Werkstoffe - Aktuelle Meldungen

Auf direktem Weg vom Motorsport in die Serie
20.02.2022 - Seit es den Porsche Cayman gibt, wird diskutiert: Ist der 911 noch der wahre Porsche oder der entwickelt sich der kleinere, zweisitzige Cayman zum Fackelträger? Lange Zeit hat Porsche peinlich darauf geachtet, die Modelle voneinander abzugrenzen, aber inzwischen wird gebaut, was der Kunde verlangt. Und das sind bei beiden Baureihen puristische Versionen der oberen Leistungsklasse. Der jüngste von ihnen ist der 718 Cayman GT4 RS, konzipiert für Autobahnen, für Pässe und für die Rennstrecke.
Weiterlesen
Moovi: Wenn der Weg zu Fuß zu lang und fürs Auto zu kurz ist
18.02.2022 - Der anfängliche Hype ist bei E-Kickscootern rasch in eine negative Stimmung umgeschlagen: Die Sharing-Fahrzeuge werden oft wahllos unachtsam irgendwo in der Stadt abgestellt oder liegen sogar herum. Dazu kommt die recht hohe Zahl an Unfällen durch unsachgemäße Benutzung. Beides waren nicht die Beweggründe für Michael Käse, sich mit seiner Firma Moovi an die Entwicklung von E-Tretrollern zu machen. Eines erklärt er aber schon einmal vorweg: Privat genutzte Elektrokleinstfahrzeuge werden mit Sicherheit sorgsamer behandelt als die zahllosen Sharing-Scooter.
Weiterlesen
CES 2022: Das effizienteste Elektroauto der Welt
04.01.2022 - Mercedes-Benz hat gestern im Vorfeld der weitgehend virtuell stattfindenden Consumer Electronis Show in Las Vegas (5.-8.1.2022) den Technologieträger Vision EQXX vorgestellt. Die Studie eines besonders aerodynamischen Elektroautos soll nicht zuletzt auch dank ihres cw-Wertes von 0,17 mit einer Batterieladung über 1000 Kilometer zurücklegen können. Damit übertrifft der EQXX den EQS noch einmal um fast 50 Prozent. Letzterer hatte in einem Test des renommierten amerikanischen Automobil-Informationsdienstes Edmunds bei einem Normverbrauch zwischen 15,7 und 19,8 kWh mit einer mit einer Akkuladung 422 Meilen zurückgelegt. das sind knapp 680 Kilometer und über 120 Kilometer mehr als jedes andere zuvor getestete Elektroauto.
Weiterlesen
06.12.2021 - Ein reiner Elektro-Ansatz in der europäischen Automobil- und Zulieferindustrie dürfte in den nächsten 20 Jahren zum Verlust von rund einer halben Million Arbeitsplätze führen (netto bis zu 275.000). Zu diesem Ergebnis kommt in Auftrag der europäische Verband der Automobilzulieferer CLEPA. Dabei wurden drei Szenarien untersucht: den gemischten Technologieansatz, den aktuellen reinen EV-Ansatz, der im Fit-for-55-Paket vorgeschlagen wird, und ein EV-Intensivierungsszenario.
Weiterlesen
21.11.2021 - Henrik Fisker will es wissen: „Ist den Menschen das nachhaltigste Auto der Welt wirklich wichtig?” Gemeint ist mit dieser bescheidenen Frage nichts weniger als das neueste Produkt aus eigenem Hause, dem etwas pummelig wirkenden SUV mit dem Namen Ocean, das auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) präsentiert wird. Schon in zwölf Monaten soll das Auto auf den Markt kommen. Im ersten vollen Jahr sollen 40.000 bis 50.000 Einheiten gebaut werden.
Weiterlesen
07.09.2021 - Polestar zeigt auf der IAA Mobility (–12.9.2021) in München den Prototyp eines Lasten-Pedelecs. Das „Re-Move“ ist ein 75 Zentimeter schmales Dreirad mit 180 Kilogramm Tragfähigkeit. Der Rahmen besteht aus Verbundabdeckungen, einem natürlichen Ersatz für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe auf Flachsbasis. Die Neigetechnik an der Vorderachse reduziert den Wendekreis, und die gedämpfte Hinterradschwinge erhöht den Fahrkomfort. Der Akku hat eine Kapazität von 2,3 Kilowattstunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 25 km/h begrenzt. Bremslichter, optionale Blinker und eine Hupe sollen die Verkehrssicherheit erhöhen.
Weiterlesen
26.01.2021 - Jaguar Land Rover hat ein Forschungsprojekt zur Entwicklung künftiger Elektrofahrzeuge gestartet. Der Fokus liegt dabei auf gewichtsparende Verbundmaterialien wie Kohle- und Glasfaser, die neben einer erhöhten Reichweite zusätzlich mehr Leistung und Fahrdynamik liefern sollen. Das mit einem Konsortium aus führenden Akademie- und Industriepartnern gegründete Projekt mit dem Titel „Tucana“ verfolgt das Ziel, zwischen 2023 und 2032 rund 4,5 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.
Weiterlesen
18.12.2020 - In der gegenwärtigen Pandemie setzen Gesundheitsämter und politische Autoritäten auf Kontaktvermeidung und Abstandsregeln. Welche Rolle durch Viren kontaminierte Oberflächen bei der Verbreitung der Infektion spielen, ist noch wenig erforscht. Klar ist nur, dass erhöhte Hygiene-Anstrengungen in allen Lebensbereichen ratsam sind. Der Berliner Hans Land und sein Geschäftspartner Raphael Rotstein haben nun ein Desinfektions-Verfahren entwickelt, mit dem die Keimlast in Fahrzeug-Innenräumen nachhaltig reduziert werden kann. Zunächst stehen dabei hauptsächlich Pkw im Fokus, aber die Anwendung ist auch in Klein-, Linien- und Reisebussen denkbar, ebenso in den Fahrgasträumen von Straßenbahnen und anderen Schienenfahrzeugen.
Weiterlesen
23.11.2020 - McLaren kündigt für nächstes Jahr einen High-Performance-Hybrid (HPH) an. Der komplett neu entwickelte Artura soll mit seinem V6-Benziner und dem Elektromotor die Leistungen eines V8 der britischen Marke liefern. Mit der Verwendung leichter Werkstoffe wie Carbon soll das zusätzliche Gewicht des Vollhybrids ausgeglichen werden. Der McLaren Artura soll in der ersten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.10.2020 - Jaguar Land Rover testet neue Leichtmetalle und Verbundwerkstoffe für den Fahrzeugbau mit Hilfe von Luft- und Raumfahrttechnologie. Als Teil eines über zwei Jahre gehenden Projekts unter der Leitung des in Düsseldorf ansässigen Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie (GDA) will das Unternehmen Erkenntnisse gewinnen, wie die neuen Materialien auf eine korrosive Umgebung und härteste Beanspruchung im Gelände reagieren.
Weiterlesen
15.10.2020 - Bei der Speedweek in Goodwood reist Automobilhersteller Ford mit einigen sportlichen Neuheiten an. Dazu gehören die ersten Action-Bilder des Elektro-Supersportlers Mustang Mach-E 1400 mit einer Leistung von über 1400 PS. Rennfahrer Vaughn Gittin Jr. wird den neuen Super-Ford auf dem Goodwood Motor Circuit zu einer Dynamikfahrt ausführen. Ähnlich dynamisch kommt auch der Puma als neue ST-Version, erstmals in diesem Segment mit mechanischem Sperrdifferenzial, nach Goodwood. Auf dem Traditionskurs feiert er sein Rennstrecken-Debut.
Weiterlesen
10.10.2020 - Die Fahrer sind sauer. Mehr als 20 Rennen standen in diesem Jahr allein in Deutschland auf dem Wettkampf-Kalender, gefahren wurden wegen Corona am Ende nur zwei. Die Teilnehmer aller Altersklassen hoffen nun, dass es im nächsten Jahr wieder besser läuft. Bis dahin werden sie die Zeit nutzen, um an ihren motorlosen Rennwagen zu feilen. Schließlich müssen Aerodynamik und Fahrwerk perfekt aufeinander abgestimmt sein, um bergab gewinnen zu können. Immerhin weit über 1000 Aktive zählt heute noch die heimische Seifenkisten-Szene. Der Bausatz für einen Rollwagen kostet zwischen 200 und 1000 Euro. Einst engagierten sich auch Autohersteller stark bei Seifenkisten-Rennen.
Weiterlesen