Unfälle - Aktuelle Meldungen

Der Verbandkasten gehört in jedes Auto
07.07.2025 - Um den Verbandkasten im Wagen machen sich nur wenige Autofahrer Gedanken. Doch das Erste-Hilfe-Set kann im Notfall wichtig sein. Deshalb wird auch bereits seit 1971 im Rahmen der Hauptuntersuchung geprüft, ob er an Bord und vollständig ist oder der Inhalt überhaupt noch verwendbar ist. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät aber auch dazu, den Verbandkasten an einer gut zugänglichen Stelle im Auto zu deponieren, damit im Ernstfall auch so rasch wie möglich Hilfe geleistet werden kann. Zudem sollte man sich grundsätzlich mit dem Inhalt vertraut machen. Welches Material ist vorhanden und wie wird es aufbewahrt? Ist ein Haltbarkeitsdatum überschritten?
Weiterlesen
AvD: Hände weg vom Handy
25.06.2025 - Die moderne Technik unterstützt gemeinhin beim Autofahren. Fahrassistenzsysteme zum Spurhalten, Notbremsen oder Einparken sind für Fahrer maximal hilfreich. Anders sieht dies jedoch beim Handy aus. Wenn die Nutzung zu übermäßiger Ablenkung führt, sorgt dies für ein großes Sicherheitsrisiko, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer unabhängig von der Wahl des Fortbewegungsmittels.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicher mit dem Pedelec unterwegs
25.06.2025 - Pedelecs verbinden das Fahrgefühl eines Fahrrads mit Geschwindigkeiten eines Mofas oder als S-Pedelec sogar eines Mopeds. Das macht sie attraktiv: Rund zwei Millionen Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb setzt der Fachhandel jährlich in Deutschland ab. Das führt auch zu einer steigenden Zahl tödlicher Unfälle mit den so genannten E-Bikes. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starben im vergangenen Jahr insgesamt 441 Radfahrer im Straßenverkehr, 192 davon waren auf einem Pedelec unterwegs gewesen. Um das Risiko zu mindern und die Sicherheit zu erhöhen, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) nicht nur zu passender Schutzkleidung.
Weiterlesen
Lange Fahrt: Nur ausgeruht ans Steuer
18.06.2025 - Von Juli bis September ist in Deutschland Reisezeit. Die ersten Bundesländer starten in diesem Jahr bereits am 3. Juli in die Sommerferien, in den späteren dauern sie bis zum 15. September an. Wer keine Pauschalreise bucht und dennoch in den Süden will, der nimmt meistens das Auto. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) empfiehlt, sich nur ausgeruht hinters Steuer zu setzen und warnt vor Sekundenschlaf. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind im Jahr 2023 hierzulande 1902 Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf Müdigkeit am Steuer zurückzuführen. Über 3000 Personen wurden dabei verletzt, 42 davon tödlich. In Wahrheit dürfte die Zahl noch deutlich höher liegen, da eine Übermüdung des Fahrers oft nicht zugegeben oder nachgewiesen wird.
Weiterlesen
Porsche fährt in Le Mans auch wieder für den guten Zweck
05.06.2025 - Porsche setzt seine Initiative „Racing for Charity“ fort. Bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans am 14. und 15. Juni spendet der Sportwagenhersteller pro gefahrener Rennrunde 500 Euro. Der Hashtag „#RacingForCharity“ wird die die Kotflügel-Innenseiten der drei 963 des Werksteams Penske Motorsport zieren. Die Gesamtsumme wird im Anschluss an die beiden gemeinnützigen Kinder-Hilfsorganisationen Interplast Germany und Kinderherzen retten ausgeschüttet. In den vergangenen zwei Jahren wurden mit der Initiative bereits 1,822 Millionen Euro gesammelt.
Weiterlesen
Vorsicht vor Gefälligkeitsfahrten an Himmelfahrt
26.05.2025 - Wenn am Donnerstag Himmelfahrt gefeiert wird, dann sind am so genanten Vatertag wieder zahlreiche Gruppe zu Fuß, mit Bollerwagen oder mit von Pferden oder Traktoren gezogenen Anhängern unterwegs, die nicht selten mit Tischen und Bänken ausgestattet sind. Der Automobilclub von Deutschland rät allen Verkehrsteilnehmern zu erhöhter Wachsamkeit und warnt vor den Gefahren des Personentransports mit landwirtschaftlichen Fahrzeuggespannen, da es immer wieder zu Unfällen mit ihnen kommt.
Weiterlesen
Ratgeber: Entspannte und sichere Fahrt in den Urlaub
24.05.2025 - Nicht mehr allzu lange und der Sommerurlaub steht an. Beliebtestes Reisemittel ist und bleibt das eigene Auto. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät dazu, etwa zwei Wochen vor der Fahrt in die Ferien das Fahrzeug noch einmal gründlich durchzuchecken, um möglichst sicher ans Ziel zu kommen und unnötigen Stress zu vermeiden.
Weiterlesen
Straßenverkehrsunfälle im März: Mehr Tote und Verletzte
23.05.2025 - Im März 2025 sind in Deutschland gut 27.900 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das sechs Prozent oder gut 1600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg im gleichen Zeitraum um 15 auf 211. Insgesamt registrierte die Polizei im März 2025 knapp 206.300 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa 8000 mehr als im Vorjahresmonat (+4 Prozent).
Weiterlesen
ZDK gegen jährliche Hauptuntersuchung
25.04.2025 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spricht sich klar gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene jährliche und verpflichtende Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren aus. „Nicht die Frequenz der Hauptuntersuchungen ist entscheidend, sondern ihre fachliche und technische Güte“, sagt ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün zu dem Vorstoß aus Brüssel. „Ein weiterer Aspekt ist: Die Kosten im Straßenverkehr für Autofahrerinnen und Autofahrer sind schon jetzt immens hoch – und die Halter müssten auch diese HU-Kosten tragen. Deshalb lehnen wir eine jährliche HU-Pflicht für ältere Autos auch im Sinne des Verbraucherschutzes ganz klar ab.“
Weiterlesen
Jeder sechste Verkehrstote ist ein Fahrradfahrer
24.04.2025 - Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr war im vergangenen Jahr ein Radfahrer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind 16 Prozent der tödlich Verunglückten mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt waren es 441 Personen, darunter 192 Pedelecnutzer. Im Zehn-Jahres-Vergleich ist die Zahl der getöteten Radfahrern insgesamt um 11,4 Prozent, während es im Straßenverkehr im vergangenen Jahr 22,4 Prozent weniger Todesopfer gab als 2014. Damals starben 39 Pedelecfahrer.
Weiterlesen
Shanghai 2025: Mahle nimmt sich den Pinguin zum Vorbild
23.04.2025 - Mahle präsentiert auf der heute eröffneten Auto Shanghai in China (–2.5.) ein bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen. Die aerodynamische Form der Lüfterblätter wurde den Flossen des Pinguins nachempfunden, der durch das Wasser gleitet. Dank dieses Ansatzes und Designs ist das Gebläse vier Dezibel bzw. 60 Prozent leiser als konventionelle Lösungen. Gleichzeitig wird die Effizienz um rund 15 Prozent gesteigert, da der Motor durch die optimierte Bauweise weniger Energie benötigt.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Wild ist wieder unterwegs
27.03.2025 - Mit dem Frühjahr steigt auf den Straßen auch wieder die Gefahr von Wildunfällen. Das Risiko, dass Rehe oder Wildschweine über die Fahrbahn laufen, ist im April und Mai so hoch wie sonst nie im Jahr. Besonders an Landstraßen entlang von Wäldern, Feldern und Wiesen ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Aber auch städtische Ballungsgebiete sind inzwischen Lebensräume von Wildschweinen, Rotwild, Füchsen, Waschbären und anderen Tieren, mahnt der Automobilclub von Deutschland. Mit der ab Sonntag geltenden Zeitumstellung ist der morgendliche Berufsverkehr noch in der Dämmerung unterwegs. Gerade dann aber sind Wildtiere aktiv.
Weiterlesen