Zahl - Aktuelle Meldungen

24.04.2020 - Im Mittelpunkt des monatlichen Publikumstages in der Toyota Collection in Köln sollte am Sonnabend, 2. Mai, der Land Cruiser stehen. Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden, sondern quasi ins Internet verlegt. Auf Facebook sollen der Allrad-Klassiker und seine Historie jeweils um 10, 12 und 14 Uhr in moderierten Videos genauer vorgestellt werden.
Weiterlesen
24.04.2020 - Skoda wird am Montag an seinen tschechischen Standorten nach sechswöchger Pause die Arbeit wieder aufnehmen. Es wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen für alle Unternehmensbereiche angekündigt, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus möglichst zu vermeiden. Alle Angestellten müssen einen Mundschutz tragen, wenn sie das Werksgelände betreten. Diese Regelung gilt auch für externes Personal.
Weiterlesen
24.04.2020 - Peugeot bietet den 108 als Flatrate-Sondermodell „Top Collection“ zu einer monatlichen Leasingrate ab 79 Euro an. Voraussetzung ist eine Anzahlung von 999 Euro. Zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören unter anderem Multifunktions-Touchscreen, Klimaautomatik und Sitzheizung und elektrisch verstellbare Außenspiegel sind serienmäßig. Der Peugeot 108 Top Collection ist in sechs Karosserielackierungen mit drei passend abgestimmten Interieurfarben erhältlich. Als Antrieb dient ein 72 PS (53 kW) starker 1,0-Liter-Motor.
Weiterlesen
24.04.2020 - Wer ab dem 23. April 2020 einen neuen Finanzierungs- oder Leasingvertrag bei einem Seat-Händler abschließt, erhält eine sonst aufpreispflichtige Ratenschutzversicherung des Versicherungskooperationspartners Cardif Allgemeine Versicherung beitragsfrei dazu. Im Falle von unverschuldeter Arbeitslosigkeit werden somit die Beitragszahlungen für die Finanzierung oder das Leasing für bis zu zwölf Monate übernommen. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2020 und gilt für Privat- und Geschäftskunden ohne Großkundenvertrag.
Weiterlesen
24.04.2020 - Es gibt viele Einwände gegen E-Autos. Zu den gewichtigsten gehören neben der mangelhaften Ladeinfrastruktur und den unzureichenden Batteriekapazitäten sicher die Anschaffungs- und Unterhaltskosten. Das muss allerdings nicht so sein, wie Volkswagen am Beispiel seines noch für diesen Sommer geplanten kompakten Stromers ID3 vorrechnet.
Weiterlesen
24.04.2020 - Der Fiat 500 stand schon in seiner Erstauflage von 1957 im sportlichen Licht. Carlo Abarth kitzelte aus dem Kleinstwagen im Laufe der Jahre immer mehr PS heraus. Berühmt wurden die kleinen Flitzer durch die bei Rennen hochgestellten Motorhauben hinten. Sie sorgten nicht nur für eine bessere Kühlung des Heckmotors, sondern erhöhten gleichzeitig den Anpressdruck. Um den aktuellen 500 hat sich ebenfalls eine sportliche Linie unter der Fiat-Submarke Abarth geschart – und um die Baureihe selbst eine ganze Modellfamilie. Ein Mitglied ist der 500 X. Der Crossover ist zwar nicht als Abarth zu haben, aber als „Sport“ mit immerhin 150 PS.
Weiterlesen
23.04.2020 - McLaren-Chef Mike Flewitt hat bestätigt, dass das Unternehmen seine Ingenieursphilosophie der Reduzierung des Fahrzeuggewichts weiter fortführen wird, um die Leistung und Effizienz seiner Supersportwagen weiter zu verbessern. Bereits bei bestehenden Modellen wie dem neuen 765LT soll das anhaltende Streben nach Gewichtsreduzierung McLaren in die bestmögliche Position bringen, um Fortschritte im Antriebsstrang wie Hybridisierung und Elektrifizierung umzusetzen.
Weiterlesen
23.04.2020 - Das Volkswagen-Werk in Zwickau fährt die Produktion von E-Fahrzeugen schrittweise wieder hoch. Der Wiederanlauf des vollelektrischen ID 3 startete am heutigen Donnerstag zunächst mit reduzierter Kapazität und mit deutlich langsamerer Taktzeit. Dabei kommt eine Vielzahl von zusätzlichen Schutzmaßnahmen für die Gesundheit der Belegschaft zum Einsatz. Zudem erfolgt der Wiederanlauf entsprechend der fortlaufenden Stabilisierung der internationalen Lieferketten.
Weiterlesen
23.04.2020 - Als vor 25 Jahren der Toyota RAV 4 auf die Straßen rollte, kannte niemand den Begriff „Sport Utility Vehicle“ oder kurz: SUV. Die Schweizer Automobilrevue definierte damals das neue Modell damals als „Freizeitauto“, und auch bei Toyota begriff wahrscheinlich niemand, welche Pionierrolle man einnahm. Nun, 25 Jahre später, gehören die von der Greta-Fraktion bekämpften SUV zu der am schnellsten wachsenden Modellfamilie, die inzwischen in allen Fahrzeugklassen vertreten ist.
Weiterlesen
23.04.2020 - Der Daimler Konzern meldet für das erste Quartal 2010 ein EBIT von 617 Mio. Euro. Im ersten Quartal 2019 waren es noch 2798 Mio. Euro gewesen, 80 Prozent mehr. Bei Mercedes-Benz Cars & Vans liegt der aktuelle Wert bei 501 Mio. Euro nach 1143 Mio. Euro; bei Daimler Trucks bei 247 Mi. Euro nach 553 Mio. Euro und bei Daimler Mobility bei 58 Mio. Euro nach 1209 Mio. Euro.
Weiterlesen
23.04.2020 - Die Zahl der Wildunfälle ist in Deutschland seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Durchschnittlich alle zwei Minuten kollidiert ein Wildtier mit einem Fahrzeug, die Gesamtzahl der Wildunfälle liegt bei jährlich 270.000. Dabei werden 2500 Menschen verletzt, bis zu 20 kommen ums Leben. Der ADAC hat jetzt bei einem Crashtest mit einem Wildschwein-Dummy gezeigt, welche enormen Kräfte auf das Fahrzeug und die Insassen einwirken.
Weiterlesen
23.04.2020 - Das Ford-Performance-Team peilt mit dem neu entwickelten, rein batterie-elektrisch angetriebenen Mustang-Cobra-Jet-1400-Dragster einen neuen Bestwert auf der klassischen Viertelmeile an. Der Werks-Rennwagen soll die 402,34-Meter-Distanz in rund acht Sekunden absolvieren und dabei aus dem Stand eine Höchstgeschwindigkeit jenseits der 274 km/h (170 Meilen pro Stunde) erreichen. Hierfür stellt der Elektromotor des Prototypen eine Systemleistung von mehr als 1400 PS zur Verfügung.
Weiterlesen