VDA - Aktuelle Meldungen

„Erneuerbare Kraftstoffe sind Klimaschutz“
31.01.2024 - „Einbrechende Neuzulassungszahlen, Unwillen der Verbraucher und zunehmende Zweifel bei Fahrzeugherstellern: Der vom europäischen und vom deutschen Gesetzgeber vorangetriebene All-Electric-Ansatz bei Pkw ist gescheitert.“ So jedenfalls sieht es momentan Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer von Uniti, dem Bundesverband Energie Mittelstand (vormals Bundesverband Mittelständischer Mineralölunternehmen). Er wiederholt vor diesem Hintergrund die Forderung an die Politik, sich stärker der Förderung erneuerbarer Kraftstoffe zu widmen. Mit ihnen könnten die Klimaschutzziele erreicht und der Automobilstandort Deutschland gesichert werden.
Weiterlesen
VDA fordert: Die Politik muss sich aus Dauer-Krisen-Modus befreien
30.01.2024 - In der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) verzichtete dessen Präsidentin Hildegard Müller auf die sonst übliche diplomatische Wortwahl und sprach Klartext: "Wir müssen Zuversicht durch strategische Weitsicht erzeugen. Das Prinzip Krise und die damit verbundene Dauerselbstbeschäftigung müssen enden. Es braucht jetzt Reformen statt Regulierung – und weniger Mikromanagement."
Weiterlesen
Die Pkw-Märkte erholen sich weltweit
18.01.2024 - Nicht zuletzt dank wieder besserer Teileverfügbarkeit hat der Pkw-Absatz im vergangenen Jahr weltweit zugelegt. In Europa stiegen die Neuzulassungen nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gegenüber 2022 um 14 Prozent auf rund 12,8 Millionen Fahrzeuge. In China wurden knapp 25,8 Millionen Pkw verkauft. Das sind so viele wie noch nie und elf Prozent mehr als 2022 sowie sieben Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2017.
Weiterlesen
4,1 Millionen Autos wurden in Deutschland gebaut
04.01.2024 - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 4,1 Millionen Pkw gebaut worden. Das sind 18 Prozent mehr als 2022, aber zwölf Prozent weniger als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Der Export stieg nach Angaben des Verband der Automobilindustrie (VDA) um rund 17 Prozent auf 3,1 Millionen Fahrzeuge. 2019 lag die Ausfuhr bei 3,5 Millionen Pkw.
Weiterlesen
Autokäufer mögen es nicht so bunt
21.12.2023 - Wenn es um die Farbe des neuen Autos geht, sind die Deutschen eher zurückhaltend. Schwarz, Weiß und Grau bzw. Silber dominieren. Acht von zehn Käufern entschieden sich in diesem Jahr für eine dieser drei Farben. Auf sie entfielen knapp 2,05 Millionen Neuzulassungen (78,7 Prozent), wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) ermittelt hat. Ihr Anteil ist sogar in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. 2020 waren es beispielsweise noch 75,8 Prozent und im vergangenen Jahr 77,3 Prozent.
Weiterlesen
Förderung von  E-Autos soll eher enden
13.12.2023 - Im Bemühen um die Haushaltskonsoliderung hat die Bundesregierung heute verschiedene Sparmaßnahmen beschlossen. Darunter fällt auch die für kommendes Jahr ohnehin bereits reduzierte Förderung von Elektroautos. Der sogenannte Umweltbonus, der bis Ende 2024 laufen sollte, wird früher enden als geplant. Wann genau, ließ Wirtschaftsminister Robert Habeck heute noch offen. Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilwirtschaft (VDA), sprach von einer „Fehlentscheidung“.
Weiterlesen
Suzuki präsentiert den neuen Swift im April 2024
06.12.2023 - Seit fast 40 Jahren hat Suzuki weltweit über neun Millionen Einheiten des Swift verkauft. Nun kündigt sich die siebte Generation an. Ab April 2024 soll der neue Vertreter des B-Segments auch in Deutschland seine Premiere als konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen Vorgänger erleben. Preise und Ausstattungsvarianten stehen noch nicht fest.
Weiterlesen
Automobiler Mittelstand ächzt unter Bürokratie und hohen Strompreisen
02.11.2023 - Bürokratie stellt für den automobilen Mittelstand aktuell die größte Herausforderung dar, so das Ergebnis einer regelmäßig erhobenen Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) unter Automobilzulieferern und Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen. Demnach gaben 85 Prozent der Unternehmen an, durch Bürokratie stark oder sehr stark belastet zu sein.
Weiterlesen
Internationale Pkw-Märkte mehrheitlich im Plus
20.10.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben nach Berechnungen des VDA in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 mehrheitlich einen Anstieg der Neuzulassungen verzeichnet. Die Wachstumsraten seien auf den meisten Märkten positiv, auch wenn sich die kumulierten Zahlen bis zum Jahresende noch etwas abschmelzen dürften. Gründe dafür seien neben einer gedämpften Nachfrage die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten sowie die anhaltend hohen Energie- und Verbraucherpreise.
Weiterlesen
Auto bleibt für Menschen im Alltag unverzichtbar
12.10.2023 - Die Deutschen sind grundsätzlich interessiert, auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität einen persönlichen Beitrag zu leisten. Bei den Möglichkeiten sehen sie aber starke Unterschiede, je nachdem, ob sie in urbanen oder ländlichen Gegenden leben. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Gefragt wurde nach Mobilitätsverhalten, Mobilitätspräferenzen sowie der Einstellung zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und Technologien.
Weiterlesen
Pkw-Produktion noch zwölf Prozent unter Vorkrisenniveau
11.09.2023 - Im August wurden in den deutschen Autofabriken 266.800 Pkw produziert. Das waren 15 Prozent mehr als vor einem Jahr, die Wachstumsdynamik hat sich damit aber erneut abgeschwächt. Im Mai war die Pkw-Inlandsproduktion noch um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg die Produktion nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 2,78 Millionen Autos. Damit liegt die Pkw-Fertigung für diesen Zeitraum noch zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
Weiterlesen
Deutschland ist Elektroauto-Europameister
03.08.2023 - Deutschland ist zurzeit der größte Elektroauto-Produzent Europas und hat weltweit im ersten Halbjahr sogar die USA von Platz zwei verdrängt. So wurden laut VDA in den ersten sechs Monaten des Jahres in Deutschland 672.900 E-Pkw gefertigt, 93 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon waren 523.900 rein batterieelektrische Pkw (BEV), was 142 Prozent mehr zum identischen Zeitraum 2022 bedeutet. Die Produktion von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) stieg dagegen im Vergleich nur um 13 Prozent auf 149.000 Einheiten.
Weiterlesen