Zusammenarbeit - Aktuelle Meldungen

27.05.2020 - Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi wird ihre Aufgaben künftig aufteilen. Leitlinie der Zusammenarbeit ist das sogenannte „Leader-Follower”-Prinzip für Fahrzeuge und Technologien, um mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Pro Fahrzeugsegment sollen ein „Mutterfahrzeug” (Leader-Car) und „Schwesterfahrzeuge” für die anderen beiden Partner vom leitenden Unternehmen des Projekts entwickelt werden. Die Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen wird fortgeführt.
Weiterlesen
27.05.2020 - Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Zahl der weltweit abgesetzten Fahrzeuge ging schon vor dem Ausbruch von Covid-19 deutlich zurück und verringerte sich von 93,7 Millionen verkauften Modellen im Jahr 2018 auf 89,5 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Hinzu kommen noch verschärfte Abgasvorschriften, die neuen Antriebstechnologien, die Digitalisierung und die Überkapazitäten.
Weiterlesen
27.05.2020 - Porsche schafft ein neues „Parken Plus“-Angebot in Deutschland. Herzstück ist eine App, die viele Vorgänge rund um das Parken erleichtern soll. In derzeit 250 deutschen Städten können die Nutzer über ihr Smartphone ein Parkticket digital buchen und die genutzte Parkzeit jederzeit einsehen. Läuft diese ab, erhalten sie 15 Minuten vorher eine Erinnerung. Das Verlängern der Parkzeit ist über „Parken Plus“ einfach von unterwegs aus möglich.
Weiterlesen
26.05.2020 - Continental und Pioneer haben einen strategischen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Mit ihrer integrierten Infotainment-Lösung schaffen die Partner ein Nutzererlebnis mit speziellem Fokus auf den asiatischen Markt. Im Rahmen der Zusammenarbeit integriert Continental die komplette Infotainment-Subdomäne von Pioneer in seinen Hochleistungsrechner für Fahrzeugcockpits.
Weiterlesen
23.05.2020 - Ein klarer blauer Himmel ohne Kondensstreifen und leere Straßen – eine typische Situation während des Corona-Lockdowns. Der Verkehr, vor allem der Flugverkehr und die Industrieproduktion wurden durch die Covid19-Pandemie weltweit heruntergefahren. Und noch immer sind in Europa weniger Flugzeuge und Autos unterwegs als vor der Krise. Die Luftverschmutzung ist um 20 bis 40 Prozent zurückgegangen, und die der Luftfahrt sogar um 85 Prozent, wodurch die Atmosphäre deutlich geringer mit Schadstoffen aus Verkehr und Industrie belastet ist.
Weiterlesen
14.05.2020 - Das deutsche Ford-Forschungszentrum in Aachen hat an der Entwicklung eines neuen Luftreinigungs-Atemschutzgerätes mitgearbeitet, das im Werk Vreeland in der Nähe von Flat Rock, Michigan/USA hergestellt wird. Mit dem „Projekt Apollo“ möchte Ford dazu beitragen, die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren. Im Rahmen dieses international angelegten Projektes stellt Ford Schutzausrüstungen her. Zugleich unterstützt das Unternehmen lokale und nationale Initiativen zur Bereitstellung von Beatmungsgeräten und Schutzmasken.
Weiterlesen
14.05.2020 - Ab Herbst 2020 bieten Peugeot und Citroen ihre Transporter Expert und Jumpy mit einem vollelektrischen Antrieb an. Mit zwei Batteriegrößen sollen die für bis zu 1275 Kilogramm Nutzlast ausgelegten Elektro-Transporter eine Reichweite von bis zu 330 km nach WLTP schaffen. Sie sind mit drei verschiedenen Längen zu bekommen und bieten eine Anhängelast bis zu 1000 Kilogramm. Das Ladevolumen bleibt identisch wie bei der Verbrennerversion.
Weiterlesen
12.05.2020 - Volvos Elektro-Marke Polestar und Cake, ein Hersteller von Elektrofahrrädern, agieren zukünftig als Partner. Die beiden Unternehmen begannen bereits 2019 mit der Zusammenarbeit. Bei zahlreichen Polestar-Veranstaltungen im Jahr 2019 stellte Cake seine Produkte als Ergänzung zur Verfügung. Im Jahr 2020 wird sich die Beziehung zwischen den beiden Marken auf die kommenden Polestar-Ausstellungsräume und ausgewählte Veranstaltungen in Europa ausweiten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.05.2020 - Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Stelvio Quadrifoglio werden im neuen Modelljahrgang weiter aufgewertet. Die Topversionen beider Baureihen treten mit neuen Funktionen sowie umfangreichen Upgrades in den Bereichen Technologie, Konnektivität und Sicherheit an. Auf den ersten Blick zu erkennen ist der Modelljahrgang an den neu gestalteten LED-Rücklichtern mit abgedunkelten Gläsern, am dunkel glänzenden Finish von V-Kühlergrill und Außenspiegeln und – wenn gewünscht – an den neu gestalteten 21-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Weiterlesen
05.05.2020 - Opel hat seinen ersten digitalen Verkaufsraum eröffnet. Rund 700 Händler bieten ihre Fahrzeuge online im Opel-Store an. Für Bestandsfahrzeuge gibt es ab sofort das Rundum-sorglos-Paket „Opel Flat for Free“ und in Zusammenarbeit mit der Opel-Bank optional die Restkredit- oder Leasingratenversicherung „Plus for free“. Für die ersten 100 Käufer hat Opel besondere Erlebnisse im Gepäck.
Weiterlesen
30.04.2020 - Die Toyota-Servicepartner in Deutschland überzeugen im aktuellen Werkstatt-Test der „Auto Bild“. Die sieben geprüften Servicestandorte fanden und beseitigten 90 Prozent aller präparierten Mängel der Testfahrzeuge. Das „beste Ergebnis im Werkstatt-Test seit Jahren“, urteilt dazu das Fachmagazin in der aktuellen Ausgabe vom 30. April 2020 (Heft Nr. 18).
Weiterlesen
26.04.2020 - Mercedes-Benz hat im Werk Neu-Ulm einen Überlandlinienbus in ein Spezialfahrzeug für die Verlegung von Covid-19-Patienten umgebaut. Der Citaro wird vom DRK-Rettungsdienst Heidenheim-Ulm eingesetzt, die damit den größten Intensivtransportwagen in Deutschland in Betrieb nimmt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Leihgabe, das dem DRK vorerst für die Dauer von sechs Monaten zur Verfügung gestellt wird. Das Projekt wird vom Universitätsklinikum Ulm unterstützt, das für das ärztliche Fachpersonal sorgt. Mit an Bord ist sind auch die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU), die Fahrer und Wartungspersonal zur Verfügung stellen.
Weiterlesen