Zahlen - Aktuelle Meldungen

Die Spritpreise steigen weiter
28.12.2022 - Nach einem Tiefstand zur Monatsmitte steigen die Kraftstoffpreise seit zwei Wochen wieder. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,686 Euro. Damit hat sich Benzin binnen Wochenfrist um 2,5 Cent verteuert. Diesel ist 1,2 Cent je Liter teurer als vor sieben Tagen und kostet im Schnitt 1,816 Euro bezahlen.
Weiterlesen
3,2 Millionen Bahnreisende über die Weihnachtstage
28.12.2022 - Noch nie waren zu Weihnachten so viele Menschen in den Fernzügen der Deutschen Bahn unterwegs wie in diesem Jahr. Nach 1,6 Millionen im vergangenen Jahr wird sich die Zahl der Fahrgäste im Buchungszeitraum 22. bis 28. Dezember auf rund 3,2 Millionen verdoppeln, teilte das Unternehmen mit. Damit wird auch der bisherige Spitzenwert vom Vor-Corona-Jahr 2019 deutlich übertroffen. Damals nutzen 2,8 Millionen Menschen die Bahn.
Weiterlesen
Der Trend geht zu Grün
27.12.2022 - Wenn es um das Auto geht, zeigen sich die Deutschen wenig farbenfroh. Auch in diesem Jahr entschieden sich die meisten Käufer für einen Neuwagen in Weiß, Schwarz, Grau oder Silber. Wie der Verband der Automobilindustrie meldet, trugen mehr als drei Viertel (77,3 Prozent) der neu zugelassenen Pkw eine der vier Karosseriefarben. Das sind noch einmal 1,4 Prozentpunkte mehr als 2021. Grau und Silber (hier differenziert das Kraftfahrt-Bundesamt nicht weiter) führen dabei mit 30,8 Prozent Anteil die Beliebtheitsskala wie in den Vorjahren an. Das entspricht einem Zuwachs von 0,9 Prozentpunkten.
Weiterlesen
Hintergrund: Das freut den Bergbau und wärmt das Klima
26.12.2022 - Und die Hoffnung stirbt zuletzt. Der ADAC zitiert jetzt eine Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, die zu dem Ergebnis kommt, das Elektroauto könne unsere Emissionsprobleme schnell lösen. Der Club zitiert dazu: „Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen.“
Weiterlesen
KPMG-Studie mit Führungskräften: Kalte Dusche für Elektroautos
21.12.2022 - Sie geht ins 23. Jahr, die traditionelle Befragung automobiler Führungskräfte durch die Beratungsgesellschaft KPMG. Über 900 von ihnen, in 30 Ländern, haben die jetzt vorgestellte „Global Automotive Executive Survey“ beantwortet. Ein wichtiges Ergebnis: Die Aussichten für Elektroautos werden weit weniger rosig gesehen als noch im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
Hintergrund: Eine steile These
18.12.2022 - Die Frankfurter Marktforscher von Dataforce erkennen klar, dass hohe Strompreise und die gestrichenen Kaufanzeize die Attraktivität von E-Autos senken. Dennoch sehen sie gute Gründe, warum der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 2023 wachsen wird. Da lohnt die Frage, ob es sich um Zweckoptimismus, eine realistische Beschreibung oder eine steile These handelt.
Weiterlesen
Praxistest Mazda 2 G90: Japanischer Widerborst mit Charme
18.12.2022 - Mazda gefällt sich immer wieder darin, anders als die Anderen zu sein. Gut, dass der Diesel bei Mazda im Kleinwagen aus dem Programm geflogen ist, lässt sich auch bei anderen Herstellern beobachten. Dass aber konsequent auf Hubraum und ein Mild Hybrid System statt auf Turboladung gesetzt wird, ist in dieser Klasse eher ungewöhnlich. Jüngst gab es eine Überarbeitung der seit 2015 angebotenen dritten Generation des knuffigen Minis.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise sind deutlich gefallen
14.12.2022 - Tanken hat sich im Vergleich zur Vorwoche weiter deutlich verbilligt. Laut Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,653 Euro. Das sind 7,6 Cent weniger als vor sieben Tagen. Ebenfalls spürbar günstiger ist Diesel-Kraftstoff: Für einen Liter müssen Autofahrer derzeit im Mittel 1,774 Euro bezahlen, das sind 5,9 Cent weniger als vor einer Woche. Beim Benzinpreis hat sich damit – unterstützt durch den stärkeren Euro – laut ADAC eine weitere Normalisierung ergeben, nicht jedoch beim Dieselpreis. Ein Liter Diesel kostet aktuell zwölf Cent mehr als Superbenzin, müsste rein steuerlich betrachtet aber rund 20 Cent günstiger sein. Allerdings können Sonderfaktoren wie die saisonal bedingte stärkere Heizölnachfrage sowie der Bedarf der Industrie an Diesel als Gasersatz das überaus hohe Preisniveau beim Selbstzünderkraftstoff zumindest teilweise erklären. Nach wie vor gibt es starke Preisschwankungen im Tagesverlauf. Wer abends zwischen 20 und 22 Uhr tankt, kann im Schnitt rund zwölf Cent je Liter im Vergleich zu den Morgenstunden sparen, so der ADAC. (aum)
Weiterlesen
Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss nahm 2021 wieder zu
13.12.2022 - Nach dem pandemiebedingten Tiefststand im Jahr 2020 ist die Zahl der Alkoholunfälle im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Bei insgesamt 13.628 Unfällen mit Personenschaden stand mindestens ein Verkehrsteilnehmer oder eine Verkehrsteilnehmerin unter Alkoholeinfluss (2020: 13.003). Damit war bei 5,3 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden Alkohol im Spiel, wie das Statistische Bundesamt bekanntgab.
Weiterlesen
Audi RS 3 Performance Edition: Noch edler, noch schneller
12.12.2022 - Der Audi RS 3 ist noch nicht lange im Markt, mit der Performance Edition setzt Audi jetzt aber trotzdem ein Signal. Man will Führung demonstrieren – gegenüber dem Mercedes-AMG CLA 45, aber auch gegenüber dem BMW M240i Coupé. Es gibt die Sonderserie sowohl mit steilem Heck und Hecktüre (Sportback) als auch mit Stufenheck.
Weiterlesen
Positiver Trend hält an: Weiterhin weniger Unfälle
09.12.2022 - Die aktuelle Prognose zur Entwicklung von Unfallzahlen und Jahresfahrleistungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) liegt vor. Danach setzt sich der positive Trend der Vor-Corona-Jahren zu weniger Unfällen weiter fort. Nachdem in 2020 und 2021 die Anzahl der Verkehrstoten – beeinsgesamt influsst durch die Corona-Pandemie – stark gesunken war, steigt sie 2022 erstmalig wieder an. Ebenso steigt in 2022 voraussichtlich auch die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge nach den starken Einbrüchen während demie.
Weiterlesen
Start up in Schwierigkeiten: Über Sono geht die Sonne unter
09.12.2022 - Nicht jedes Unternehmen, das in einer Garage startet, muss eine Erfolgsgeschichte schreiben. Sono Motors entstand vor sechs Jahren in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen ersten Prototyp des später Sion getauften Elektromobil entwickelten, bei dem ein Solardach die Batterie unterstützte. Inzwischen ist das Unternehmen in München angesiedelt und an der New Yorker Nasdaq-Börse registriert.
Weiterlesen