25.07.2023 - Der ADAC rechnet am kommenden Wochenende (28.–30.7.) mit einigen der staureichsten Tage des Jahres. Baden-Württemberg und Bayern starten als letzte Bundesländer in den Urlaub. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie dem Norden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle. Auf dem Heimweg sind viele Autoreisende aus Nordrhein-Westfalen und Teilen Skandinaviens, wo bald wieder die Schule beginnt. Auf allen wichtigen Urlauberrouten ist viel Geduld erforderlich. Wer nicht im Dauerstau stehen möchte, sollte über einen alternativen Reisetermin unter der Woche, zum Beispiel Dienstag bis Donnerstag, nachdenken.
25.07.2023 - Der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle und der taiwanische Batteriespezialist Pro Logium haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung und Bewertung von Thermomanagementlösungen für Festkörperbatterien der nächsten Generation unterzeichnet. Festkörperzellen werden erhebliche Vorteile bei Betriebssicherheit und Energiedichte zugeschrieben. Sie bieten mehr Reichweite und Sicherheit. Beide Unternehmen werden sich im Rahmen ihrer Kooperation auf spezifische Lösungen für das Thermomanagement der neuen Batteriesysteme mit Zelltechnologie von Pro Logium konzentrieren. Ziel ist es, wettbewerbsfähige Batterien mit hoher Effizienz, Energiedichte, Lebensdauer und Schnellladefähigkeit zu entwickeln. Dabei geht es auch um längere Lebensdauer der Akkus, was auch den Gebrauchtmarkt für Elektrofahrzeuge positiv beeinflussen würde. (aum)
25.07.2023 - Urlaub mit dem Wohnmobil wird in Deutschland immer beliebter. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der zugelassenen Campingfahrzeuge mit knapp 450.000 laut Kraftfahrt-Bundesamt fast verdoppelt. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen Urlauber einfach losfahren und sicher gehen konnten, einen freien Platz für die Nacht zu finden. Zur entspannten Urlaubsreise gehören aber nicht nur die Routenplanung und die rechtzeitige Buchung des Stellplatzes.
24.07.2023 - Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat bei Skoda Transportation 22 Straßenbahnen bestellt. Es handelt sich um 30 Meter lange Fahrzeuge vom Typ Forcity Smart. Die Straßenbahnen sind unter anderem mit einem Kollisionswarner und Notbremssystem ausgerüstet. Die ersten Einheiten sollen 2026 geliefert werden. Der Auftrag hat ein Volumen von 88 Millionen Euro und ist die größte Investition in der Geschichte der Verkehrsbetriebe in Kassel, die sich die Bestellung 18 weiterer Skoda-Straßenbahnen als Option vorbehält. (aum)
24.07.2023 - Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat in Berlin gemeinsam mit ZDK-Präsident Arne Joswig und Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht (DVW), die neue pinkfarbene Plakette für den Licht-Test 2023 vorgestellt. Ab Oktober startet die bundesweite Verkehrssicherheitsaktion unter dem diesjährigen Motto „Gut sehen und sichtbar sein!“ in den Kfz-Meisterbetrieben. Alle Autofahrer sind aufgerufen, ihre Fahrzeugbeleuchtung kostenlos überprüfen zu lassen. Insgesamt werden neun Beleuchtungspunkte kontrolliert. Funktionieren alle Scheinwerfer und Lampen einwandfrei, gibt es die pinkfarbene Licht-Test-Plakette auf die Windschutzscheibe.
24.07.2023 - Schnell mal einen Anruf annehmen, die neueste Nachricht checken oder ein Ziel in die Navigation eingeben: Autofahrer greifen gerne immer mal wieder während der Fahrt zum Smartphone. Aufgrund des hohen Ablenkungspotenzials ist das verboten, wird von vielen aber immer noch als Kavaliersdelikt gedeutet. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass die Handynutzung am Steuer für rund ein Drittel aller Autounfälle im deutschen Straßenverkehr zumindest mit verantwortlich ist, warnt die Gesellschaft für Technische Überwachung.
23.07.2023 - 1995 präsentierte Audi auf der IAA in Frankfurt ein sportliches Showcar. Die Resonanz war groß, zum Ende des Jahres fiel dann die Entscheidung, die Studie in ein Serienfahrzeug zu überführen: Der Audi TT war geboren. 1998 begann die Produktion. Unter dem Titel „State of the ArTT“ zeigt das Audi-Museum in Ingolstadt zum 25-jährigen Jubiläum der Baureihe eine Sonderausstellung. Zu den Exponaten gehören unter anderem der TT Quattro Sport von 2005, den TTS Pikes Peak „Shelly“ von 2009, der Audi TT Ultra Quattro Concept von 2013 oder das 2010er-Siegerfahrzeug aus dem Audi-TT-Cup. Die Sommerausstellung ist von morgen an bis zum 24. September zu sehen. (aum)
23.07.2023 - Sommerzeit ist Reisezeit – und damit nehmen auch die Pannen und Unfälle auf den Straßen wieder etwas zu. Wenn das Auto, aus welchen Gründen auch immer, liegen bleibt, muss zuallererst der Warnblinker eingeschaltet und die Zündung ausgeschaltet werden. Alle Fahrzeuginsassen sollten das Auto dann auf der Fahrbahnrand näheren Seite verlassen. Bei einer Panne ist dies in der Regel die Beifahrerseite. Zwar ist das Tragen nicht verpflichtend, sondern nur das Mitführen einer Warnweste für den Fahrer vorgeschrieben, aber vor allem außerhalb geschlossener Ortschaften empfiehlt der Automobilclub von Deutschland allen Fahrzeuginsassen – sofern verfügbar – eine Warnweste anzulegen, um die eigene Sichtbarkeit zu verbessern.
22.07.2023 - Der Opel Corsa ist ein echter „Dauerbrenner“. Seit seinem Start 1982 wurden bisher mehr als 14,5 Millionen Corsa gebaut. Dabei fährt der Bestseller von Erfolg zu Erfolg. Er war das meistverkaufte Auto 2021 in Großbritannien und Deutschlands beliebtester Kleinwagen der vergangen beiden Jahre. Jetzt ist der neue Opel Corsa am Start – moderner, digitaler und vielfältiger.
21.07.2023 - Porsche spendet zu seinem 75-jährigen Jubiläum 750.000 Euro an drei gemeinnützige Organisationen. Die Spende geht zu gleichen Teilen an das Projekt „Supp_Optimal“ der Bürgerstiftung Stuttgart, an den Verein Trinkwasserwald und die Stiftung You. Zusätzlich rufen Vorstand und Betriebsrat die Belegschaft auf, sich privat an den Spenden zu beteiligen. Außerdem erweitert der Sportwagenhersteller die Angebote für Mitarbeiter, ehrenamtlich aktiv zu werden.
21.07.2023 - Skoda wird im November die vierte Generation des Superb präsentieren. Limousine und Kombi wachsen jeweils um gut vier Zentimeter auf 4,90 Meter Länge. Während das Modell einen Hauch schmaler wird (minus 15 Millimeter), wachsen vorne wie hinten die Kopffreiheit dank etwas höherer Karosserie. Auch das ohnehin schon klassenbeste Kofferraumvolumen nimmt noch einmal zu. Beim Combi werden es künftig 690 Liter sein.
21.07.2023 - Boss Hoss – da fällt den meisten Menschen hierzulande wohl die gleichnamige Band aus Berlin ein. Motorradfahrer denken dabei vielleicht auch an die dicken Maschinen mit Chevy-V8-Motor und unglaublichen 445 PS. Wenn es um den größten Motorradmotor im Serienbau geht, hat allerdings Triumph den Trumpf in der Hand.