Verarbeitung - Aktuelle Meldungen

Lucid Gravity: Luxus-Ami mit Elektrostrahlkraft
27.04.2025 - Lucid? Nie gehört! Ist ein Elektroauto. Okay, nie gesehen! So oder so ähnlich verliefen in den letzten Monaten zahlreiche Gespräche, selbst mit autoaffinen Mitbürgern, zwischen Sylt und Garmisch-Partenkirchen. Nichts für ungut, aber spätestens jetzt mit der zweiten Modellreihe wird das kalifornische Start-up-Unternehmen aus dem mittlerweile legendären Silicon Valley, südlich von San Francisco gelegen, einen größeren Bekanntheitsgrad erlangen.
Weiterlesen
Cooles Design mit digitalem Stolperstein
22.04.2025 - Nordisch-cleanes Design, starke Performance, nachhaltige Materialien: Der Volvo EX30 bringt vieles mit, was ein moderner Bestseller braucht. Mit 272 PS, schnellem Antritt und kompakten Abmessungen zielt der schwedisch-chinesische Einstiegs-Stromer auf urbane E-Mobilität mit Stil. Auch der Innenraum zeigt sich typisch skandinavisch – reduziert, elegant, umweltbewusst, Sitzbezüge aus PET-Flaschen, kein Leder weit und breit.
Weiterlesen
Kia wandelt Eindrücke einer Autofahrt in Töne um
14.04.2025 - Gemeinsam mit der Marketingagentur Innocean Europe der Konzernmutter Hyundai und mit Hilfe künstlicher Intelligenz hat Kia bei einer Autofahrt vorbeiziehende Landschaften für stark sehbehinderte und blinde Menschen in musikalische Kompositionen „übersetzt“. Kia Soundscapes („Klanglandschaften“) nutzte dafür visuelle Daten von Sensoren und Kameras eines Fahrzeugs.
Weiterlesen
Sparsamer Diesel und jede Menge Platz
28.02.2025 - Der Diesel ist lebendig wie nie zuvor. Im Kodiaq, dem jüngst neu aufgelegten größten SUV von Skoda, arbeitet ein 2,0-Liter-TDI mit ausgefeilten Manieren und sehr verhaltenem Durst. 5,7 Liter verbraucht der 150 PS (110 kW) starke Vierzylinder im Alltag. 55 Liter Tankinhalt machen also weite Strecken ohne Zwischenstopp möglich.
Weiterlesen
Abarth kleidet ein
16.01.2025 - Abarth unternimmt einen weiteren Ausflug in die Welt der Mode. Die Turiner Automobilmarke präsentiert zusammen mit dem norditalienischen Modelabel Tramarossa eine luxuriöse und sportliche Herrenkollektion. Im Mittelpunkt stehen Jeans aus hochwertigen italienischen Stoffen und japanischem Selvedge-Denim. Diese exklusive Sorte Denim wird auf traditionellen Webstühlen hergestellt und erhielt ihren Namen aufgrund der besonderen Verarbeitung der Ränder. Diese sind nicht offen und fransen dadurch nicht aus. Selvedge-Jeans weisen am Saum eine farbige Naht auf. Die Jeans der Kollektion Tramarossa x Abarth sind in verschiedenen Waschungen und Passformen erhältlich.
Weiterlesen
Acht von 13 Dachboxen sind „gut“
10.12.2024 - Der ADAC hat zum Beginn der Skisaison 13 Dachboxen getestet. Acht von ihnen überzeugten bei der Crashsicherheit und den Fahreigenschaften sowie bei Handhabung und Verarbeitung . Sie bekamen die Note „gut“, drei waren „befriedigend“ und zwei immerhin „ausreichend“. Die fünf Boxen, die von Fahrzeugherstellern angeboten werden, schnitten dabei nicht generell besser ab. Testsieger ist dennoch die Audi-Dachbox, die von Thule hergestellt wird und vor allem im Crashtest punktete sowie die Brems- und Ausweichmanöver mit Bravour bestand. Dicht dahinter findet sich ein herstellerunabhängiges Modell ebenfalls von Thule (Motion 3 XL Low), das mit knapp 900 Euro aber auch eines der teuersten ist.
Weiterlesen
VDA: Elektromobilität kostet jeden dritten Job
29.10.2024 - Was bedeutet es für die Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie, wenn 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen? Diese Frage hat sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) gestellt und eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Seit 2019 sind bereits 46.000 Arbeitsplätze verschwunden. Die meisten davon bei Zulieferern. Und das ist erst der Anfang.„Der Wandel hin zur Elektromobilität wird zu Beschäftigungsverlusten führen“, macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller klar.
Weiterlesen
Volkswagen will reale Fahrdaten sammeln
26.09.2024 - Um Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunkionen weiterzuentwickeln sowie Software-Aktualisierungen vorzunehmen, will der Volkswagen-Konzern Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen im Straßenverkehr nutzen. Der Beginn ist ab dem vierten Quartal in Deutschland geplant. Zunächst geht es um Modelle von VW und Audi. Voraussetzung für die Verarbeitung ist das Einverständnis der Fahrzeughalter.
Weiterlesen
Wir haben Geist und Details des Originals respektiert
11.09.2024 - DS Automobiles zeigt bei der Veranstaltung „Chantilly Arts & Elegance“ (12. bis 15. September 2024) die Designstudie SM Tribute. Die Arbeit des DS Design Studio Paris erinnert an den Sportwagen SM aus den 1970er Jahren, der – ebenso wie die historische DS – als Erbe und Inspiration für die heutige eigenständige Marke DS Automobiles dienen soll. Höhepunkt der Veranstaltung auf dem Gelände des Schloss Chantilly in der Nähe von Paris ist der „Concours d’Élégance“, ein Schönheitswettbewerb für Automobile.
Weiterlesen
Caravan Salon 2024: Kleine Nachlese mit viel Pro und wenig Contra
06.09.2024 - Der Caravan Salon in Düsseldorf geht in die letzte Runde, oder besser, das letzte Wochenende. Da ist es an der Zeit für eine kleine Nachlese. Denn die Ideenvielfalt ist beachtlich und den kompletten Überblick über alle Neuheiten der großartigen Caravaning-Messe zu bewahren, gehört zu den anspruchsvolleren Aufgaben. Nicht alle Premieren finden Beifall.
Weiterlesen
„Den Renault 17 in die Zukunft versetzt“
05.09.2024 - In Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Ora Ïto hat Renault den R 17 von 1971 neu interpretiert und eine moderne Neuauflage des historischen Modells geschaffen. Der „R17 electric restomod x Ora Ïto“ ist allerdings als Einzelstück konzipiert und soll nicht als Vorläufer für ein zukünftiges Serienfahrzeug gelten. Zu sehen ist das Showcar zunächst beim „Chantilly Arts & Elegant Richard Mille“ (12. bis 15. September), bevor es auf dem Pariser Salon einer größeren Öffentlichkeit präsentiert wird.
Weiterlesen
Autoren-Union Mobilität: Die Top Ten der Woche
26.08.2024 - Einige Schlagzeilen am vergangenen Donnerstag lasen sich erstaunlich eindeutig: Die Automobilindustrie will Benzin und Diesel verbieten. Mineralölindustrie soll endlich in klimaneutrale Kraftstoffe investieren. Wer so formulierte, erwies sich als Wissender, der hinter dem Schleier der technokratischen Sprache des Verbands der Automobilindustrie (VDA) die eigentliche Botschaft erkannte: Klimaschutz im Verkehr braucht klimaneutrale Kraftstoffe auch beim Auto, nicht nur bei Flugzeugen und Schiffen. Diese einfache Wahrheit hat eine klare Sprache verdient.
Weiterlesen