26.03.2024 - Mercedes-Benz schreibt auch im 45. Jahr die Geschichte der G-Klasse fort. Die neue Modellgeneration zeichnet sich vor allem durch Updates in Sachen Elektrifizierung, Komfort, Digitalsierung und Assistenzsysteme sowie durch mehr Leistung aus. So zieht unter anderem das Infotainmentsystem MBUX mit AR-Navigation in den Geländewagenklassiker ein. Abseits befestigter Wege bietet das neue „Offroad“-Cockpit sowohl im Fahrer- als auch im Mediadisplay einen Überblick über die relevanten Daten für das Fahren abseits der Straße, sowie Funktionen zur Unterstützung bei Geländefahrten. Neben den beiden Mildhybriden G 450 d und G 500 sowie dem Performance-Modell Mercedes-AMG G 63 wird es später auch eine Elektrovariante geben.
26.03.2024 - Triumph bringt eine Special Edition der Trident 660. Ihr Farbenbspiel aus Weiß, Blau und Rot ist ein Tribut an das Rennmotorrad „Slippery Sam“, mit dem von 1971 bis 1975 fünfmal in Folge der Sieg bei der Isle of Man TT eingefahren wurde. Neben ihrer besonderen Optik bietet die SE Extras wie den Quickshifter sowie exklusiv einen Bugspoiler und einen farblich passendes Flyscreen. Der Tank der Trident „Triple Tribute“ trägt die Startnummer 67 des Vorbilds. Dazu kommen hochwertige Logo-Prägungen an zahlreichen Teilen sowie eine integrierte Trident-Plakette aus Aluminium mit diamantgefrästen Details.
26.03.2024 - Land Rovers Submarke entwickelt ein limitiertes Hochleistungsmodell. Der Defender Octa wird von einem V8-Motor mit Twinturbo angetrieben und soll das bislang leistungsstärkste Fahrzeug der Marke werden. Das Fahrwerk wird über eine Nick- und Wanksteuerung verfügen, um die Karosseriebewegungen zu minimieren. Der Octa ist als Mildhybrid ausgelegt.
26.03.2024 - Hyundai wertet zum Juni den i30 auf. Neben den üblichen Designverfeinerungen stehen vor allem Komfort und Konnektivität im Fokus der Modellauffrischung, die auch gleich sieben neue Außenfarben unterstreichen. Zu den neuen Merkmalen gehören serienmäßig ein digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display, USB-C-Ladeanschlüsse sowie Over-the-Air-Kartenupdates.
25.03.2024 - Porsche und Sixt gehen eine Partnerschaft ein. Der Autovermieter wird unter anderem Titelsponsor des Porsche-Carrera-Cups. So wird das „Sixt“-Logo beispielsweise auf den Rennwagen sowie auf weiteren Werbeflächen im direkten Umfeld der jeweiligen Rennstrecken zu sehen sein. Saisonauftakt ist vom 19. bis 21. April während des WEC-Laufs in Imola, das Finale findet vom 18. bis 20. Oktober im Rahmen der DTM auf dem Hockenheimring statt. Die bis zu 510 PS (375 kW) starken Porsche 911 GT3 Cup mit Heckantrieb fahren ohne ABS und Traktionskontrolle.
25.03.2024 - Bei Triumph gibt es in diesem Frühjahr eine Reihe von Modellneuheiten. Sie stehen im Mittelpunkt einer Probefahrten-Tour, die am 12. April startet und zumeist für zwei Tage an einem Ort Station macht. Dank zwei separater Motorrad-Kontingente für Deutschland und Österreich (ab 20.4.) sowie einem Online-Tool verspricht Triumph eine möglichst einfache Buchung. Bei der „Triumph Rides on“-Tour sind unter anderem die beiden neuen 400er-Modelle, die ganz frische Daytona 660, die Tiger 900 und 1200 sowie die Scrambler 1200 dabei.
25.03.2024 - Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen spielt die regelmäßige Wartung der Klimaanlage eine noch wichtigere Rolle als bei Verbrennern, denn sie temperiert hier nicht nur den Innenraum, sondern sorgt oft auch für die Kühlung der temperaturempfindlichen Antriebsbatterie. Deshalb unterstützt Mahle Werkstätten mit einem kostenfreien Thermopaket rund um das Thema.
25.03.2024 - Egal, ob nach Norden oder Süden: Am langen Oster-Wochenende (28.3.–1.4.) ist die Staugefahr auf deutschen Autobahnen nach Einschätzung des ADAC in allen Richtungen groß. Voraussichtlich schon am Gründonnerstag – 2019 einer der fünf staureichsten Tage des Jahres – wird es die meisten Staus der Osterreise geben. Ebenfalls starken Verkehr erwartet der ADAC am Ostermontag und den Tagen danach, wenn das verlängerte Wochenende und auch die Ferien in Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt enden. Am Ostersonntag rechnet der Automobilclub mit den wenisgten Verkehrsbehinderungen.
24.03.2024 - Kleinwagen machen sich rar: Suzuki, einer der Spezialisten auf diesem Gebiet, hält am Swift fest. Ab Ende April kommt die siebte Generation des Modells mit deutlich umfangreicherer Serienaussatttung auf den Markt. Standard sind Navigationssystem, adaptiver Tempomat, schlüsselloses Startsystem und LED-Scheinwerfer. Es gibt unter anderem einen Querverkehrswarner, Verkehrszeichenerkennung und eine aktive Spurhaltehilfe.
23.03.2024 - Mercedes-AMG wird im Sommer das Coupé GT 43 auf den Markt bringen. Der leichte Vierzylinder leistet 421 PS bei 6750 Umdrehungen in der Minute und entwickelt ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern, das zwischen 3250 und 5000 Touren anliegt. Die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich auf die Hinterachse. Der elektrische Abgasturbolader hat sein Vorbild in der Formel 1 und steht für besonders spontanes Ansprechverhalten. Der Turbolader wird über das 48-Volt-Bordnetz betrieben, das auch den riemengetriebenen Starter-Generator (RSG) speist, der kurzfristig zusätzliche 14 PS (zehn kW) generiert.
22.03.2024 - Kleinkrafträder mit Schaltung sind so gut wie ausgestorben und längst von 50-Kubik-Rollern nahezu komplett verdrängt. Lediglich Mash hält mit seiner Fifty und der X-Ride 50 an der alten Mopedtradition fest. Ab April ergänzt nun noch die fußgeschaltete Scrambler 50 das Angebot, die an die erfolgreiche 125er Mash Seventy angelehnt ist. Sie hebt sich von der Fifty unter anderem durch eine Zweiersitzbank, einen Tank mit Kniepads und einem schwarzen Auspuff aus. Der luftgekühlte Motor leistet hier wie dort 2,9 PS (2,1 kW) und soll sich mit 1,6 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer begnügen. Gestartet wird wahlweise elektrisch oder klassisch mit Kickstarter.
22.03.2024 - Lexus sticht wieder in See: Ab Frühjahr 2026 soll die Luxus-Motoryacht LY 680 die Nachfolge der LY 650 antreten und über die Marine-Partner von Toyota vertrieben werden. Das neue Modell ist 20,66 Meter lang und 5,76 Meter breit. Die so genannte Flybridge wurde gegenüber dem aktuellen Modell deutlich vergrößert und bietet künftig noch Platz für ein Lounge-Sofa und auf Wunsch einen Grill. Die Badeplattform wächst um 70 Zentimeter. An Bord befinden sich drei Schlafzimmer mit sechs Betten. Platz bietet die Yacht für insgesamt 15 Personen.