soll die Innovationskraft des Unternehmens bei Design, Elektromobilität, Fahrfreude, Nachhaltigkeit, Luxus und Vernetzung demonstrieren. Er soll noch im Verlauf dieses Jahres in China auf den Markt kommen. Ein zusätzliches Highlight für die Messe ist die Weltpremiere des exklusiv für China gestalteten Editionsmodells BMW 7er Two-Tone und ein Ausblick auf den vollelektrischen BMW i4 als M Sport.
Weiterlesen
07.04.2021 - Die Getriebe für die Toyotas Hybridfahrzeuge werden nun auch im polnischen Walbrzych produziert. Damit liefert Toyota Motor Manufacturing Poland (TMMP) künftig den kompletten Antriebsstrang für den Yaris Hybrid. Das beliebteste Modell der Japaner in Europa, auf das mehr als 20 Prozent des hiesigen Gesamtabsatzes entfällt, wird nicht nur im französischen Valenciennes, sondern seit diesem Jahr auch in Tschechien gefertigt. Mit den zusätzlichen Komponenten aus Polen ist der Kleinwagen damit wie sein im Jahresverlauf startendes SUV-Schwestermodell Yaris Cross ein echter Europäer.
Weiterlesen
06.04.2021 - MG – die beiden Buchstaben sind auch heute noch Musik in den Ohren von Autofans. Dann kam MG Rover und das klang nicht mehr ganz so schön. 2005 wurde dann der Stecker gezogen und Großbritannien verlor einen weiteren seiner traditonsreichen Autobauer. Namensrechte, Konstruktionspläne und Produktionswerkzeuge gingen nach China. Aber MG is back. Nachdem der SAIC-Konzern die Marke vor einigen Jahren wieder in Großbritannien etabliert und mit Erfolg an den Mann oder die Frau bringt, gibt es MG seit diesem Jahr auch wieder bei uns – zum Beispiel in Form des EHS.
Weiterlesen
01.04.2021 - Und jetzt kommt es doch, das Google-Auto – wenigstens ein bisschen und in der Karosserie des unverwüstlichen Fiat 500. Die beiden Konzerne haben sich zusammengesetzt und überlegt, wie sich die analoge automobile Welt und der weitgehend digitalisierte Alltag verbinden lassen. Das Ergebnis ist eine Sonderserie der 500er-Familie mit dem Zusatz „Hey Google“.
Weiterlesen
02.03.2021 - Amaury de Bourmont (55) wird mit sofortiger Wirkung für das Deutschland-Geschäft von Stellantis verantwortlich sein. Er folgt in dieser Funktion auf die bisherige FCA-Chefin Maria Grazia Davino (42), die zum Head of Sales & Marketing für die Region Enlarged Europe von Stellantis befördert wurde.
Weiterlesen
22.01.2021 - Mazda ist dafür bekannt, immer wieder gerne eigene Wege zu gehen. Beim ersten Elektroauto der Marke ist das nicht anders. Mit einer Breite von 1,80 Meter und einer Länge von 4,40 Metern ordnet es sich in der Kompaktklasse ein. Leistung und Batteriekapazität liegen aber beispielsweise „nur“ auf dem Niveau des deutlich kleineren Honda e, während etwa der VW ID 3 deutlich stärker ist und selbst in der Basisversion mehr Strom speichert.
Weiterlesen
13.01.2021 - ZF baut eine Digital Manufacturing Platform auf. Mit ihr sollen zunächst die Prozesse im Werk Diepholz in Norddeutschland ins Digitalzeitalter transformiert werden, ehe die Erkenntnisse dann konzernweit genutzt werden. Als Partner wurden Microsoft und PwC Deutschland ausgewählt. Das Projekt ermöglicht ZF, Herstellungskosten zu reduzieren, den Lagerbestand, die Leistung und Qualität des Werks zu verbessern und die Effizienz der Belegschaft zu erhöhen.
Weiterlesen
04.01.2021 - Toyota hat zum Jahresbeginn das Produktionswerk des Joint Ventures mit PSA im tschechischen Kolin komplett übernommen. Es geht als „Toyota Motor Manufacturing Czech Republic“ (TMMCZ) in das Eigentum des japanischen Herstellers über. Die seit 2005 laufende Produktion der Kleinstwagen Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 wird fortgeführt. Toyota hat mehr als 4 Milliarden Kronen (ca. 154 Millionen Euro) in die Kapazitätserweiterung und Modernisierung der Produktionsstätte investiert. Dadurch wurde auch die Einführung der neuen globalen Architektur (TNGA) ermöglicht, so dass in der zweiten Jahreshälfte in Kolin auch mit dem Bau des Yaris begonnen werden kann.
Weiterlesen
03.01.2021 - Das japanische Hypercar Aspark Owl ist nun öffentlich in einem Showroom nahe des Firmensitzes in Osaka zu bestaunen und damit offiziell in den Verkauf gegangen. Das Unternehmen hat entsprechende Vereinbarungen mit Händlern in Nordamerika und Europa getroffen. Der 400 km/h schnelle Elektro-Supersportwagen mit einer Leistung von 2012 PS (1480 kW) gilt als Beschleunigungsweltmeister: Auf der Rennstrecke in Misano (Italien) schaffte der Owl nach Angaben seiner Entwicklung den Sprint von 0 auf 96 km/h (60 mph) in 1,72 Sekunden.
Weiterlesen
10.12.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat in Turin sein erstes Autohaus ausschließlich für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge eröffnet. Die e-Village hat ihren Standort im Komplex „Green Pea“ auf dem Gelände des ehemaligen Fiat Werk Lingotto in der norditalienischen Metropole. Im Erdgeschoss präsentiert der italienisch-amerikanische Konzern in einem über 1300 Quadratmeter großen Raum zusammen mit der FCA Bank und dem Haus-Zulieferer Mopar eine „nachhaltige Produktpalette, die auf das Wohl der Umwelt und die Zukunft der Mobilität“ ausgerichtet sein soll.
Weiterlesen
03.12.2020 - „Wow, der ist ja riesig!“ – so der erste Gedanke des Redakteurs bei der Ankunft des neuen Sorento. Wie auch die Menschen wachsen die Autos wohl mit den Generationen. Die dritte des koreanischen Full-Size-SUV jedenfalls kommt optisch jedenfalls wie auf Steroiden daher. Die Trainingskur hat ihm gut getan, konnte der Sorento doch die gewünschte Männlichkeit in dieser Klasse nicht immer vertreten. Nun kommen die Werbetexter der Koreaner gar mit dem Claim „Auf elegante Art dominant“ daher. Die Ehrlichkeit hat ihren Charme.
Weiterlesen