Wohnmobile - Aktuelle Meldungen

Porsche bei Neuzulassungen die einzige Marke im Plus
04.05.2022 - Auch im April bleiben die Zahlen für die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen negativ. So wurden im vergangenen Monat nur 180.264 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen und damit -21,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen für gewerbliche Halter gingen um -23,4 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 64,1 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um -35,9 Prozent ab.
Weiterlesen
Knaus Tabbert kommt auf 25.922 Auslieferungen
30.03.2022 - Knaus Tabbert hat im vergangenen Jahr seine Auslieferungen um weitere 6,5 Prozent auf 25.922 Reisemobile und Wohnwagen gesteigert. Die Lieferkettenprobleme verhinderten ein noch stärkeres Wachstum. So lag Auftragsbestand zum Jahresende bei 32.398 Einheiten und einem Wert von rund 1,3 Milliarden Euro. Das ist doppelt so viel wie Ende 2020. Der Umsatz des Unternehmens aus Jandelsbrunn stieg um 8,6 Prozent auf 862,6 Millionen Euro. Davon entfielen 69 Prozent auf Wohnmobile und Campingbusse und 28 Prozent auf Caravans. Die restlichen drei Prozent kamen durch das Aftersales-Geschäft zustande. Der um Sonderbelastungen bereinigte Gewinn vor Steuern lag mit 60,7 Millionen Euro 10,3 Prozent unter dem des Vorjahres. (aum)
Weiterlesen
Campingboom führt zu Engpässen
25.03.2022 - Mit der Corona-Pandemie hat der Campingboom in Deutschland noch einmal zusätzlich Fahrt aufgenommen. Die Nachfrage nach Wohnmobilen wächst seit Jahren kontinuierlich und wird durch die aktuellen Lockerungsperspektiven der Infektionsschutzgesetzgebung noch gesteigert. Die Verfügbarkeit von Campingfahrzeugen ist in diesem Jahr aufgrund der sehr hohen Nachfrage und krisenbedingter Produktions- und Lieferschwierigkeiten bereits kritisch. Aber nicht nur die Kapazitäten der Hersteller und Vermieter, sondern auch der Campingplätze sind begrenzt, betont der ADAC.
Weiterlesen
Mehr als jedes fünfte Auto in Deutschland ist ein VW
04.03.2022 - In Deutschland sind derzeit rund 59,6 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Dazu kamen zum Stichtag 1. Januar noch knapp 8,1 Millionen Kfz-Anhänger. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, erhöhte sich damit die Zahl der angemeldeten Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent. Die Zahl der Pkw erhöhte sich leicht um 292.294 Stück (plus 0,6 Prozent) auf insgesamt 48.540.878 Einheiten. Mehr als jedes fünfte Auto ist ein VW (21 Prozent) und knapp jedes zehnte ein Mercedes-Benz. Dahinter entfallen die meisten Zulassungen auf die Marken Opel, Ford, BMW und Audi (in dieser Reihenfolge). Bei den ausländischen Herstellern hat Skoda mit einem Anteil von 5,2 Prozent erneut die Nase vorn. Dahinter liegen Renault (3,6 Prozent) sowie Hyundai und Seat (jeweils 2,9 Prozent).
Weiterlesen
Die Neuzulassungen nahmen im Januar zu
03.02.2022 - Ein Lichtblick für die Branche: Im Januar haben die Neuzulassungen in Deutschland gegebenüber dem ersten Monat des vergangenen Jahres zugenommen. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 184.112 Neuwagen. Das sind 8,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erfreulich dabei: Der Zuwachs geht vor allem auf Privatkäufer zurück. Ihr Anteil stieg um fast ein Drittel auf 35 Prozent. 64,9 Prozent, und damit ein Prozent weniger als im Januar 2021 entfielen auf gewerbliche Zulassungen.
Weiterlesen
Ratgeber: Versicherungsschutz bei Saisonkennzeichen
27.01.2022 - Viele Cabrios, Motorräder und Wohnmobile verschwinden in den Wintermonaten von der Straße und legen eine Ruhepause ein. Mittlerweile nutzen laut Kraftfahrt-Bundesamt fast eine Million Pkw-, mehr als 1,3 Millionen Motorradfahrer und rund 150.000 Wohnmobilbesitzer ein Saisonkennzeichen. Das spart Zeit und Geld: Das Fahrzeug muss zur Wiederinbetriebnahme nicht an- und zur zeitweisigen Stilllegung nicht abgemeldet werden. Steuern und Kfz-Versicherung werden nur für den Nutzungszeitraum, mindestens zwei – maximal elf Monate – gezahlt. Doch selbst während der Ruhemonate besteht Versicherungsschutz, wie die HUK-Coburg betont.
Weiterlesen
Neues Jahr – neue Regeln
12.01.2022 - Autofahrer müssen sich in diesem Jahr auf einige Neuerungen einstellen. Es treten einige neue Regeln und Vorschriften in Kraft, allen voran der bereits zum November vergangenen Jahres geänderte Bußgeldkatalog. Er sieht zum Teil erhebliche Verschärfungen der Strafen für Tempoverstöße und Falschparker vor. Und wer die Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse missachtet, muss nun mit einem Fahrverbot rechnen.
Weiterlesen
Ford und Hymer vereinbaren strategische Partnerschaft
11.01.2022 - Ford und die Erwin Hymer Group haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von leichten Nutzfahrzeugen der Baureihen Transit und Transit Custom abgeschlossen. Konkret geht es um Kastenwagen und -Tiefrahmen-Fahrgestelle sowie um Custom-Kombis, die Europas Reisemobil-Marktführer bei seinen verschiedenen Marken als Basis für Camper Vans, Teilintegrierte und Alkoven-Wohnmobile einsetzen will. Die Basisfahrzeuge werden im Ford-Werk in Kocaeli/Türkei produziert und bis 2024 in Tranchen ausgeliefert.
Weiterlesen
30.12.2021 - Die Deutschen kämpfen häufig mit Gewichtsproblemen. Was für wankende Gemüter die Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei sind, ist die Komfortausstattung bei Reisemobilen. Gegen den zusätzlichen Druck auf die Waage hilft Auflasten allein nicht, denn während die Fahrerlaubnis der älteren Generation noch das Führen von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen erlaubt, ist für alle, die ihren Führerschein nach dem 1. Januar 1999 erworben haben, bei 3,5 Tonnen Schluss. Die Hersteller stehen nicht nur wegen des Wunsches nach mehr Elektromobilität vor einem Dilemma.
Weiterlesen
21.12.2021 - Seat hat die Impfaktion gegen Covid-19 für die Bevölkerung in der Provinz Barcelona wieder aufgenommen. Nach der im vergangenen Februar mit der katalanischen Regierung getroffenen Vereinbarung hat das Unternehmen vergangene Woche zwei feste Impfzentren für die Öffentlichkeit im Stadtzentrum von Barcelona und in der Nähe des Werks in Martorell eingerichtet.
Weiterlesen
17.12.2021 - In Deutschland sind über 2,5 Millionen Kraftfahrzeuge und Anhänger mit einem Saisonkennzeichen unterwegs. Das waren zu Beginn des Jahres laut Kraftfahrt-Bundesamt 1,7 Prozent bzw. rund 34.000 Stück mehr als am 1. Januar 2020. Bei den Pkw war ein Anstieg gegenüber von gut 25.000 Saisonkennzeichen zu verzeichnen, bei den Krafträdern waren es knapp 7000 mehr als zum Jahresanfang 2020.
Weiterlesen
19.10.2021 - Übermorgen startet die diesjährige Abenteuer & Allrad: Und Volkswagen Nutzfahrzeuge ist auf dem Gelände in Bad Kissingen bis Sonntag mit allen wichtigen Offroad- und Reise-Modellen zu sehen. Gemeinsam mit 15 verschiedenen Aufbauherstellern werden innovative Lösungen im zentral gelegenen Gemeinschaftszelt (Standnummer M25) präsentiert und erklärt. Ein weiteres Highlight ist erstmals auf dieser Fernreise- und Offroad-Messe zu sehen: der Caddy California, das Camping-Mobil mit Allradantrieb 4Motion.
Weiterlesen