Unternehmen - Aktuelle Meldungen

24.07.2019 - BMW verdoppelt die Kapazität für die Batterieproduktion in seinem Werk Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina. Die werkseigene Fabrik wurde für mehrere Millionen Euro auf über 8000 Quadratmeter erweitert und produziert ab sofort Batterien der vierten Generation. Diese sind für die ebenfalls in Spartanburg produzierten Plug-in-Hybrid-Modelle des neuen X5 und des nächsten X3 bestimmt. Die Zahl der Mitarbeiter in der Batteriefertigung soll bis Ende des Jahres auf mehr als 120 steigen.
Weiterlesen
24.07.2019 - Die Daimler Financial Services AG ist Geschichte: Der Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Finanzierung, Leasing, Versicherung und Flottenmanagement für den gesamten Konzern tritt ab heute unter dem Namen Daimler Mobility AG auf. Das Geschäftsfeld investiert außerdem in Mobilitätsdienste wie Free Now, Share Now oder Blacklane. Flexible Nutzungsangebote wie Mercedes-Benz Rent (Mietwagenverleih) oder Mercedes me Flexperience (Car-on-demand-Lösung) komplettieren das Mobilitätsprogramm.
Weiterlesen
24.07.2019 - Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, hat Seat ein Softwareentwicklungszentrum gegründet. „SEAT:CODE“ soll in Barcelona angesiedelt werden. Eine neue IT-Struktur soll die Bestrebungen zusätzlich unterstützen. Sebastian Grams als CIO (Chief Innovation Officer) von Seat und Carlos Buenosvinos als CTO (Chief Technology Officer) von Seat:Code übernehmen die Leitung des neuen Zentrums. Das Team des mit Mobilitätslösungen beschäftigten Metropolis:Lab wird integriert. Für die weitere Entwicklung sucht Seat mehr als 100 Softwarefachkräfte. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.07.2019 - Daimler hat im zweiten Quartal bei steigendem Umsatz einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro eingefahren. Im Vorjahreszeitraum war es noch ein Gewinn von 1,8 Milliarden Euro gewesen. Der Konzernabsatz ging in den vergangenen drei Monaten leicht auf 822 000 Pkw und Nutzfahrzeuge (minus ein Prozent) zurück, der Umsatz stieg hingegen um fünf Prozent auf 42,7 Milliarden Euro.
Weiterlesen
23.07.2019 - Michael Lohscheller (50), Chief Executive Officer von Opel/Vauxhall, wird zum 1. September 2019 in den Vorstand des Mutterkonzerns PSA berufen. Er wird Nachfolger von Jean-Christophe Quémard, Executive Vice President, Direktor Mittlerer Osten & Afrika.
Weiterlesen
23.07.2019 - Jaguar Land Rover erforscht gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF Möglichkeiten, aus Plastikabfall hochwertigen Kunststoff für den Einsatz in Fahrzeugen zu gewinnen. In dem Pilotprojekt „ChemCycling“ wird Plastikabfall aus dem Hausmüll, der üblicherweise deponiert oder verbrannt wird, benutzt. Ein chemisches Verfahren sorgt für „Upcycling“: Es entsteht ein höherwertiges Sekundärprodukt, das sich für den Einsatz in Automobilen eignet. Jaguar erprobt das Material mit dem Prototyp eines Front-Endträgers an einem I-Pace. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.07.2019 - Erik Mertens (30) verantwortet künftig in der Presseabteilung von Hyundai die Motorsportkommunikation und den Bereich Digitale Medien. Er kommt von Honda, wo er fünf Jahre lang tätig und zuletzt Pressesprecher der Motorradabteilung war. Ebenfalls neu ins Team kommt Saskia Krüger (32). Sie verstärkt die Produktkommunikation und ist für die Baureihen i10, Kona, Santa Fe und Ioniq zuständig. Krüger war bei der Kommunikationsberatung Ketchum Pleon beschäftigt und hat dabei auch ein Onsite-Mandat als Product PR Assistant Manager bei Hyundai Motor Europe absolviert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.07.2019 - Bihr ist ab sofort der exklusive Vertriebspartner von Bell-Helmen in Deutschland und Österreich. Zuvor hatte das belgische Unternehmen bereits den Vertrieb von Helmen der Marke Arai ab September bekanntgegeben. Bihr ist nach eigenen Angaben die europaweit größte Vertriebsgesellschaft für Motorradteile, -zubehör und -bekleidung. Der deutsche Handel wird von einem Lager im Elsass aus beliefert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.07.2019 - Bosch und Daimler haben für das automatisierte Parksystem im Parkhaus des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart die Freigabe der zuständigen Behörden in Baden-Württemberg erhalten. Der automatisierte Vorfahr- und Einparkservice wird per Smartphone-App abgerufen und kommt ohne Sicherheitsfahrer aus. Er ist damit nach Unternehmensangaben die weltweit erste behördlich für den Alltagsbetrieb zugelassene vollautomatisierte und fahrerlose Parkfunktion nach Level 4.
Weiterlesen
23.07.2019 - Continental senkt seine Umsatzerwartungen für dieses Jahr. Das Unternehmen geht von einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von rund fünf Prozent auf 44 bis 45 Milliarden Euro statt bis zu 47 Millarden Euro aus. Als wesentlichen Grund nennt der Konzern die weiterhin weltweit rückläufige Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Darüber hinaus deuteten sich für das zweite Halbjahr unerwartete Veränderungen im Abrufverhalten der Kunden sowie mögliche Rückstellungen für Gewährleistungsfälle in der Automotive Group an. Konkreter wurde das Unternehmen jedoch nicht und verwies auf noch andauerende Ursachenforschung.
Weiterlesen
23.07.2019 - Der chinesische Kooperationspartner Beijing Automotive Group (BAIC) steigt bei Daimler ein. Über die 100-prozentige Tochtergesellschaft Investment Global übernimmt das Unternehmen rund fünf Prozent der Anteile. Daimler und BAIC arbeiten in China seit 16 Jahren in Produktion, Forschung, Entwicklung und Vertrieb von Pkw, Vans und Lkw zusammen.
Weiterlesen
23.07.2019 - Angesichts des politischen Versprechens, die EU bis 2050 als ersten Kontinent beim Kohlendioxid (CO2) neutral wirtschaften zu lassen und die Rede von Ursula von der Leyen nach ihrer Wahl zur Präsidentin der EU-Kommission noch im Ohr, wird klar: Dies sind keine Aktivitäten, um Medien übers Sommerloch zu helfen. Es geht ums Klima – ums meteorologische und um das in unserer Gesellschaft.
Weiterlesen