Zahlen - Aktuelle Meldungen

Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
16.01.2023 - Es blieb merkwürdig ruhig nach dem Auto-Gipfel im Kanzleramt. Laut war nur die Empörung der Nichteingeladenen. Kein lokaler Fußballverein durfte seine Meinung einbringen, auch keine Kirche, kein Kleingärtnerverein, keine Öko-Lobby. Nicht einmal die Straßenbahn- und Busfahrer oder die Lastenfahrrad-Branche durften sagen, wie sie das Auto als Quelle allen Übels aus der Welt schaffen wollen. Aber immerhin warteten vor dem Kanzleramt viele Mikrofone und Kameras, die gern die komplette Empörung transportieren. Oder lag das geringe Echo an Lützerath, wo die besseren Bilder von sinnfreien Aktionen locken?
Weiterlesen
Der Newcomer verfünffacht seine Neuzulassungen fast
12.01.2023 - MG, eine der jüngeren Marken auf dem deutschen Markt, hat im vergangenen Jahr seine Zulassungszahlen in Deutschland gegenüber 2021 fast verfünffacht. Das Unternehmen meldet 15.684 Fahrzeugverkäufe. Das sind 484 Prozent mehr als im Vorjahr (3239 Stück). Das bedeutet einen höheren Marktanteil als beispielsweise Honda. Ursprünglich hatte sich das Unternehmen für dieses Jahr die 10.00er-Marke als Ziel gesetzt. Mit 4518 Neuzulassungen im Jahresendspurt erwies sich der Dezember als bislang absatzstärkster Monat für die chinesische Marke.
Weiterlesen
Autokauf: Darauf sollten Sie achten
10.01.2023 - Ein Autokauf kann ein aufregendes Erlebnis sein, aber es kann auch einiges schief gehen, wenn vorab bei der Auswahl des Fahrzeugs nicht auf einige Dinge geachtet wird. Wichtig ist es, sich im Klaren zu sein, welche Eigenschaften und Merkmale wichtig sind, um am Ende auch das richtige Auto zu bekommen und später nichts zu bereuen. Wird ein Familienauto benötigt, ein kleineres Fahrzeug oder vielleicht sogar ein alltagstaugliches Cabrio mit zusätzlichem Spaßfaktor für das Wochenende. Spielt die Kraftstoffeffizienz eine Rolle? Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQB: Schnurrige Familienpackung
10.01.2023 - Er teilt das Schicksal vieler kleiner Brüder: Der Mercedes-Benz EQB fährt in puncto Präsenz und Begehrlichkeit im Schatten der nächstgrößeren Bestseller-Baureihe EQC. Dabei entpuppt sich das Elektro-SUV auf 4,68 Meter Länge mit großer Geräumigkeit, leichtfüßigem Handling und konstanter Ladeleistung als durchaus kostengünstigere Empfehlung für Alltag und Familie. Billig ist es, nicht zuletzt wegen der versteckten Aufpreispolitik der Schwaben, deshalb aber dennoch nicht.
Weiterlesen
Augen auf beim Abbiegen
08.01.2023 - Unachtsames Abbiegen zählt im Straßenverkehr zu den häufigsten Unfallursachen. Schlagzeilen machen landauf, landab immer wieder Lastwagenfahrer, die beim Rechtsabbiegen an einer Kreuzung einen Fußgänger oder Radfahrer erfassen. Ebenfalls relativ häufig kommt es zu Kollisionen, weil ein nach links abbiegender Autofahrer einen entgegenkommenden Motorradfahrer nicht oder zu spät wahrnimmt.
Weiterlesen
Markenportrait Mitsubishi: Mit der Allianz auf zu neuen Ufern
07.01.2023 - Die Wirtschaft brummte in den späten Siebzigern und immer mehr Deutsche wollten Auto fahren. Hanns Trapp-Dries, Autohändler von ganzen Herzen, hatte zunächst Fahrzeuge von NSU verkauft, dann entdeckte er die ausstrebenden japanischen Marken und schloss einen Vertrag mit Nissan als Importeur für Deutschland. In der Rüsselsheimer Bernhard-Adelung-Straße wurden die Markenzeichen am immerhin fünfstöckigen Bürogebäude ausgetauscht. Aber Nissan entschied kurz darauf, den erfolgversprechenden Markt in Deutschland selbst zu betreuen, man kündigte den Importeursvertrag mit Trapp-Dries. Unverzagt sendete der ehrgeizige Geschäftsmann auf der Suche nach einem neuen Partner Telexe nach Japan. Antwort kam von Mitsubishi, die sich auf Vertragsverhandlungen einließen.
Weiterlesen
Essenz 2022: Akteure und ihre Optionen im Blick behalten
06.01.2023 - Verkehrswende oder Zeitenwende – Das kann drehen und wenden wer will: Die Verkehrswende wird sich am Ende als teures Chaos erweisen, solange wir keiner konsistenten Strategie folgen, die uns fossile Brennstoffe erspart und so viel Strom bringt, dass wir uns die Elektromobilität leisten können, ohne dabei dem Klima zu schaden, ärmer zu werden und auf Mobilität verzichten zu müssen. Doch eine solche Strategie fehlt. In dieser Lage ist es Journalistenpflicht, sich dem Mainstream zu widersetzen. Die Schreiber der Autoren-Union Mobilität versuchen, die Akteure und ihre Optionen im Blick zu behalten und zu bewerten.
Weiterlesen
Export und Produktion erholen sich
04.01.2023 - Während das Jahr dank eines starken Dezembers mit einem leichten Anstieg der Pkw-Neuzulassungen um 1,1 Prozent auf rund 2,65 Millionen endete, gingen bei den deutschen Herstellern auch im letzten Monat des Jahres erneut deutlich weniger Aufträge aus dem Inland ein als im Vorjahresmonat (minus 36 Prozent). Gegenüber 2021 waren es 15 Prozent weniger, wie der Verband der Automobilindustrie mitteilt. Der ausländische Auftragseingang lag im Dezember auf Vorjahresniveau, im Gesamtjahr ging er um sechs Prozent zurück.
Weiterlesen
Der Preisanstieg an den Zapfsäulen setzt sich fort
04.01.2023 - Auch im neuen Jahr müssen Autofahrerinnen und Autofahrer erneut mehr an den Tankstellen bezahlen. Sowohl Diesel als auch Super E10 stiegen im Vergleich zu Vorwoche deutlich an. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC kostet ein Liter Superbenzin (E10) im bundesweiten Mittel 1,743 Euro und damit 5,7 Cent mehr als in der Vorwoche (1,686 Euro). Bei Diesel fiel der Preissprung mit einem Anstieg von 3,4 Cent etwas geringer aus. Ein Liter kostet derzeit 1,850 Euro.
Weiterlesen
Nachruf Tom Karen – er hat die 70er gestaltet
04.01.2023 - Sein Name ist nur Insidern bekannt, und doch hat er die Designkultur Europas maßgeblich geprägt: Der Brite Tom Karen, 1926 in Wien als Thomas Kohn geboren und Schöpfer einer Vielzahl nahezu ikonischer Produkte. Karen wanderte 1942 nach England aus und studierte dort Flugzeugbau und Kunsthandwerk, bevor er sich der Welt des Produkt- und Automobildesigns zuwandte.
Weiterlesen
Campingbranche rechnet mit fast 40 Millionen Übernachtungen
02.01.2023 - Die Campingbranche rechnet für das vergangene Jahr mit fast 40 Millionen Übernachtungen. Wie die jüngsten Zahlen des Statistisches Bundesamtes zeigen, übertrafen die Zahlen mit insgesamt 39.226.035 Übernachtungen bereits im Oktober die erwartete Marke von 38,5 Millionen für das gesamte Jahr. Ein neuer Jahresrekord ist jedenfalls sicher.
Weiterlesen
Zum Jahreswechsel: Sechs Fragen an Friedrich Indra
01.01.2023 - Mit 2022 geht ein schwieriges Jahr zu Ende: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, die Energiepreise gehen durch die Decke. Einer, der das automobile Geschehen schon lange kritisch begleitet, ist Prof. Dr. Friedrich Indra. Der Motorentwickler hat unter anderem bei BMW Alpina, Audi und General Motors gearbeitet und gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen in Forschung und Lehre. Das Auto-Medienportal hat ihm zum Jahreswechsel sechs Fragen gestellt.
Weiterlesen