18.08.2023 - Unter dem Dach der Volkswagen Financial Services AG ist die Euro-Leasing GmbH der Vermietspezialist für Markenfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Mit den Marken „VW FS Rent-a-Car“ und „Euromobil“ bietet das Unternehmen umfassende Mietlösungen an. Über die Zukunftspläne und aktuell anstehende Veränderungen sprach unser Mitarbeiter Alexander Voigt mit Jörg Pape, dem Sprecher der Geschäftsführung der Euro-Leasing.
18.08.2023 - Der Caravan Salon 2023, der Ende nächster Woche (25. August) in Düsseldorf seine Tore öffnet, wirft seine Schatten voraus. Bei einer Vorabpremiere stellt Citroën seinen neuen Camper vor und auch Ford und VW steigen noch stärker in die Caravaning-Welt ein, wobei es nach Ansicht unseres Autoren Michael Kirchberger bei den meisten Anbietern noch geraume Zeit beim Antrieb durch Verbrennungsmotoren bleiben dürfte.
17.08.2023 - Ineos Automotive hat die in Botswana ansässige Kavango Engineering übernommen. In dem im südlichen Afrika auf Fahrzeugumrüstungen spezialisierten Unternehmen, das mittlerweile in Ineos Kavango umbenannt wurde, soll der Grenadier für Einsätze im Naturschutz, für Safaris, im Film- und Gesundheitswesen umgebaut werden.
15.08.2023 - Der E-Bike-Boom führt dazu, dass immer mehr Unfallschäden am (meist teuren) Fahrrad von Gutachtern beurteilt werden. Die Gesellschaft für Technische Überwachung bietet diesen Service bereits seit 2016. Häufig geht es um die Frage, ob sich die Reparatur lohnt. „Oft ist dies nicht der Fall“, weiß GTÜ-Vertragspartner Richard Stoll im südlich von Stuttgart gelegenen Sindelfingen. Zwei seiner elf Sachverständigenkollegen sind auf solche Schäden – auch bei Fahrrädern ohne Elektrountertstützung – spezialisiert.
09.08.2023 - Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter haben sich bei Mahle auf einen Tarifvertrag geeinigt, der die Zukunftsfähigkeit der deutschen Standorte sichern soll. Kern der Vereinbarung ist ein Prozess zur Entwicklung von Zukunftskonzepten für die einzelnen Werke unter Mitwirkung der Tarif- und Betriebsparteien im Rahmen eines „Transformationsdialogs“. Darüber hinaus sieht die Vereinbarung eine Beschäftigungssicherung und Qualifizierung für die rund 10.500 Mitarbeiter vor. Der neue Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 2025. (aum)
08.08.2023 - Der Mercedes-Benz GLC gehört zu den Bestsellern im Modellprogramm der Stuttgarter. Als Plug-in-Hybrid soll er zum Sparmeister mutieren und sich mit 0,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer begnügen. So einfach lässt sich die Physik dann aber doch nicht austricksen. Im Praxistest zeigt der GLC 300 e 4-Matic vor allem seine Qualitäten als Begleiter für die längere Tour. Im Alltagsgebrauch pendelt er dann zwischen tatsächlich realisierbaren zwei bis drei Litern Verbrauch und zweistelligen Werten hin und her.
06.08.2023 - Die chinesische Marke BYD (Build Your Dreams) möchte mit aktuell drei Elektroautos den europäischen Markt erobern. Wir haben uns den Atto 3 herausgepickt und sind mit dem kompakten SUV gefahren. Erster Eindruck unseres Fahrberichts: Der Atto 3 glänzt mit guter Reichweite und viel Liebe zum Detail. Und: Er macht einiges anders als andere Stromer. (aum)
04.08.2023 - Seit 2007 setzt sie ihre Duftmarke: die Street Triple von Triumph. Nach der Hubraumvergrößerung 2017 wurden die Briten zwei Jahre später zum Motorenlieferanten der Moto-2-Serie auserkoren. Getreu der Maxime „Von der Rennstrecke für die Straße“ bekam die „Streety“ dieses Jahr ein umfangreiches innermotorisches Upgrade, dass der R zwei PS und drei Newtonmeter mehr beschert. Bodywork und Ergonomie sind jetzt noch vorderradbetonter ausgelegt.
04.08.2023 - In der kommenden Woche bemüht Opel einmal mehr den Namen „Experimental“ für eine Studie, die den Weg in die Zukunft der Marke zeigen soll. Diesmal im Studio: ein Vorbote des neuen Insignia. Micheal Kirchberger verrät mehr. Und es gibt mal wieder einen neuen „stärksten Cayenne aller Zeiten“. Porsche ersetzt das bisherige Topmodell Turbo GT durch einen Plug-in-Hybrid – zumindest in Europa. Wie stark genau die neue Speerspitze der Bestseller-Baureihe ist, verraten die Zuffenhausern noch nicht: „deutlich über 700 PS“ sollen es sein, mit dem der Standardsprint in „deutlich unter 4 Sekunden“ erledigt werden soll, raunt es aus die Presseabteilung. Bevor im Spätsommer die Bestellbücher geöffnet werden, hat sich Frank Wald schon einmal ans Steuer gesetzt.
03.08.2023 - Noch stehen die letzten Feinheiten der nächsten Stufe der Grenzwerte für die Emissionen von Verbrennungsmotoren nicht fest. Doch der Widerstand der Automobilindustrie steht: Viel zu teuer für eine kaum nachweisbare Wirkung, sind die Gegner sicher. Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) teilt diese Meinung, findet aber für die scharfe EU7 überraschend gewichtige Argumente, die allerdings wenig zu tun haben mit dem Schutz von Umwelt und Klima.
31.07.2023 - Peugeot bietet den 408 ab auch mit 48-Volt-Hybridmotor an, wie er bereits für den 3008 und 5008 verfügbar ist. Der Antrieb besteht aus einem 1,2-Liter-Benzinmotor mit 136 PS (100 kW) und einem elektrifizierten Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die 48-Volt-Batterie und der kleine Elektromotor im Getriebe senken den Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben um bis zu 15 Prozent und ermöglichen Anfahren, Parkmanöver und Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit im vollelektrischen Modus. Der Normverbrauch wird mit 5,1 bis 5,2 Liter auf 100 Kilometer angegeben. Der Peugeot Hybrid 136 e-DCS 6 ist zur Preisen ab 38.800 Euro erhältlich. (aum)
30.07.2023 - Die schöne Form beherrscht Alfa Romeo wie kaum eine andere Marke. Exemplarisch zu sehen am neuen Tonale, dem zweiten SUV der Italiener, das vor allem mit seinen Sechs-LED-Augenschlitzen und markentypischem „Scudetto“-Kühlergrill die Blicke auf sich zieht. Anders sieht es mit dem markentypischen Sportsgeist aus, der zumindest in der 130 PS (96 kW) starken e-Hybrid-Version eher selten zu erfahren ist. Dafür punktet der kleine Stelvio-Bruder mit Materialqualität und Wertigkeit – Stellantis lässt grüßen. Und fünf Jahre Garantie gab es vor dem Tonale auch noch in keinem anderen Alfa.