Zahlen - Aktuelle Meldungen

Knorr-Bremse steigert Umsatz
23.03.2023 - Die Knorr-Bremse AG hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 6,6 Prozent auf knapp 7,15 Milliarden Euro gesteigert. Dabei fiel das Wachstum im Bereich Nutzfahrzeuge mit 10,6 Prozent deutlich höher als als im Geschäftsfeld Schienenfahrzeuge (plus 2,6 Prozent). Der Gewinn nach Steuern des Konzerns ging allerdings um etwas mehr als ein Fünftel auf 506,3 Millionen Euro zurück. Daran hat auch die Beendigung des Russlandgeschäfts in Folge des Angriff auf die Ukraine großen Anteil. Die Zahl der Beschäftigten von Knorr-Bremse ist im vergangenen Jahr um über 1000 auf 31.599 Mitarbeiter gestiegen. Der Hauptversammlung am 5. Mai wird eine Dividende von 1,45 Euro je Aktie vorgeschlagen. Im Vorjahr waren es 40 Cent mehr gewesen. (aum)
Weiterlesen
Zweite Generation des VW ID 3 kann bestellt werden
23.03.2023 - Kunden in Deutschland können bei Volkswagen ab sofort die zweite Generation des ID 3 bestellen. Kennzeichen der Modellüberarbeitung neben den üblichen Karosserieretuschen sind vor allem die neue Software und das höherwertigere Interieur.
Weiterlesen
Der ID Buzz prägte das Jahr 2022
23.03.2023 - Carsten Intra, Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), und Michael Obrowski, Vorstand der Marke für Finanz und IT, konnten heute bei der Jahrespressekonferenz von auf einen besonderen Höhepunkt verweisen: die Markteinführung des vollelektrischen und vollvernetzten ID Buzz. Zur Freude am Neuen passt die Botschaft, dass die Nutzfahrzeugmarke des Volkswagen Konzerns das 2022 mit einem operativen Ergebnis von 529 Millionen Euro abgeschlossen hat.
Weiterlesen
Cupra prüft den Sprung über den Atlantik
22.03.2023 - Seat präsentierte heute neben den Geschäftszahlen für 2022 auch seine Strategie. Die spanische Volkswagen-Tochter verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro – den zweitgrößten Umsatz in seiner 73-jährigen Geschichte. Der operative Gewinn beläuft sich auf 179 Millionen Euro. Wayne Griffiths, CEO von Seat, berichtete bei der Bilanz-Pressekonferenz von historischen Entscheidungen, „die die Geschichte des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen werden“.
Weiterlesen
Umfrage zur Elektromobilität: Die Skepsis wächst
22.03.2023 - Selten klafften politische Wunschvorstellungen und die Realität so weit auseinander: Während die EU und Teile der Bundesregierung ein radikales Verbot verbrennungsmotorisch angetriebener Autos anstreben, sinkt die Bereitschaft der Käufer, sich ein Elektroauto zuzulegen, immer mehr. Dies ergibt auch eine repräsentative Studie, die das Anzeigenportal Autoscout 24 und das Marktforschungsinstitut Innofact unter mehr als 1000 Autohaltern durchgeführt haben.
Weiterlesen
Hacker stehlen Kundendaten von Ferrari
21.03.2023 - Ferrari ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Die Kriminellen erbeuteten viele Daten, „u.a. Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern“ von Kunden, teilte das Unternehmen in einem Brief an seine Kunden mit. „Ihre Daten könnten von diesem Zwischenfalls betroffen sein“, heißt es in dem Schreiben, das mit „Sehr geehrter Ferrarista“ beginnt und der Redaktion vorliegt. Die Cyber-Kriminellen hätten eine Geldforderung gestellt, auf die das Unternehmen aber nicht eingegangen sei, teilte Ferrari mit.
Weiterlesen
Vorverkauf für das VW-Bus-Festival startet
21.03.2023 - Rund 6000 „Bullis“ und ihre Besitzer sowie noch einmal zehnmal soviele Besucher erwartet Volkswagen zum großen VW-Bus-Festival. Es findet vom 23. bis 25. Juni in Hannover statt, wo das Nutzfahrzeugwerk steht. Am Donnerstag ab 10 Uhr startet der Vorverkauf für die Tagestickets. Für einen Teil des Kontingents gibt es einen Frühbucherrabatt.
Weiterlesen
Die Automechanika setzt neue Schwerpunkte
21.03.2023 - Die Automechanika Frankfurt wird im kommenden Jahr neue Schwerpunktthemen setzen und hat das Angebotsspektrum neu strukturiert, um die aktuellen Entwicklungen und Trends hervorzuheben. Die Messe für den Automotive Aftermarket wird vom 10. bis 14. September 2024 stattfinden und nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen. Bis zum 3. Juli können Unternehmen dabei von einem Frühbucherpreis profitieren.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Octavia Combi TDI: Können 115 PS glücklich machen?
19.03.2023 - Der Octavia ist das Brot- und Butter-Auto von Skoda und seit je her das Paradepferd im Stall der Tschechen. Seit seiner Geburtsstunde vor 24 Jahren gilt er unter Kennern als der bessere und größere Golf. Besonders der Kombi, er macht zwei Drittel im Verkauf der Baureihe aus, erfreut mit praktischen Tugenden. Nur der Preisvorteil zum Wolfsburger Rivalen ist geschrumpft.
Weiterlesen
Ratgeber: Warten auf das Wohnmobil
18.03.2023 - Camper dürfen es nicht eilig haben. Wer sich für diese Urlaubsform entschieden hat, macht besser den Weg selbst zum Ziel und will nicht möglichst schnell zum Ferienort gelangen. Aber auch Neukunden brauchen Geduld, denn immer noch stellt der Mangel an Basisfahrzeugen und Zulieferteilen ein echte Hürde dar, Wartezeiten von einem Jahr auf den neuen Teilintegrierten oder Kastenwagen sind keine Seltenheit. Aber sie lassen sich mit Blick auf die Ausrüstung und die Sicherheit sinnvoll nutzen.
Weiterlesen
Bentley meldet Rekordergebnis
18.03.2023 - Länge läuft, Luxus auch – die britisch-deutsche Nobelmarke Bentley meldet für 2022 ein um 82 Prozent gewachsenen Gewinn: 708 Millionen Euro Operating Income für das vergangene Jahr. Das waren 319 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Dahinter steht ein Absatz von 15.174 Einheiten, vier Prozent mehr als im Vorjahr. Der Jahresumsatz lag bei 3,38 Mrd. Euro. Die Marke plant für die kommenden Jahre insgesamt drei Mrd. Euro in den Ausbau des Werkes in crewe und in drei batterieelektrische Modelle. (aum)
Weiterlesen
Rund zwei Millionen Reifen weniger verkauft
17.03.2023 - Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 46,3 Millionen Reifen im Ersatzgeschäft verkauft, rund zwei Millionen (minus vier Prozent) weniger als im Vorjahr. Nach dem elfprozentigen Einbruch im Coronajahr 2020 hatte der Absatz im Geschäft mit privaten und gewerblichen Endverbrauchern 2021 um gut zwei Prozent wieder zugelegt. Die Hoffnungen der Branche, dass sich das 2022 fortsetzen würde, zerschlug sich nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg und seine gesamtwirtschaflichen Folgen.
Weiterlesen