August - Aktuelle Meldungen

01.10.2021 - So teuer wie im September war Benzin seit acht Jahren nicht. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber dem Vormonat um 1,2 Cent auf durchschnittlich 1,569 Euro je Liter. Noch deutlicher verteuerte sich Diesel: Für einen Liter mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,411 Euro bezahlen. Das sind zweieinhalb Cent mehr als im August. Teurer als im September war im November 2018.
Weiterlesen
28.09.2021 - In Großbritannien und in Spanien gibt es das Angebot bereits, nun kommt „Ford Liive“ mit einem Servicecenter in Köln im Laufe des vierten Quartals auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Mit dem Telematikdienst behalten die Ford-Liive-Spezialisten auf Wunsch die Transporter einer Flotte im Auge, die mit dem Pass-Connect-Moden ausgestattet sind. So lassen sich frühzeitig bevorstehende Wartungs- oder Reperaturarbeiten erkennen und Ausfälle oder längere Standzeiten minimieren.
Weiterlesen
28.09.2021 - Das Angebot an kurzfristig ausleihbaren E-Scootern, Fahrrädern und E-Bikes wächst in den Städten. Der ADAC hat in Berlin, Hamburg und München ihre Preise verglichen. Wer sich elektrisch fortbewegen will, zahlt meist mehr als das Doppelte als für normale Räder. Einzige Ausnahme: der E-Scooter von Bolt. Hier kosten 15 Minuten 1,35 Euro – rund ein Drittel des Preises der Konkurrenten, der in der Spitze bei vier Euro liegt. Ähnlich hoch war das Preisniveau bei den E-Bikes, außer bei der MVG in München. Herkömmliche Fahrräder kosten in allen drei Städten zwischen einem und 1,70 Euro für die Viertelstunde.
Weiterlesen
28.09.2021 - Mietwagen als Alternative zu Bus und Bahn oder zum Kauf eines eigenen Autos sind während der anhaltenden Corona-Pandemie begehrt – und deswegen zunehmend teurer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Mietwagen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,4 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt sind im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
21.09.2021 - 39,9 Prozent aller in den ersten acht Monaten des Jahres neu zugelassenen Pkw fielen in die Kategorie alternative Antriebe. Das Kraftfahrt-Bundesamt zählte insgesamt 726.645 Elektroautos, Plug-in- und Vollhybride, Wasserstoff- und Gasfahrzeuge. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als einer Verdoppelung (plus 106,7 Prozent).
Weiterlesen
17.09.2021 - Der Sommer war in diesem Jahr wenig motorradfreundlich. So meldet der Branchenverband IVM nach dem Juli auch für den August eine deutlich geringere Nachfrage. Die 19.114 Neuzulassungen im vergangenen Monat bedeuten einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 17,4 Prozent. In den ersten acht Monaten wurden damit 157.611 neue Maschinen verkauft. Das sind gut 6500 weniger als im Vorjahreszeitraum und entspricht einem Minus von 3,9 Prozent.
Weiterlesen
16.09.2021 - Die Urlauber waren in diesem Sommer deutlich mehr auf den deutschen Autobahnen unterwegs als im Vorjahr. Der ADAC verzeichnete knapp 60 Prozent mehr Staus an den Reisewochenenden (Mitte Juni bis Mitte September). Auch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 gab es mehr Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen
14.09.2021 - Das Bedürfnis nach einer Auszeit auch jenseits der unmittelbaren Heimatregion war in diesem Sommer besonders hoch. Deutlich mehr Menschen sind im Vergleich zum Vorjahr in den Urlaub gereist. Der Verkehr in Deutschland war in den Sommermonaten Juli und August nach Angaben des ADAC sogar höher als vor Ausbruch der Pandemie. Gleichzeitig bestimmte Corona die Wahl der Urlaubsform, der Anreise und der Modalitäten.
Weiterlesen
13.09.2021 - Wenn der Chef begeisterter Motorsportler ist, hat das Folgen. Als Akio Toyoda im Jahr 2009 an die Spitze von Toyota kam, hatte sich die Marke einen Namen vor allem mit Fahrzeugen erworben, bei denen vor allem die Vernunft angesprochen wurde. Dem Enkel des Firmengründers reichte das nicht mehr, und deshalb verschrieb er seinem Unternehmen mehr Emotionalität – und das hatte Konsequenzen.
Weiterlesen
08.09.2021 - Während die Gesamtzahl der Pkw-Neuzulassungen im Monat August mit 193.307 Zulassungen um knapp ein Viertel (23 Prozent) rückläufig war, haben die Modelle mit alternativen Antriebsarten gegenüber dem Vorjahreszeitraum wieder deutlich zugelegt. Den größten Zuwachs registrierte das KBA mit einer Steigerung von 79,5 Prozent auf 28.860 Zulassungen bei den reinen Elektrofahrzeugen (BEV), die der VW ID 3 mit 3750 Einheiten anführt. Von den Plug-in-Hybriden wurden im August insgesamt 24.497 Fahrzeuge zugelassen, bei denen der Mercedes GLC mit 1877 Modellen herausragte. Der Toyota Mirai war wie im Vormonat mit 38 Zulassungen das zulassungsstärkste Brennstoffzellenfahrzeug.
Weiterlesen
07.09.2021 - Valtteri Bottas (32) fährt ab der Saison 2022 für Alfa Romeo Racing Orlen. Der Finne hat einen Mehrjahresvertrag mit dem Team aus Hinwil unterzeichnet. Bottas, der bisher neun Formel-1-Rennen gewann und aktuell auf dem dritten Rang der Fahrerweltmeisterschaft steht, schließt sich dem Team in einer Phase an, in der es den entscheidenden Übergang in die neue Ära der Formel 1 einleitet. In der Saison 2022 bieten weitreichende Regeländerungen Gelegenheit, sich der Spitze der Startaufstellung anzunähern.
Weiterlesen
03.09.2021 - Gegenüber dem August des vergangenen Jahres ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im vergangenen Monat um 23 Prozent zurückgegangen. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 193.307 Fahrzeuge. Die bisherige Jahresbilanz weist mit 1.820.589 Erstzulassungen einen Zuwachs von 2,5 Prozent aus.
Weiterlesen