29.03.2023 - „Klotzen, nicht kleckern“ scheint die Devise der chinesischen Marke Nio zu lauten, die seit wenigen Monaten die Platzhirsche auf dem deutschen Markt herausfordert. Mit der Fünf-Meter-Oberklasse-Limousine ET7 will der Hersteller, der sich als Start-up-Unternehmen begreift, zeigen, wie’s geht: Hohes technisches Niveau zu moderatem Preis.
28.03.2023 - Ford bietet über seine Gewerbekunden-Geschäftseinheit Ford Pro zwei neue Varianten des Ranger an. Tremor und Wildtrak X sollen ab August zu Nettopreisen ab 44.190 Euro bzw. 51.890 Euro erhältlich sein. Beide Varianten richten sich vor allem an Kunden, die noch mehr Wert auf Geländetauglichkeit ihres Pick-ups legen.
27.03.2023 - John Deere hat in Mannheim die Fertigstellung des zweimillionsten Traktors gefeiert. Es handelt sich um einen 6R 250, der mit den Porträtfotos von über 300 Mitarbeitern des Produktionsteams foliert ist. Der Traktor wird in den nächsten Wochen im Forum ausgestellt und rollt anschließend ins Werksmuseum neben dem einmillionsten John Deere aus Mannheim, einem JD 6400 von 1993.
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
24.03.2023 - Mit dem Maxus T90 EV kommt erstmals ein batterieelektrischer Pick-up nach Europa. Der Doppelkabiner wird von einem 130-kW-Motor (170 PS) angetrieben und bietet bis zu 925 Kilogramm Nutzlast und bis zu einer Tonne Anhängelast. Die Pritsche des 5,37 Meter langen T90 ist knapp 1,50 Meter lang und noch einen Hauch breiter. In Verbindung mit der aus dem Maxus e-Deliver 9 bekannten 89-kWh-Batterie wird eine durchschnittliche Reichweite von bis zu 330 Kilometern versprochen. An einer Schnellladestation soll sich der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku innerhalb von rund 45 Minuten von 20 auf 80 Prozent wieder aufladen lassen. Die Preisliste beginnt bei 65.438 Euro (netto: 54.990 Euro). (aum)
23.03.2023 - Die Knorr-Bremse AG hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 6,6 Prozent auf knapp 7,15 Milliarden Euro gesteigert. Dabei fiel das Wachstum im Bereich Nutzfahrzeuge mit 10,6 Prozent deutlich höher als als im Geschäftsfeld Schienenfahrzeuge (plus 2,6 Prozent). Der Gewinn nach Steuern des Konzerns ging allerdings um etwas mehr als ein Fünftel auf 506,3 Millionen Euro zurück. Daran hat auch die Beendigung des Russlandgeschäfts in Folge des Angriff auf die Ukraine großen Anteil.
Die Zahl der Beschäftigten von Knorr-Bremse ist im vergangenen Jahr um über 1000 auf 31.599 Mitarbeiter gestiegen. Der Hauptversammlung am 5. Mai wird eine Dividende von 1,45 Euro je Aktie vorgeschlagen. Im Vorjahr waren es 40 Cent mehr gewesen. (aum)
23.03.2023 - Carsten Intra, Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), und Michael Obrowski, Vorstand der Marke für Finanz und IT, konnten heute bei der Jahrespressekonferenz von auf einen besonderen Höhepunkt verweisen: die Markteinführung des vollelektrischen und vollvernetzten ID Buzz. Zur Freude am Neuen passt die Botschaft, dass die Nutzfahrzeugmarke des Volkswagen Konzerns das 2022 mit einem operativen Ergebnis von 529 Millionen Euro abgeschlossen hat.
22.03.2023 - Stellantis wird mehr als 130 Millionen Euro in das Werk Eisenach investieren, in dem das Kompakt-SUV Opel Grandland vom Band rollt. Mit diesen Mitteln wird die Produktion eines batterieelektrischen Grandland-Nachfolgers (BEV) ermöglicht, der auf der neuen Plattform „STLA Medium“ basieren wird. Die Produktion des neuen BEV soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 beginnen. Die Erweiterung der Eisenacher Produktion um ein BEV unterstützt das Bekenntnis von Opel zu einer vollelektrischen Produktpalette in Europa ab 2028.
21.03.2023 - Rund 6000 „Bullis“ und ihre Besitzer sowie noch einmal zehnmal soviele Besucher erwartet Volkswagen zum großen VW-Bus-Festival. Es findet vom 23. bis 25. Juni in Hannover statt, wo das Nutzfahrzeugwerk steht. Am Donnerstag ab 10 Uhr startet der Vorverkauf für die Tagestickets. Für einen Teil des Kontingents gibt es einen Frühbucherrabatt.
16.03.2023 - Volkswagen wird die „Red Bull X-Alps 2023“ begleiten. Die in Hannover ansässige Nutzfahrzeugabteilung des Autobauers stellt als Sponsor des Offroad-Abenteuers den neuen Amarok als Begleitfahrzeug zur Verfügung. Zudem stehen der ID Buzz und der Grand California als Transportfahrzeug und Aufenthaltsort für die Organisatoren und Teilnehmer bereit.
16.03.2023 - Mit einem um 14 Prozent auf 43,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz, einem EBIT von 2,0 Mrd Euro (2021: 1,9 Mrd. Euro) und einer EBIT-Marge von 4,7 Prozent (2021: 5,0 Prozent) hat das Technologieunternehmen ZF Friedrichshafen seine Prognose trotz der Krisenzeiten erreicht. Doch „auch wenn wir 2022 mit unserer Strategie weiter vorangekommen sind, können wir mit diesem Finanzergebnis nicht zufrieden sein“, erklärte der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Klein bei der Bilanzvorlage am Donnerstag in Friedrichshafen. Klein führt ZF seit dem 1. Januar 2023.
14.03.2023 - Speziell für den Überland- und Pendlerverkehr hat Goodyear einen neuen Busreifen entwickelt. Der Urbanmax Commuter eignet sich mit einer Achslast von acht Tonnen auch gut für Elektrobusse. Durch eine stärkere Seitenwandkonstruktion soll der neue Reifen besonders robust sein.