BEV - Aktuelle Meldungen

Auftragsbestand bei VW auf Allzeithoch
04.05.2022 - Das operative Ergebnis der Marke Volkswagen stieg in den ersten drei Monaten des Jahres auf 513 Millionen Euro nach 490 Mio. Euro im ersten Quartal des Vorjahres. Der Umsatz erreichte knapp 15 Mrd. Euro (Q1 2021: 17,6 Mrd. Euro), obwohl die Zahl der Auslieferungen im selben Zeitraum wegen der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, des globalen Halbleiter-Engpasses und der jüngsten Corona-Maßnahmen in China bei nur rund einer Millionen Fahrzeugen lag (Q1 2021: 1,36 Mio.). Die operative Rendite vor Sondereinflüssen stieg demgegenüber auf 3,4 Prozent (Q1 2021: 2,8 Prozent).
Weiterlesen
Elektroautos: Wer bietet am meisten Reichweite fürs Geld?
03.05.2022 - Elektroautos nehmen immer mehr Fahrt auf. Allein im März wurden in Deutschland fast 35.000 Stück neu zugelassen. Das waren 14,3 Prozent aller verkauften Neuwagen. Für Käufer spielt vor allem die Reichweite eine wichtige Rolle. Sie variiert nach Angaben der Analysten von Jato Dynamics im Volumensegment zwischen 129 und 507 Kilometern und zwischen 292 und 661 Kilometern in der Premiumklasse. Aber ist das teuerste Auto auch das reichweitenstärkste, oder kommt möglicherweise ein leichter Kleinwagen weiter als das schwere SUV? Wie steht es um das Verhältnis von Kaufpreis zu Reichweite? Diese Rechnung birgt so manche Überraschung. Da stehen beispielsweise der Smart Fortwo und die elektrische S-Klasse von Mercedes plötzlich auf einer Stufe.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise fallen, bleiben aber sehr hoch
02.05.2022 - Nach dem enormen Anstieg der Kraftstoffpreise im März hat sich die Situation an den Tankstellen im April nach Beobachtungen des ADAC etwas entspannt. Dennoch ist Tanken nach wie vor sehr teuer. Ein Liter Super E10 kostete nach Angaben des Automobilclubs im vergangenen Monat im bundesweiten Mittel 1,970 Euro – das sind 9,9 Cent weniger als im Vormonat. Der Preis für einen Liter Diesel lag im April bei 2,024 Euro, das ist ein Minus von 11,6 Cent.
Weiterlesen
Ausprobiert: POI Pilot – das Orakel aus der Blackbox
30.04.2022 - Was ein POI ist, das wissen Nutzen von Navigationsgeräten schon seit vielen Jahren: Gemeint ist damit ein so genannter „Point of Interest“, der sowohl in Form einer Tankstelle, einer Sehenswürdigkeit oder auch einer Mautstelle auf der Karte angezeigt wird. Mit dem POI-Pilot widmet sich Pearl den wichtigsten Punkten: Unfall- und Gefahrenpunkte, Schulen, aber auch Blitzern. Täglich mehrfach aktualisiert kann so ein Gerät Schutz vor gefährlichen Situationen bieten.
Weiterlesen
Kommentar: Geht es nicht eine Nummer kleiner, Herr Resch?
29.04.2022 - Regelmäßig treibt Jürgen Resch, einer der drei Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) mit Rambo-Vokabular eine neue Sau durchs Dorf. Diesmal hört das Tier mit dem Ringelschwänzchen auf den Namen „Anwohnerparken“, die in Frage kommenden Ortschaften liegen unter anderem in Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Während in einigen dortiger Großstädte Anwohner für die Erlaubnis, ihre Fahrzeuge in der Nähe ihrer Wohnungen parken zu dürfen, im Schnitt gar nichts oder höchstens um die 30 Euro pro Jahr berappen müssen, fordert die DUH einen Mindestsatz von 360 Euro.
Weiterlesen
Aiways liegt bei der Kundenzufriedenheit auf dem ersten Platz
27.04.2022 - Das China Automobile Quality Network ermittelt jährlich die Zufriedenheit mit den im Land hergestellten Autos. In der nun vorgelegten Studie „New Electric Vehicle Brands“ wurden gezielt die Anbieter von Elektroautos untersucht. Die Marke Aiways belegte dabei den ersten Platz unter den Stromern aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Grundlage der Rangliste ist eine Auswertung von Kundenbeschwerden aus der ganzen Welt, die gemeinsam mit der chinesischen Marktregulierungsbehörde erstellt wird. Obwohl einer der jüngsten Hersteller auf dem chinesischen Markt, gab es bei Aiways die wenigsten Beschwerden. Auf den folgenden Plätzen lagen Neta (Hozon Auto), Leapmotor, HiPhi und Li Auto. Nio belegte den sechsten, Tesla den neunten und Xpeng den zehnten Platz.
Weiterlesen
VW-Konzern vereinheitlicht die Ladetarife
25.04.2022 - Der Volkswagen-Konzern führt für seine Marken VW, Cupra, Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Fahrer eines Elektroautos profitieren damit von festen Preisen im gesamten Ladenetz. Gleichzeitig baut Volkswagen sein europaweites Ladenetz aus: Es umfasst mittlerweile über 310.000 Ladepunkte, darunter rund 10.000 Schnelllader an über 3000 Standorten. Zudem plant der Konzert ein Partner-Programm, um den Komfort an den Ladestellen zu verbessern.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
Vorstellung Lexus RZ 450e: Ein Joch als Lenkrad
20.04.2022 - Gut Ding will Weile haben, müssen sich die Entwickler bei Lexus gedacht haben, bevor sie sich daran wagten, nach vielen elektrifizierten Fahrzeugen ihr erstes vollelektrisches Modell auf den Markt zu rollen. Nach dem UX 300e, der noch auf einer Verbrenner-Plattform entwickelt wurde, rollt Anfang kommenden Jahres nun der von Grund auf neue RZ 450e zu den Händlern. Dabei nutzten die Lexus-Ingenieure die für Elektromodelle erdachte Konzern-Plattform, auf der auch der Toyota Bz4X aufbaut.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Kona N: Mini-SUV mit Sportabzeichen
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Weiterlesen
Volkswagen mit 65 Prozent mehr E-Zulassungen
15.04.2022 - Trotz der Versorgungsengpässe bei Halbleitern und Kabelbäumen konnte der Volkswagen Konzern bis Ende März 99.100 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) BEVs an Kunden übergeben, ein Plus von 65 Prozent nach den 60.000 im Vorjahresquartal. Das entspricht in etwa einem Anteil von vier Prozent am weltweiten Absatz aller Konzernmarken in diesem Zeitraum.
Weiterlesen
Auktion für Spezialisten
10.04.2022 - Auburn im US-Bundesstaat Indiana liegt auf halber Strecke zwischen Detroit und Chicago und ist ein kleines Städtchen mit nur knapp 14.000 Einwohnern, aber großer amerikanischer Automobilvergangenheit. Hier gründeten vor 120 Jahren Frank und Morris Eckhart, Söhne eines deutschen Einwanderers, die Auburn Automobile Company, aus der später zwischen den Weltkriegen unter neuen Inhabern so berühmte Marken wie Duesenberg und Cord (Automobile) sowie Lycoming (Maschinen für Autos, Boote und Flugzeuge) hervorgingen.
Weiterlesen