Alternative Antriebe - Aktuelle Meldungen

Volkswagen will in Brasilien bis 2027 40 Prozent zulegen
04.07.2023 - Die Marke Volkswagen will in Südamerika mit einer Produktoffensive deutlich zulegen. Bis 2027 plant das Unternehmen in Brasilien, dem größten Markt der Region, um 40 Prozent zu wachsen. So kommen bis 2025 15 neue Elektro- und Flex-Fuel-Fahrzeugmodelle auf den Markt. Mittelfristig folgen Hybrid-Fahrzeuge. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen die ersten vollelektrischen Modelle nach Brasilien, den Volkswagen ID 4 und den ID Buzz, bringen.
Weiterlesen
Pkw-Zulassungen: E-Autos top, Plug-in-Hybride flop
19.04.2023 - Neuwagen mit alternativen Antrieben haben im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg fuhren in den ersten drei Monaten des Jahres 43,8 Prozent der neu zugelassenen 666.818 Pkw mit einem solchen Antrieb, zu dem die Behörde neben rein batterieelektrischen (BEV) auch die Antriebe mit Hybrid- und Plug-In-Hybrid sowie Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff zählt. Deren Anzahl lag damit um plus 4,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
Genesis Deutschland unter neuer Leitung
07.04.2023 - Matthias Wollenberg (62) übernimmt als Managing Director die Leitung von Genesis in Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Delf Schmidt an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Weiterlesen
Euro 7: Der VDA wünscht sich mehr Augenmaß
09.02.2023 - Als „technisch und terminlich kaum erfüllbar“ bewertet der Verband der Automobilindustrie den aktuellen EU-Entwurf für die Schadstoffklasse Euro 7. Die Euro-Normen seien grundsätzlich ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Luftqualität, betont der VDA. Entscheidend sei nun aber, so Verbandspräsidentin Hildegard Müller, „dass eine Weiterentwicklung der Abgasnorm auf Augenmaß und Machbarkeit setzt und dabei gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad erreicht“. Dies sei derzeit nicht zu erkennen.
Weiterlesen
Neuzulassungen von Campern: Knick in der Kurve
07.12.2022 - Die Branche ist seit Jahren vom Erfolg verwöhnt, selbst die Corona-Pandemie mit allen ihren Einschränkungen für den Urlaub konnte die Steigerungen nicht beeinträchtigen. Nun aber hat die Kurve einen Knick bekommen. Erstmals seit Jahren sind die Neuzulassungen von Reisemobilen im zweistelligen Prozentbereich gesunken. Im Oktober 2023 wurden 3.677 Mobile neu zugelassen, das bedeutet einen Rückgang um 26,7 Prozent. Von Januar bis Oktober kamen 60.578 Camper neu auf die Straßen, das ist ein Minus von 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen
Batterieelektrische Autos stellen 15 Prozent der Neuzulassungen
15.11.2022 - Ein Anstieg um +11,2 Prozent nach zehn Zulassungsmonaten im Jahr 2022 zeigt die Statistik bei den Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben – Elektro (BEV), Hybrid, Plug-in, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff. Mehr als ein Viertel der Neuzulassungen (26,8 Prozent/+10,7 Prozent) entfiel dabei auf Neuwagen mit einem elektrischen Antrieb (Elektro (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle). Die Neuzulassungen der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) erreichten im Berichtszeitraum einen Anteil von 14,8 Prozent und damit ein Plus von +21,3 Prozent.
Weiterlesen
Batterieelektrische Pkw von Januar bis Juli im Plus
15.08.2022 - Batterieelektrische Pkw (BEV) erreichten in den zurückliegenden sieben Monaten mit 196.000 Zulassungen einen Neuzulassungsanteil von 13,6 Prozent und damit ein Plus von +27,1 Prozent. Auf Neuwagen mit einem Elektroantrieb (BEV), Plug-In, Brennstoffzelle) entfiel mit 24,9 Prozent (+10,2 Prozent) rund ein Viertel aller Neuzulassungen. Insgesamt waren im Berichtszeitraum 44,2 Prozent Pkw mit alternativen Antrieben (BEV, Hybrid, Plug-In, Brennstoffzelle, Gas, Wasserstoff). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Anteil alternativer Antriebsarten um +13,0 Prozent.
Weiterlesen
Batteriediagnose als Beispiel für neue Märkte
19.07.2022 - Mahle Aftermarket steigerte seinen Umsatz 2021 um 18,5 Prozent auf rund 1,1 Mrd. Euro. Das ist der höchste Wert seit Gründung des Geschäftsbereichs „Wir haben ein starkes Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld trotz angespannter Lieferketten und sinkender Fahrleistungen in der Flotte erzielt", sagte Olaf Henning, Mitglied der Mahle Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Aftermarket. „Besonders im Bereich Batteriediagnose haben wir uns weit vor dem Wettbewerb platziert.“
Weiterlesen
Nur 13,5 Prozent sind reine Elektroautos
15.07.2022 - Nach den ersten sechs Zulassungsmonaten des Jahres 2022 liegen alternative Antriebe (batterieelektrisch Fahrzeuge, Brennstoffzelle, Hybrid, Plug-in, Gas, Wasserstoff) mit einem Zuwachs von +14,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. 44,3 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen des ersten Halbjahrs 2022 waren mit alternativen Antrieben ausgestattet. Nahezu ein Viertel (24,7 Prozent/+9,8 Prozent) entfiel dabei auf Neuwagen mit einem Elektroantrieb (Batterie, Plug-in, Brennstoffzelle). Die Neuzulassungen der batterieelektrischen Pkw (BEV) erreichten einen Anteil von 13,5 Prozent und damit ein Plus von +26,2 Prozent.
Weiterlesen
Nur reine Elektroautos legten im ersten Halbjahr zu
06.07.2022 - Auf breiter Basis brach im ersten Halbjahr der Absatz bei den Personenwagen ein. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), erklärte dazu: „Der Markt fährt auch weiterhin nicht im normalen Modus. Denn der Absatz wird nicht von der Nachfrage bestimmt, sondern von der eingeschränkten Auto-Produktion.“ Deutlich weniger negativ entwickelte sich die Lage beim Absatz von Elektrofahrzeugen, der sich seit Jahresbeginn mit minus zwei Prozent nur leicht rückläufig entwickelte.
Weiterlesen
Der Opel Corsa-e ist das beliebteste Elektroauto
08.06.2022 - Der Opel Corsa ist nicht nur der beliebteste Kleinwagen in Deutschland, sondern war als Corsa-e im vergangen Monat auch das erfolgreichste Elektroauto. Bei den Plug-in-Hybriden hatte nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes der Ford Kuga im Mai die Nase vorn, während der Hyundai Nexo bei den alternativen Antrieben das Segment der Brennstoffzellenautos anführte. Bei den Modellen mit Voll-Hybridantrieb verbuchte der Toyota Yaris die meisten Neuzulassungen, und bei den Fahrzeugen, die Flüssigas tanken, landete erneut der Dacia Sandero auf dem ersten Platz. (aum)
Weiterlesen
Virtuelle Zeitreise durch 160 Jahre Opel
20.04.2022 - Opel feiert in diesem Jahr den 160. Geburtstag des Unternehmens. Unter opel.de/opelclassic wurde dafür eigens einen virtuelle 360-Grad-Thementour online gestellt. Sie führt rund um die Uhr zu ausgewählten Exponaten der Werkssammlung aus 600 historischen Fahrzeugen und Studien sowie 300 Ausstellungsstücken von der Opel-Nähmaschine bis zum Flugzeugmotor. So kommen die „Wanderjahre Adam Opels“ genauso zur Sprache wie historisch wertvolle Ausstellungsstücke wie das „Quintuplet“ – ein fünfsitziges Fahrrad – auf dem sich die fünf Söhne des Firmengründers Ende des 19. Jahrhunderts werbewirksam fotografieren ließen.
Weiterlesen