Vorstellung - Aktuelle Meldungen

27.11.2019 - Gebannt schaut die Auto-Welt nach Wolfsburg: VW legt den Golf neu auf. Im Dezember kommt die achte Generation des niedersächsischen Bestsellers zu den Händlern. Wer nicht mehr als den Einstiegspreis von knapp 20 000 Euro zahlen will, muss sich jedoch noch gedulden. Die mit kleinen Dreizylinder-Benzinern bestückten Basismodelle sind erst im nächsten Frühjahr zu haben. Bis dahin markiert der 1,5 TSI mit 130 PS (96 kW) den Einstieg in die Baureihe.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es ist der Versuch, das Kompaktsegment nochmals etwas anders anzugehen: der GLB von Mercedes-Benz, das größte Fahrzeug auf Basis der kompakten MFA-Architektur. Damit ist er - zumindest optional - ein veritabler Siebensitzer. Ursprünglich hatten sich die Designer den GLB als kleines G-Modell vorgestellt, Befragungen ergaben jedoch, dass die Kundschaft es konventioneller liebt.
Weiterlesen
27.11.2019 - Es hat seinen Grund, dass Audi den neuen RS6 Avant in Kalifornien vorstellt: Dort kehrt das Modell nach jahrelanger Auszeit zurück, denn die Amerikaner finden wieder Geschmack am Kombi. In Europa handelt es sich ohnehin um das beliebteste Karosseriekonzept in dieser Klasse, und ein Stufenheckmodell gibt es schon lange nicht mehr. Dafür die Fließhecklimousine RS7 - aber der RS6, der übrigens mit der gleichen Frontmaske aufwartet wie der RS7, sieht vielleicht noch interessanter aus.
Weiterlesen
26.11.2019 - Skoda legt den Schalter um und startet in seine elektrische Zukunft. Neben dem kleinen Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff der Marke als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch.
Weiterlesen
26.11.2019 - Das Trio ist komplett: Nach Volkswagen (Up) und Seat (Mii) hat nun auch Skoda die vollelektrische Version des Citigo vorgestellt. Das erste E-Serienmodell in der 124-jährigen Geschichte der Marke rollt im kommenden Jahr zu den Kunden.
Weiterlesen
26.11.2019 - Wenn ein Exot angreift, wird das kritisch beäugt. Auf die Fünfer und E-Klassen dieser Welt hat es Toyotas Premiumabteilung nämlich abgesehen. Mit einem wichtigen Unterschied: Bei Lexus läuft das mit Hybrid statt Plug-in. So bieten die Japaner mit dem ES 300h ein 218 PS starkes System, bestehend aus einem 2,5 Liter großen Vierzylindermotor mit 178 PS und einem 120 PS starken Elektromotor – beide liefern mindestens 200 Newtonmeter Drehmoment. Bei flotten und langen Testfahrten hat sich die sportlich-elegante Limousine dafür nur sieben Liter genehmigt.
Weiterlesen
24.11.2019 - Teurer als eine Scrambler Icon Dark und dennoch binnen weniger Tage ausverkauft: Das in Zusammenarbeit mit Thok entworfene MTB-Pedelec MIG-RR „Limited Edition“ von Ducati ist kurz nach der Vorstellung auf der EICMA nicht mehr zu bekommen. Alle 50 Exemplare zum Stückpreis von 8890 Euro haben einen Käufer gefunden. Das E-Bike verfügt über Öhlins-Federelemente, Kohlefaserräder und eine elektronische Zwölf-Gang-Gangschaltung. Die Federelemente werden nach individuellen Kundenwünschen eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.11.2019 - Die VW-Themenwelt Autostadt in Wolfsburg hüllt sich vom 29. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 in ein Winterkleid und verwandelt sich zur „Winter Wunder Stadt“ für die ganze Familie. Die vier als Adventskerzen beleuchteten Schornsteine des Volkswagen-Kraftwerkes, die 6000 Quadratmeter große Eislauffläche, die Schneewelt und eine echte Weltpremiere erwarten die Gäste in diesem Jahr. Erstmals flitzt der kleine grüne Drache Tabaluga zweimal täglich über das Eis und erzählt in den jeweils 30-minütigen Shows von seinen Abenteuern.
Weiterlesen
22.11.2019 - Toyotas Luxusmarke Lexus übernimmt wieder mal die Rolle des Pioniers bei der Elektrifizierung der Modelle des Konzerns. Mit dem neuen Lexus UX 300e stellt das Unternehmen sein erstes vollelektrisches Modell vor. Als Bühne wählten die Japaner die Motor Show, die dank einer willkürlichen Visapolitik der Volksrepublik China dieses Mal für viele westliche Journalisten unerreichbar war. Vermutlich war die Nähe der Millionenmetropole zu Hongkong eine der Ursachen für die Verweigerung der Visa.
Weiterlesen
21.11.2019 - Von außen ist nur schwer erkennbar, dass der batterieelektrisch angetriebene e-Up von VW eine drastische Verjüngungskur verpasst bekommen hat. Doch wie im richtigen Leben kommt es in der Hauptsache auf die inneren Werte an. Und die können sich jetzt im Unterschied zu seinem Vorgänger wirklich sehen lassen.
Weiterlesen
20.11.2019 - Elektromobilität war bisher immer teuer, mit dem Seat Mii electric soll sie vor allem für junge Menschen jetzt bezahlbar werden. Der 3,56 Meter kurze Kleinstwagen beginnt bei einem Einstiegspreis von gerade einmal 20 650 Euro. Wer die Umweltprämie mitnimmt, braucht für den kleinen Stromer nur noch 16 270 Euro hinzublättern. Somit ist der kleine Spanier nach Abzug des Förderbonus genauso teuer wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
20.11.2019 - Von wegen SUV-Scham. Was Audi Anfang 2020 in die Schauräume rollt, ist schlicht der automobile Mittelfinger für alle Umwelthilfe-Apostel und Klima-Aktivisten. RS Q8 heißt die neue Speerspitze im Ingolstädter SUV-Programm, bollert mit 600 PS (441 kW) starkem V8-Biturbo-Benziner durch die Stadt und – hoffentlich erst hinterm Ortsausgangsschild – in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100. Immerhin, ein Mildhybrid-System soll den Alltagsverbrauch drücken. Wieviel sich das Power-SUV nach Norm genehmigt, verrät Audi aber (besser) noch nicht. Dafür den Einstiegspreis: 127 000 Euro.
Weiterlesen