Ratgeber - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
07.11.2022 - Vier Praxistests, ein Fahrbericht und ein Hauch Super-Motorrad unter den Top Ten der Woche, neun von zehn Artikel exklusiv von eigenen Autoren – das klingt nach einer normalen Woche für Motorfetischisten. Doch auch in diesen Kreisen zählt der Winter-Ratgeber für den Umgang mit Elektroautos mittlerweile zum erwarteten Service, ebenso wie Bericht und Kommentar zum scheinbar unausweichlichen Verbot des Verbrennungsmotors.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Auto richtig entsorgen
02.11.2022 - Irgendwann schlägt für die meisten Autos die letzte Stunde. Oft setzt ein schwerer Unfall den Wagen irreparabel außer Gefecht oder die anstehende Hauptuntersuchung beim TÜV wurde nicht bestanden und eine Reparatur lohnt sich altersbedingt nicht mehr. Und dann?
Weiterlesen
Schnee und Eis haben Strom zum Fressen gern
02.11.2022 - Das gute Stück darf nicht frieren. Früher musste die Batterie mit ins Warme, damit die sechs Volt am nächsten Morgen den Boxer wecken konnten. Heute kostet die Batterien das 300fache und verlangt immer noch Zuwendung, wenn das Elektroauto in der Kälte seine Alltagstauglichkeit halbwegs behalten soll. in diesen letzten Tagen eines milden Herbsts scheint es deswegen geraten, den vielen Neulingen mit einigen Hinweisen durch den Winter mit ihrem ersten Elektroauto zu helfen.
Weiterlesen
Ratgeber: So überwintern Oldtimer
29.10.2022 - Die letzte Ausfahrt mit dem mehr oder weniger alten Schnauferl rückt näher. Zwar sind die Tage noch mild und selbst Offenfahren gelingt noch genussvoll. Doch spätestens, wenn das nasskalte Schmuddelwetter des November die Aussicht trüben, sollte der Oldtimer trocken und wohlbehütet den Weg in die Remise gefunden haben. Denn gesalzene Straßen und winterliche Verkehrsverhältnisse passen einfach nicht zum historischen Automobil und können ihm ordentlich zusetzen. Der Automobil Club von Deutschland, mit Histo-Monte und Oldtimer Grand Prix seit je her ein profunder Kenner des betagten Wagens, weiß, wie man das rollende Kulturgut auf die Winterpause vorbereitet.
Weiterlesen
Ratgeber: Alle zwei Jahre ein Tag der Entscheidung
20.10.2022 - Alle zwei Jahre droht das große Durchchecken für Kraftfahrzeuge. Nur Neuwagen müssen erst nach drei Jahren zum ersten Mal zeigen, ob sie kerngesund sind. Die Hauptuntersuchung (HU) „auf Herz und Nieren“ kann Routine sein oder Existenzängste auslösen. Jeder Autofahrer nähert sich seinem Termin mit Respekt und Sorge, dabei soll die Untersuchung die „Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit“ seines Fahrzeugs gewährleisten – ganz im eigenen Interesse.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Fahrrad durch Herbst und Winter
17.10.2022 - Rad fahren liegt im Trend. Nicht zuletzt auch wegen der hohen Kraftstoffpreise, dürfte auch im Herbst und Winter so mancher Weg mehr mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückgelegt werden. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erinnert daran, die Sicherheit dabei nicht zu vernachlässigen.
Weiterlesen
Sicher von Kopf bis Fuß
14.10.2022 - Das Institut für Zweiradsicherheit hat die gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung herausgegebene Broschüre „Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß“ aktualisiert. Die Bandbreite des überarbeiteteten Ratgebers reicht vom Helm über die verschiedenen Jacken und Hosen bis hin zu Stiefeln und motorradfreundlichen Sneakern. Hintergrundwissen sowie Kauf- und Pflegetipps – auch zu spezielleren Teilen der Fahrerausrüstung wie zum Beispiel Airbagsystemen – runden das 40 Seiten starke Heft ab.
Weiterlesen
Rost ist immer noch ein Thema
13.10.2022 - Im Winter können Streusalz, Feuchtigkeit und Schmutz dem Auto ordentlich zusetzen und Rost verursachen. Korrosion ist immer noch ein Thema, auch wenn sich die Situation im Vergleich zu früher grundsätzlich gebessert hat, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung bei ihren Hauptuntersuchungen feststellt. Die Stuttgarter Prüforganisation empfiehlt Autofahrern gerade jetzt, dem Rost vorzubeugen und kritische Stellen am Fahrzeug im Auge behalten und bei Bedarf zu handeln. Das gilt auch für Elektroautos.
Weiterlesen
800 Wildunfälle pro Tag
12.10.2022 - Im vergangenen Jahr haben die Autoversicherer in Deutschland rund 284.000 Wildunfälle gemeldet bekommen. Das sind etwa 12.000 mehr als 2020. Die Schadenssumme belief sich auf über 940 Millionen Euro (2020: ca. 850 Mio. Euro). „Rein rechnerisch stoßen damit täglich fast 800 Wildtiere mit kaskoversicherten Pkw zusammen. Diese Unfälle kosten jeden Tag rund 2,6 Millionen Euro.“, so Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vor.
Weiterlesen
Ratgeber: Jetzt an die Winterreifen denken
11.10.2022 - Wer in diesem Jahr einen neuen Satz Winterreifen benötigt, sollte nicht mehr länger warten, rät der Automobilclub von Deutschland (AvD). Die Lager bei den Reifenhändlern sind jetzt gefüllt und die Käufer haben die größte Auswahl.
Weiterlesen
Ratgeber: Die Frontscheibe versagt selbst beim zierlichsten Bock
30.09.2022 - Die Gefahr für Autofahrer, auf deutschen Straßen einen Wildunfall zu erleiden, ist hoch: 2020 wurden rund 237.760 Verkehrsunfälle mit Wildtieren registriert. Dabei zeigen die Erhebungen, dass nicht nur in den Herbstmonaten ein hohes Risiko besteht, sondern auch in April und Mai. Die Zahlen haben sich in den Jahren nicht verringert. So ergeben sich in der Bundesrepublik rechnerisch 651 Verkehrsunfälle mit Wildtierbeteiligung pro Tag. Auffällig ist die starke Zunahme von Unfällen mit Wildschweinen.
Weiterlesen
Geballtes Praxiswissen für Neulinge und erfahrene Camper
29.09.2022 - Immer mehr Menschen suchen die ganz besondere Atmosphäre des Reisens mit dem eigenen Zuhause auf Rädern. Die Zahl der Neuzulassungen liegt auf Rekordniveau. Somit stehen uns Boomjahre fürs Camping bevor. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung unterstützt die Caravaning-Begeisterung von Neulingen, aber auch von erfahrenen Campern ab sofort mit dem informativen und spannende Ratgeber „Caravaning – Praktisches Wissen von den GTÜ-Experten“.
Weiterlesen