VW punktet in Europa und Brasilien
Volkswagen hat in Europa im Berichtsmonat 132 300 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und damit ein Plus von 45,4 Prozent erzielt. Dies liegt an der besonderen Situation im letzten Jahr, wo es aufgrund des Starts des WLTP-Typgenehmigungsverfahrens im September starke Vorzieheffekte in das 1. Halbjahr gab und der September 2018 aufgrund von Verfügbarkeitsengpässen sehr schwach war.
In Westeuropa verzeichnete die Marke ein Auslieferungsplus von 50,7 Prozent auf 110 100 Fahrzeuge. In Deutschland mit 40 600 Fahrzeugauslieferungen gab es ein Plus von 73,9 Prozent. In der Region Zentral- und Osteuropa lieferte Volkswagen 23,7 Prozent mehr aus als im September 2018. In der Region Nordamerika lieferte Volkswagen 11,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat aus. Gleiches war in den USA zu beobachten, wo die Marke 11,8 Prozent weniger als im September 2018 auslieferte.
In Südamerika erzielte die Marke ein Plus von 10,9 Prozent. Auch in Brasilien blieb die Marke weiter im Aufwind. Volkswagen übergab 33 600 Fahrzeuge an seine Kunden, 16,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In Argentinien schaffte es Volkswagen, trotz eines Auslieferungsrückgangs von 21,9 Prozent auf 4800 Fahrzeuge, Marktanteile zu gewinnen.
In der Region Asien-Pazifik übergab Volkswagen 300 700 Fahrzeuge an seine Kunden, 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. In China schrumpfte der Gesamtmarkt erneut. Volkswagen lieferte hier hingegen mit 287 000 Einheiten 3,3 Prozent mehr Fahrzeuge aus als im Vorjahresmonat und baute damit seinen Marktanteil weiter aus. (ampnet/deg)
Veröffentlicht am 10.10.2019