Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

25.06.2019 - Wie rettet man die klassischen Design-Merkmale einer Boxer-BMW in die Elektromobilität, in eine Ära also, in der seitlich herausragende Zylinderköpfe keine Rolle und Fahrdynamik viel direkter, ungefilterter, berauschender erlebt wird. Und sehr viel leiser natürlich. Eine mögliche Antwort darauf liefert BMW Motorrad auf der Zukunftsschau „#NEXTGen“, die bis 27. Juni 2019 in der hauseigenen BMW Welt in München stattfindet. Dort zeigen die Münchener den BMW Vision DC Roadster, ein extrem gezeichnetes Elektro-Naked-Bike, das seinen Fahrer spektakulär und optisch doch vertraut in die nächste Fortbewegungsepoche beamen soll.
Weiterlesen
24.06.2019 - Die Unruhe ist unbegründet und doch stets präsent. Zu lange waren wir mit Autos unterwegs, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurden. Deren Energievorrat lässt sich selbst in abgelegenen Gegenden und beinahe bei jeder Tages- und Nachtzeit unschwer auffüllen. So aber streift der Blick immer wieder die Reichweiten-Anzeige. Noch 270 Kilometer? Damit sollte sich die kaum 100 Kilometer messende Strecke in den Rheingau und zurück wohl bewältigen lassen. Aber letzte Zweifel bleiben.
Weiterlesen
24.06.2019 - Seit dem Dieselskandal ist in Wolfsburg nichts mehr, wie es einmal war. Es war Ferdinand Piëch gelungen, Volkswagen zur Premium-Marke aufzubauen; Modelle wie Golf und Passat setzten Maßstäbe über ihr Segment hinaus, und die Spitzenmodelle Touareg und Phaeton beschämten die Konkurrenz aus München und Stuttgart. Kann Volkswagen diesen Anspruch heute noch bedienen?
Weiterlesen
21.06.2019 - Nach der durch Fronleichnam verkürzten Woche ist der Terminkalender für die nächsten Tage wieder voll gefüllt. Audi baut das Angebot beim Q8 auf die S-Version aus, die mit V8-TDI das Rennen machen soll. Bei Mercedes-Benz steht der neue GLS in den Startlöchern. Zwei komplett neue Modelle aus Fernost werden in der kommenden Woche ebenfalls präsentiert.
Weiterlesen
20.06.2019 - Die Elektromobilität hat sich auf breiter Front durchgesetzt – wenigstens, wenn es um Fahrräder geht. Aus den einst als Rentner-Chopper belächelten Gefährten hat sich die Stütze des Fahrradhandels und der Industrie entwickelt. Im vergangenen Jahr entschieden sich knapp eine Million Bundesbürger für ein Rad mit elektrischer Trittunterstützung, und ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Rund ein Viertel aller Räder in Deutschland besitzen inzwischen einen mehr oder weniger sichtbaren elektrischen Antrieb.
Weiterlesen
19.06.2019 - Mit dem neuen Modelljahrgang bietet Nissan sein Elektroauto Leaf auch als e+ an. Er besitzt eine leistungsstärkere 62-kWh-Batterie, die bis 385 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Das sind 40 Prozent mehr als die weiterhin erhältliche 40-kWh-Version. Die Leistung des Motors steigt um 67 PS (49 kW) auf 217 PS (160). Der e+ kostet mit 44 700 Euro knapp 8000 Euro mehr. Alle Versionen des Leaf sind nun serienmäßig mit dem neuen Nissan-Connect-Infotainmentsystem und Smartphone-Einbindung ausgestattet.
Weiterlesen
18.06.2019 - Volkswagen wird dieses Jahr die Produktion des ID3 starten. Das Kompaktklasse-Modell ist das erste Mitglied der ID-Familie, deren Lithiumionen-Batterien Reichweiten von bis zu 550 Kilometern ermöglichen. Volkswagen wird eine Garantie darauf geben, dass die Akkus selbst nach acht Jahren respektive 160 000 Kilometern noch über mindestens 70 Prozent ihrer nutzbaren Kapazität verfügen.
Weiterlesen
18.06.2019 - Der Renault Zoe, Europas meistverkauftes Elektroauto der vergangenen sechs Jahre, erhält eine Auffrischung. Mit der neuen 52-kWh-Batterie schafft die dritte Modellgeneration bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Leistung des Motors steigt auf 135 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die kleinere 40-Batterie und die 108-PS-Version bleiben alternativ im Programm.
Weiterlesen
15.06.2019 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat mit Enel X und ENGIE zwei neue Abkommen zur Elektromobilität geschlossen. Es geht um Ladetechnologie sowie damit zusammenhängende Servicedienstleistungen. Ziel ist der Aufbau einer Struktur privater und öffentlicher Ladestationen, mit denen der Absatz zukünftiger Elektrofahrzeuge des italienisch-amerikanischen Autokonzerns. Erste Modelle sind Fiat 500 BEV und Jeep Renegade PHEV.
Weiterlesen
14.06.2019 - Mehr als 10 000 Exemplare des Stadtlieferwagens e-NV200 mit 40-kWh-Batterie sind seit der Einführung im Februar 2018 bei Nissan in Europa bestellt worden. Der e-NV200 war 2018 in zehn europäischen Märkten das meistverkaufte emissionsfreie Nutzfahrzeug, darunter Großbritannien, Italien, Norwegen und die Niederlande. Sowohl der Transporter als auch die Pkw-Variante sind bei Lieferdiensten, Transportfirmen und privaten Autovermietern gefragt: das zeigen auch die jüngsten Flottenaufträge von DHL und Chronopost.
Weiterlesen
14.06.2019 - Klappt das nun oder klappt das nicht? Angeblich verhandeln Renault und Fiat Chrysler doch wieder über einen Zusammenschluss ihrer Unternehmen zum drittgrößten Automobilanbieter weltweit – nach Volkswagen und Toyota. Das ist deshalb überraschend, weil beide Konzerne vor wenigen Tagen offiziell hatten verlauten lassen, dass aus der Fusion nichts werde. Ungeachtet dessen ist Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, davon überzeugt, dass die Automobilhersteller ihre Kooperationstätigkeiten in Zukunft intensivieren werden.
Weiterlesen
11.06.2019 - Mercedes-Benz stellt auf der Konferenz für Automobilsicherheit in Eindhoven (bis 13. Juni) das neue Experimental-Sicherheits-Fahrzeug ESF 2019 vor. Es fasst mehr als ein Dutzend wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Sicherheit zusammen. Das ESF 2019 basiert auf dem neuen Mercedes-Benz GLE, fährt in vielen Situationen vollautomatisiert und hat einen Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der breiten Öffentlichkeit zeigt sich das ESF 2019 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt (12. - 22. September).
Weiterlesen