13.02.2024 - Die Verbraucherschutzorganisation Green NCAP hat aus ihren Tests die umweltfreundlichsten Fahrzeuge des vergangenen Jahres ermittelt. Bei den Elektroautos belegte der GWM Ora 03, bislang als Ora Funky Cat vermarktet, mit einer Quote von 97 Prozent den ersten Platz. Er ist zudem Sieger in der Kategorie der kleinen Familienautos (Small Family Cars). Bei den Dieselfahrzuegen hatte der Opel/Vauxhall Mokka mit 1,5-Liter-Motor und Schaltgetreibe die Nase vorn (57 Prozent), bei den Benzinern der Skoda Kamiq 1.0 TSI (53 %).
12.02.2024 - Nico Frey, der seit 2010 zusammen mit Joachim Grube-Nagel den Hamburger Motorradbekleidungs- und -zubeörspezialisten Louis leitet, geht nach 45 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. An seine Stelle treten zum 1. April Sven Karlstedt und Christian Meierhans.
12.02.2024 - Cupra legt vom Born das Sondermodell „Edition Dynamic“ auf. Es wird serienmäßig mit dem Dinamica Pack in Granite Grey – auf Wunsch in Aurora Blue – sowie glanzgedrehten 19-Zoll-Felgen ausgeliefert. Zur Serienausstattung gehören beheizbare Sportschalensitze aus veganer, recycelter Mikrofaser in Granite Grey mit Lendenwirbelstütze und manuell ausziehbarer Oberschenkelauflage sowie Massagefunktion. Die hinteren Scheiben sind getönt. Mit an Bord ist auch das Pilot M Pack mit Navigationssystem, zwölf Zoll großem Farb-Touchscreen und Verkehrszeichenerkennung sowie eine Rückfahrkamera.
12.02.2024 - Der Opel-Mutterkonzern Stellantis gibt auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität mächtig Gas. Und hier stimmt das Bild tatsächlich, denn der weltweit viertgrößte Autohersteller setzt bei seinen leichten Nutzfahrzeugen und Pick-ups auf den leicht flüchtigen, aber klimaschonenden Wasserstoff. In Frankreich und Polen sollen künftig 5000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge pro Jahr produziert werden, verspricht Jean Michelle Billig, verantwortlich für die Wasserstoff-Strategie bei Stellantis.
11.02.2024 - Es war ein absolutes Novum im Automobildesign, das Mikrofaser-Material im Wildleder-Look: Mit Sitzpolstern, Dachhimmeln und Armaturentafeln aus Alcantara setzten Nobelmarken wie Lancia und Maserati schon in den 80er-Jahren eigenständige Akzente. Damals setzten die meisten Premium-Hersteller auf schwere Leder-Fauteuils, auch das längst aus Auto-Interieurs verschwundene Velours spielte noch eine wichtige Rolle. Alcantara präsentierte sich als moderne Variante, als perfektes Sinnbild italienischen Stils.
09.02.2024 - Renault rollt mit einem legendären Modell in die Zukunft. Der Renault 5 ersteht als Elektroauto wieder auf. Wir sind dabei, wenn das Modell nächste Woche erstmals in Paris gezeigt wird. Dacia erneuert den in China gefertigten Spring. Mit einem neuen Design geht Deutschlands günstigstes Elektroauto in die zweite Runde.
09.02.2024 - Abarth und familientauglich, das passte bislang nicht wirklich zusammen. Mit dem 600e ändert sich das nun. Gleichzeitig ist der knapp 4,20 Meter lange vollelektrische Fünftürer das bisher stärkste Serienfahrzeug der Marke. Der Motor leistet 176 kW (240 PS). Zur Markteinführung gibt es eine auf 1949 Stück limitierte und durchnummerierte Sonderedition namens Scorpionissima. Die Stückzahl ist eine Referenz an das Gründungsjahr der Marke. Das Fahrzeug verfügt unter anderem über ein mechanisches Sperrdifferenzial und speziell entwickelte Reifen sowie einen Dachkantenspoiler. Ein Preis wurde noch nicht kommuniziert, wohl aber ein erstes Foto. (aum)
08.02.2024 - Die Fahrradbranche startet mit gemischten Gefühlen in das neue Jahr. Volle Lager trüben nach dem Corona-Boom die Stimmung der Händler, während sich Käufer über Preisnachlässe freuen dürfen. Dennoch bleibt die Branche einigermaßen optimistisch, berichtet der Pressedienst Fahrrad, denn rund ein Viertel der Deutschen kann sich laut Fahrradmonitor des Bundesverkehrsministeriums vorstellen, 2024 ein Fahrrad zu kaufen.
08.02.2024 - Mit dem neuen Renault Master bekommt auch Allianzpartner Nissan einen neuen und aerodynamisch optimierten Interstar. Es handelt sich außerdem um den ersten großen Transporter der Marke, der auch mit einem rein elektrischen Antrieb angeboten wird. Der Nissan Interstar-e mit bis zu 1,6 Tonnen Nutzlast verfügt wahlweise über eine Batterie mit 40 kWh oder mit 87 kWh. Der kleinere Akku steht für rund 200 Kilometer Reichweite, der größere für bis zu 460 Kilometer.
07.02.2024 - Die Herren der Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug und Motorentechnik (WKM) sind richtig sauer. Zwischen den Zeilen ihres Positionspapier „Die Zukunft des Verbrennungsmotors – Bewertung der dieselmotorischen Situation“ wird aller wissenschaftlichen Sprachdisziplin zum Trotz überdeutlich, wie Realitätsfern die Herren die heute etablierte Verbrenner-Feindlichkeit finden, wenn sie Prognosen zitieren, „nach allen Vorhersagen werden im Jahr 2030 mehr Verbrennungsmotoren weltweit gebaut werden als heute“. Deshalb müsse intensiv geforscht und weiterentwickelt werden, um die Technologieführerschaft zu behalten.
07.02.2024 - Aufgrund des sich abzeichnenden Fehlens einer Mehrheit hat der Europäische Rat die für heute angesetzte Abstimmung über das Ergebnis der Trilogverhandlungen zur CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge von der Tagesordnung genommen. Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand, begrüßt, dass der im Januar gefasste Trilogbeschluss für ein pauschales de facto Verbrenner-Aus für neue Lkw und Busse damit noch einmal auf den Prüfstand kommt. Die Zeit sollte genutzt werden, auch den Klimaschutzbeitrag erneuerbarer Kraftstoffe in der CO2-Flottenregulierung anzuerkennen, sagte Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn.
07.02.2024 - Die Kraftstoffpreise in Deuschland haben sich gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,734 Euro und damit genauso viel wie vor sieben Tagen. Diesel hat sich mit 1,721 Euro je Liter nur ganz leicht um 0,3 Cent verteuert.