Warnung - Aktuelle Meldungen

Praxistest Mazda CX-60: Mehr bot bislang noch kein Modell der Marke
04.02.2023 - Mit dem MX-30 ist Mazda seit 2020 mit einem eigenständigen Elektroauto auf dem Markt – für den ersten Plug-in-Hybrid der Marke brauchte es noch zwei Jahre länger. Doch Mazda ist bekannt dafür, eigene Wege zu gehen. Dennoch wirkt der CX-60 für die Marke ein wenig zu konventionell gezeichnet. Er erinnert mit seiner mächtigen Flanke, dem flachen und weit zurückgesetzten Greenhouse sowie in der Heckansicht ein wenig an den Jaguar F-Pace – und kann in Sachen Leistung sogar mit vielen Motorisierungen des Briten mehr als mithalten.
Weiterlesen
Biokraftstoffbranche: Lemke fährt Klimaschutz vor die Wand
25.01.2023 - Die rund 700 Teilnehmer aus 33 Nationen des 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität in Berlin waren sich einig: Die angekündigte schrittweise Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse würde das Absenken der CO2-Emissionen des Verkehrs verhindern. Die Verbände sehen in Biokraftstoffen den zurzeit größten Beitrag zur Treibhausgasminderung. Sie seien die Brückenfunktion, bis ausreichend Energie aus dem beschleunigten Ausbau regenerativer Energiequellen zur Verfügung stehe. Ihre Rolle, so die Verbände, sei heute nur deswegen nicht sichtbar, weil sie – anders als E-Mobilität und Wasserstoff – nicht mehrfach angerechnet werden.
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Skoda Enyaq Coupé RS iV: Langstrecke braucht Geduld
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
Weiterlesen
Autonomes Fahren: Die Schnittstelle hat noch Schwachstellen
21.12.2022 - Sind Menschen im Fall von technischen Störungen in der Lage, die Steuerung des autonomen Fahrzeugs schnell und sicher zu übernehmen? Diese Frage beschäftigt immer wieder Experten und Öffentlichkeit. Verkehrs- und Ingenieurpsychologen der TU Dresden und von Dekra analysierten in einer aktuellen Studie diese zukünftige Mensch-Maschine-Schnittstelle auf mögliche Defizite. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass bei der Übernahme des Steuers eines selbstfahrenden Autos durch Menschen bei technischen Problemen noch erhebliche Sicherheitsrisiken bestehen, wie das von der HUK-Coburg getragene Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern betont.
Weiterlesen
Yanfeng: Statt langweiliger Langstrecke eine Runde Karaoke
21.11.2022 - Yanfeng zählt zu den größten Automobilzulieferern der Welt. Das chinesische Unternehmen hat sich auf Innenraumkonzepte spezialisiert. Zum Kundenkreis gehören etwa der aktuelle Dreier-BMW, der Mercedes EQE oder etwa viele Modelle aus dem VW-Konzern. Es gibt praktisch kaum einen Automobilhersteller, der nicht mit Yanfeng zusammenarbeitet. Nun hat der chinesische Zulieferer in seiner Europazentrale in Neuss eine Konzeptstudie für das Autonome Fahren nach Level 4 vorgestellt. Wir haben uns die Studie näher angeschaut.
Weiterlesen
Acht Sekunden für ein paar Grad mehr
14.11.2022 - Als Verkaufsargumente werden sie immer wichtiger – die Infotainment-Angebote in Autos. Immer größere Displays drängen sich in den Cockpits unserer Fahrzeuge in den Blick des Fahrers. Die Syteme können längst mehr als nur den Fahrer und zu informieren und zu unterhalten. Unter dem Stichwort Vernetzung holen sie immer mehr aus der Umwelt ins Fahrzeuginnere – zum Beispiel das Büro. Einst sollten sie vor Gefahren warnen, jetzt stehen sie in der Gefahr, selbst zu einem Risiko.
Weiterlesen
Das KBA warnt vor Felgen
11.11.2022 - Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor Felgen des Typs Scuderia 1775 des Herstellers Esseruote. Bei den Sonderrädern kann es zu Speichenbrüchen kommen, die im Fahrbetrieb zum Verlust der Kontrolle über das Auto führen können. Sie werden seit 2019 gefertigt und vertrieben und entsprechen nicht der Straßenverkehrszulassungsverordnung. Ob und welchem Umfang die Felgen auch nach Deutschland eingeführt worden sind, ist der Behörde nicht bekannt. Zu erkennen sind sie anhand der Genehmigungsnummer 53204 auf der Außenseite. Das KBA warnt dringend vor der Weiterverwenung. (aum)
Weiterlesen
Der Volvo EX90 hat alles im Blick
09.11.2022 - Mit dem EX90 führt Volvo im nächsten Jahr den Nachfolger seiner Modellikone XC90 ins Elektrozeitalter. Das siebensitzige SUV, das in den USA und in China gebaut wird, kommt zunächst in zwei Allradvarianten 300 kW (408 PS) und 380 kW (517 PS) Leistung sowie 770 Newtonmetern bzw. 910 Nm Drehmoment auf den Markt. Als Reichweite werden bis 600 Kilometer genannt. Führend soll die 360-Grad-Umgebungserfassung für die Assistenzsysteme sein. Neben Kamera und Radar verfügt der EX90 über einen in die Dachlinie integrierten Lidar-Sensor, der Objekte hunderte Meter im Voraus erkennt.
Weiterlesen
Fahrbericht Ari 901 Kastenwagen: Kompakter Nischenfüller
04.11.2022 - Er sieht nicht nur so aus, sondern ist es auch: Ein klassischer Transporter, der nur von den Dimensionen her etwas geschrumpft ist. 4,43 Meter misst der kleine Kastenwagen in der Länge und nicht einmal 1,70 Meter in der Breite, aber immerhin 1,94 Meter in der Höhe. Und vor allem ist der Ari 901 ganz zeitgemäß elektrisch unterwegs. Von seinen Abmessungen her und dem alternativen Antrieb füllt er im Markt eine Nische, die aktuell an Interesse gewinnen dürfte.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat E-Doblò: Transporter mit Doppelleben
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.
Weiterlesen
Advertorial: Taiwan Vorreiter bei neuen Mobilitäts-Technologien
26.09.2022 - Die meisten Unfälle werden auch heute noch durch menschliches Versagen ausgelöst. Ablenkung, Unaufmerksamkeit und Müdigkeit stehen dabei auf der Liste der Ursachen ganz oben. Eine neue, smarte Generation an Dashcams aus Taiwan, die im oder am Fahrzeug montiert werden, soll helfen, Unfälle zu vermeiden. Vor allem das Leben von Fußgängern und Fahrradfahrern in Innenstädten, die sich zunehmend auch mit leiser fahrenden Elektro-Fahrzeugen konfrontiert sehen, kann mit den kamerabasierten Systemen geschützt werden.
Weiterlesen
Unterwegs: Mit dem neuen Lexus RX 500h auf dem Highway 101
12.09.2022 - Santa Barbara an der Pazifik-Küste, gut zweieinhalb Autostunden nördlich von Los Angeles gilt als Stadt der Reichen und Schönen. Ein Grund, warum angeblich nirgendwo sonst in Kalifornien die Grundstückspreise höher sind. In dieser exklusiven Gegend stellte Lexus die fünfte Generation seiner Modellreihe RX vor, die jetzt als Triumvirat auftritt. Dazu gehören der Hybrid RX 350h, der Plug-in-Hybrid RX 450h+ sowie der besonders sportliche Turbo-Hybrid RX 500h mit Sechsgang-Automatik und Allradantrieb.
Weiterlesen