2020 - Aktuelle Meldungen

Praxistest Brixton Crossfire 500 XC: Schön anzusehen und auch zu fahren
17.07.2022 - Wem es bislang schwer fiel, die Unterschiede zwischen der Crossfire 500 und der Crossfire 500 X auf Anhieb auszumachen, der hat da mit dem dritten Ableger der Mittelklassebaureihe keine Schwierigkeiten. Möglicherweise ist auch dem Markenmanagement aufgefallen, dass man mit der X von Anfang an noch hätte etwas weiter springen sollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Brixton Crossfire 500 XC findet fast überall begeisternde Blicke.
Weiterlesen
Praxistest VW T-Roc Cabriolet: Offen gesagt einzigartig
15.07.2022 - Ein SUV als Cabrio? Nachdem sich die Coupéform für die automobilen Hochbeiner schnell zum Trend entwickelte, lag es nahe, das Dach ganz zu entfernen. Nissan und Land Rover waren mit dem Murano Cross und Range Rover Evoque die ersten, die sich das trauten – und wegen Erfolglosigkeit auch schnell wieder ließen. Im Frühjahr 2020 trat dann VW mit dem T-Roc Cabrio auf den Plan. Und erzielte mit knapp 14.000 Zulassungen im vergangenen ersten vollen Verkaufsjahr immerhin einen Achtungserfolg. Vom turnusgemäßen Facelift der kompakten SUV-Bestseller-Baureihe profitierte nun auch der offene Viersitzer.
Weiterlesen
Beate Bungartz wird Mitglied der Mahle-Geschäftsführung
13.07.2022 - Der Mahle-Aufsichtsrat hat Beate Bungartz (53) zum 1. Januar 2023 als Mitglied der Konzern-Geschäftsführung für das Ressort Personal sowie als Arbeitsdirektorin bestellt. Sie folgt auf Anke Felder (50), die diese Funktion seit dem 1. Januar 2020 ausübt und entschieden hat, ihren bis zum 31. Dezember 2022 laufenden Vertrag nicht zu verlängern.
Weiterlesen
Cupra-Magazin ausgezeichnet
12.07.2022 - Mit dem Magazin „Cupra Tribe“ infomiert die Marke seit zwei Jahren regelmäßig Partnerbetriebe und Mitarbeiter über Themen aus dem Unternehmen. Dafür gab es beim „ABC-Award 2022 – The world of mobility“ nun die Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie „Communication – Corporate Publishing“. Das Besondere der Publikation ist der Wendetitel, der das Heft in zwei thematische Hälften unterteilt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 20 Jahre Porsche Cayenne (2)
10.07.2022 - „Wenn wir ein Geländefahrzeug nach unseren Qualitätsvorstellungen bauten, und vorne steht Porsche drauf, würde es auch verkauft.“ So soll es Ferry Porsche bereits 1989 gesehen haben. Bis es soweit kam, vergingen allerdings noch einige Jahre. Seit 2002 gehört der Cayenne zur festen Säule im Programm des Stuttgarter Sportwagenherstellers.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten könnte wieder steigen
07.07.2022 - Der erneute Tiefstand der Zahl der Verkehrstoten wirkt auf den ersten Blick wie eine sehr erfreuliche Nachricht. Doch auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie waren die Menschen in Deutschland weniger mobil als vor der Pandemie, wenn auch mobiler als im Jahr 2020. Die Zahlen sind somit mit Vorsicht zu deuten, denn ein Blick auf die ersten Monate des Jahres 2022 zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten jeden Monat steigt. Der Rückgang 2021 könnte also nur eine temporäre Erscheinung gewesen sein.
Weiterlesen
Cupra und De Antonio Yachts elektrifizieren eine Yacht
06.07.2022 - Cupra erweitert seine Zusammenarbeit mit De Antonio Yachts mit der Enthüllung der D28 Formentor e-Hybrid, der ersten elektrifizierten Yacht. Das Ergebnis einer früheren Zusammenarbeit mit der in Barcelona ansässigen Firma für Hochleistungs-Designeryachten war im Jahr 2020 ein 400 PS starkes Showboot, das eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten erreicht. Zusätzlich zum 400-PS-Motor sind bei der aktuellen Hybrid-Verson zwei einziehbare 15-kW-Elektromotoren in den Antriebsstrang integriert.
Weiterlesen
Neue Personalvorstände bei VW und Seat
01.07.2022 - Arne Meiswinkel wird zum 1. August Personalvorstand der Marke VW (Pkw). Sein Vorgänger Marcellus Puig, der seine Karriere bei VW do Brasil begann, wird neuer CEO von Volkswagen in Argentinien. Bei Seat folgt Dr. Laura Carnicero als Mitglied des Vorstands für Personal und Organisation auf Xavier Ros, der seit dem 20. Mai Personalvorstand von Audi ist. Sie tritt ihren neuen Posten bereits heute an.
Weiterlesen
Armin Villinger spricht für Volkswagen Leasing
01.07.2022 - Armin Villinger ist neuer Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Leasing GmbH. Er folgt bei Europas größter Automobil-Leasinggesellschaft auf Jens Legenbauer, der im Rahmen der europäischen Neuaufstellung von Volkswagen Financial Services künftig als Senior Vice President den europäischen Handelskanal verantwortet.
Weiterlesen
Thomas Schäfer wird Seat-Aufsichtsratsvorsitzender
01.07.2022 - Thomas Schäfer wird zum 8. Juli Aufsichtsratsvorsitzenden von Seat. Der VW-Markenchef löst Technikvorstand Thomas Schmall ab. Die Umbesetzung erfolgt auch im Rahmen der Markengruppe Volumen, für die Schäfer seit heute im Konzernvorstand zuständig ist. Sie umfasst VW, VW Nutzfahrzeuge, Seat/Cupra und Skoda.
Weiterlesen
BMW i3: Einst ein belächelter Pionier
30.06.2022 - Im BMW-Werk Leipzig geht rund achteinhalb Jahre nach dem Start des BMW i3 endet eine Ära. Das kompakte, komplett batterieelektrische Auto hatte seine Laufbahn als Exot auf dem damals noch kaum erschlossenen Markt für Elektroautos begonnen, als Wegbereiter für lokal emissionsfreie „Fahrfreude“ nach Art der Münchner. Nun geht er als Pionier der nachhaltigen Mobilität in die Geschichte des Unternehmens ein. Aber niemals geht man so ganz: Der i3 verabschiedet sich mit eine Miniserie von zehn Exemplaren mit dem bezeichnenden Namen „Home Run“.
Weiterlesen
Interview Lars-Peter Thiesen (Opel): „Viel zu kurz gesprungen, nur auf eine Technologie zu setzen.“
29.06.2022 - Lars-Peter Thiesen, Opels Leiter Einführung Strategie Wasserstoff und Brennstoffzelle, hat die Entwicklung des Brennstoffzellenantriebs in Deutschland von Anfang an begleitet und maßgeblich mitgeprägt. Im Interview mit der Autorenunion Mobilität plädiert er für ein technologieoffenes Zusammenspiel von batterie- und wasserstoffbasierter Elektromobilität, das sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven. Zugleich sieht er den Wasserstoff als Transportspeicher der Zukunft für erneuerbare Energien und wirft den Wirkungsgrad-Kritikern eine beschränkte Sichtweise vor.
Weiterlesen