Wachstum - Aktuelle Meldungen

Luca der Meo übernimmt auch Elektro-Tochter Ampere
20.06.2023 - Der Renault-Verwaltungsrat hat die Ernennung von Luca de Meo zum künftigen Chairman und Chief Executive Officer (CEO) von Ampere genehmigt. Der der Chef der Renault Group wird damit zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch die Tochtergesellschaft für Elektrofahrzeuge und Software leiten. Nach der Ausgliederung von Ampere im zweiten Halbjahr soll der Börsengang beginnen.
Weiterlesen
Motorräder legen zu, Roller nicht
20.05.2023 - Mit 23.250 Neuzulassungen und einem leichten Wachstum von 1,1 Prozent hat sich der Markt für Motorräder und Motorroller (ohne Dreiräder) im April gegenüber dem Vorjahresmonat stabil gezeigt. In den ersten vier Monaten des Jahres entwickelte sich der Absatz mit neun Prozent Steigerung deutlich besser als 2022.
Weiterlesen
Europas Motorradmärkte wachsen
15.05.2023 - Europas Motorradmärkte wachsen. Wie der europäische Herstellerverband ACEM mitteilte, stiegen die Neuzulassungen im ersten Quartal in den fünf größten Abnehmerländern um rund 15,5 Prozent auf 253.859 Fahrzeuge. In Italien, dem größten Einzelmarkt, wurden über 30 Prozent mehr Motorräder und Roller zugelassen als in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres. Insgesamt waren es 79.000. Deutschland folgte mit knapp 55.000 Einheiten und einem Wachstum von 13,2 Prozent. Ähnlich stark stiegen die Zahlen in Spanien mit über 44.000 Neuzulassungen. Frankreich kam auf fast 49.000 neue Maschinen (+7,2 %), die Zahlen Großbritannien hielten sich in etwa auf Vorjahresniveau.
Weiterlesen
Schutz vor Hackern und Viren beim autonomen Fahren
03.05.2023 - Der TÜV Süd hat 2022 seinen Umsatz gesteigert und will auch in diesem Jahr weiter wachsen. 2,9 Milliarden Euro hat das Unternehmen eingenommen, 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Alle drei Geschäftsbereiche, Industry, Mobility und Certification sind gewachsen. Sie trugen zu jeweils rund einem Drittel zum Umsatz bei. Im Bereich Mobility wurden 6,1 Millionen Hauptuntersuchungen an Fahrzeugzen durchgeführt. Vier von fünf Autos haben die HU auf Anhieb bestanden.
Weiterlesen
Pkw-Märkte erholen sich weltweit
02.05.2023 - Im ersten Quartal sich der globale Pkw-Markt von den Auswirkungen der Covid-Pandemie fortgesetzt. Dabei hat sich insbesondere die Versorgungssituation in den Lieferketten merklich entspannt, die außerordentlich hohen Auftragsbestände konnten etwas abgebaut werden. In Europa sind dadurch die Prognosen des Verbands der Automobilindustrie aktuell übertroffen worden. Für Deutschland erwartet der VDA nun Wachstum um vier Prozent auf rund 2,8 Millionen Neuzulassungen. Bisher war der Branchenverband von einem Plus von zwei Prozent und 2,7 Millionen Autos ausgegangen.
Weiterlesen
Historie und Histörchen (103): Von Freiheitsdrang und engen Grenzen
01.05.2023 - Vor 40 Jahren ernteten Journalisten noch harte Kritik von Kollegen, wenn sie oder er sich in den Vordergrund drängten. Grob standeswidrig verhielt sich, wer sich mit einer Sache „gemein machte“, sich also persönlich engagierte statt zu berichten. Doch die Zeiten haben sich gründlich geändert. Der gemeine Journalist wurde vielfach zum Mitspieler. Doch was heute als karrierefördernd angesehen wird, war vor vier Jahrzehnten noch gegen die guten Sitten. Aber vom „Modell Viechtach“ lässt sich nicht berichten, ohne dabei die aktive Rolle von Journalisten herauszustreichen.
Weiterlesen
Citroën C3 Aircross für Indien, Südostasien und Südamerika
27.04.2023 - Citroën stellt sich internationaler auf. Bis 2025 will die Marke mit dem Doppelwinkel 30 Prozent ihres weltweiten Fahrzeugabsatzes in Regionen und Märkten außerhalb Europas erzielen. Vor allem Indien, Südostasien und Südamerika hat die Stellantis-Tochter dabei ins Auge gefasst, die zu vielversprechenden und schnell wachsenden Märkten zählen. Mit der Einführung des kompakten C3 konnte Citroën bereits die Markenpräsenz in allen drei Regionen kräftig ausbauen.
Weiterlesen
VW-Konzern investiert fast fünf Milliarden Euro in Nordamerika
21.04.2023 - Der Volkswagen Konzern will sein Batterieunternehmen PowerCo SE in St. Thomas, Ontario/Kanada seine bislang größte Gigafactory bauen lassen. Die jährliche Produktionskapazität soll in der finalen Ausbaustufe bis zu 90 Gigawattstunden (GWh) betragen, ausreichend für rund eine Million batterieelektrische Autos. Das kündigte Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology der Volkswagen AG, heute in Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau an.
Weiterlesen
Besseres Ergebnis durch höhere Preise und mehr Absatz
21.04.2023 - Die Mercedes-Benz Group erzielte im ersten Quartal 2023 starke finanzielle Ergebnisse. So erreichte Mercedes-Benz Cars durch höhere Nettopreise, mehr Absatz und einen guten Produktmix eine bereinigte Umsatzrendite von 14,8 Prozent. Die bereinigte Umsatzrendite des Geschäftsfelds Mercedes-Benz Vans stieg mit besseren Nettopreisen und höheren Absatzzahlen auf 15,6 Prozent. Das EBIT der Mercedes-Benz Group stieg vor allem durch das höhere EBIT von Mercedes-Benz Vans auf 5,5 Mrd. Euro.
Weiterlesen
Volkswagen: Transformation in Richtung Elektromobilität erfolgreich
21.04.2023 - Bis Ende März stiegen beim Volkswagen Konzern die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich Vorjahresperiode um 42 Prozent. Insgesamt wurden 141.000 BEVs an Kunden übergeben, nach 99.200 im ersten Quartal 2022. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg in diesem Zeitraum auf 6,9 Prozent, gegenüber 5,2 Prozent in den ersten drei Monaten des Vorjahres.
Weiterlesen
VDA sieht Automärkte im Aufwind
19.04.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal erlebt. Nach Angaben des VDA konnten mit Ausnahme von China alle großen Automobilregionen deutliche Zuwächse der Neuzulassungen im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres verzeichnen. Dabei profitierte der Markt in Europa (EU, EFTA & UK) ebenso wie in Japan und den USA aktuell von einer sich sukzessive verbessernden Versorgungslage sowie den schwachen Vorjahreswerten, die maßgeblich vom Materialmangel und dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geprägt waren. Allein der chinesische Markt entwickelte sich zu Beginn des aktuellen Jahres deutlich schwächer.
Weiterlesen
Toyota erzielt bestes erstes Quartal in Europa seit 15 Jahren
18.04.2023 - Toyota Europa ist erfolgreich ins Jahr gestartet. Von Januar bis März 2023 konnten die europaweit insgesamt 291.721 Fahrzeuge verkaufen. Dies entspricht nicht nur einem Zuwachs von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, sondern markiert das erfolgreichste erste Quartal seit 2008.
Weiterlesen