BEV - Aktuelle Meldungen

02.09.2021 - Neuwagen kaufen? Viel zu teuer! Kein Wunder, dass seit Jahren rund zwei Drittel aller in Deutschland gehandelten Pkws Gebrauchtwagen sind. Der Grund ist einfach: Die Preise für Neuwagen steigen schon seit Jahrzehnten kräftig an. Nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich. Der erste VW Golf kostete 1974 als günstigste Version knapp 8000 Mark. Nach aktueller Kaufkraft sind das ungefähr 11.000 Euro. Dafür gibt’s heute nicht mal einen neuen VW Polo.
Weiterlesen
31.08.2021 - Kaum zu glauben, dass er schon vor acht Jahren vorgestellt wurde: Der Macan hat sich für Porsche zu einem der wichtigsten Stützpfeiler des Modellprogramms entwickelt. Anfangs gab es ihn mit Porsche-eigenen Aggregaten und lange Zeit auch mit sehr effizienten Dieselmotoren, dann wechselte Porsche auch beim Ottomotor zu Kooperationsmotoren mit Audi. 2016 kam die erste Modellpflege, jetzt ist der Macan zum zweiten Mal geliftet worden.
Weiterlesen
30.08.2021 - Mit dem Messeauftritt des ID 3 bei der Automesse in Chengdu führt Volkswagen innerhalb von sechs Monaten die dritte vollelektrische Modellreihe in China ein. Der Marktstart ist für das vierte Quartal geplant. Bisher werden in China der ID 4 und der ID 6 ausgeliefert, rund 1500 Einheiten im Mai, über 3000 im Juni und 5800 im Juli. Bis Ende des Jahres sollen – vorbehaltlich der Halbleiter-Versorgung – 80.000 bis 100.000 Fahrzeuge der ID- Familie an Kunden in China ausgeliefert werden.
Weiterlesen
29.08.2021 - Die Deutschen sind nicht auf eine Mobilitätsform festgelegt, sondern offen für verschiedenste Verkehrsmittel. Allerdings bedarf es passgenauer Angebote, die Flexibilität, Unabhängigkeit und Effizienz ermöglichen. Das gilt umso mehr, wenn man die stark unterschiedlichen Anforderungen ländlicher und städtischer Bevölkerung an Mobilität betrachtet. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allenbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA).
Weiterlesen
29.08.2021 - Der Caravan Salon in Düsseldorf, die Leitmesse der Branche, ist zwar nicht bei sonnigem Wetter, aber doch mit sonnigen Zahlen gestartet. Denn nach wie vor sind die deutschen Urlauber vom Caravaning begeistert. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 74.957 Reisemobile und Caravans neu zugelassen, das ist einmal mehr ein Rekordwert. 6,2 Prozent haben die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt.
Weiterlesen
26.08.2021 - Am vergangenen Wochenende gewann der Erzrivale beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Da ist es Zeit, das Gespräch wieder von Toyota auf Porsche zu lenken. Fünf Jahre nach dem letzten Sieg. Dem Ausstieg aus Le Mans und 70 Jahre nach dem ersten Klassensieg widmet sich die Abteilung Porsche Heritage und Museum nun Leitthema „Die Erfolgsgeschichte von Porsche in Le Mans“. In sechs Episoden behandelt die Serie „Porsche Moments“ das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt mit spannenden Zeitzeugen und Anekdoten.
Weiterlesen
23.08.2021 - Am kommenden Wochenende besteht nach Ansicht des ADAC erneut erhöhte Staugefahr. Vor allem auf den Heimreisespuren der Autobahnen in Richtung Norden kann der Verkehr stocken. In Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen und Niedersachsen sowie der Mitte und dem Süden der Niederlande enden demnächst die Sommerferien. Deutlich besser sieht die Situation auf den Routen in Richtung Urlaubsgebiete aus. Auch wenn vor allem bei schönem Wetter auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete mit erheblichem Verkehr zu rechnen ist, etwa in die Berg- und Seenlandschaften.
Weiterlesen
23.08.2021 - Vierzig Jahre nach dem Aus des legendären E-Type hat Jaguars Chefdesigner Ian Callum mit dem F-Type eines seiner Meisterstücke vorgelegt. 2014 kam der schnörkellos gezeichnete Zweisitzer als Roadster auf die Straßen, kurz darauf auch als geschlossene Version. Schon offen überaus torsionssteif, wurde der F-Type dank der zusätzlichen Versteifung als Coupé noch straffer. Im Antriebsstrang gab es damit reichlich Luft nach oben. Spitzenmodell ist der F-Type R mit Fünfliter-V8, Kompressoraufladung und 575 PS (432 kW). 125.650 Euro muss bezahlen, wer die Katze bändigen will, bekommt dafür aber einen permanenten Allradantrieb gleich dazu.
Weiterlesen
20.08.2021 - Unter den bis Ende Juli knapp 1,63 Millionen neu zugelassenen Pkw haben weit über ein Drittel einen alternativen Antrieb. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, waren in den ersten sieben Monaten des Jahres 636.108 Neuwagen vollelektrisch, als Plug-in-Hybrid, mit Brennstoffzellen- oder Gasantrieb sowie als Hybrid unterwegs. Das sind 39,1 Prozent aller Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (18,3 Prozent) bedeutet das einen Anstieg um mehr als das Doppelte (plus 113,7 Prozent).
Weiterlesen
19.08.2021 - Das Caravaning ist längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Davon zeugen die nunmehr seit sieben Jahren steigenden Zulassungszahlen von Reisemobilen und Wohnwagen. Kaum ein Abend vergeht, an dem nicht in einem der TV-Sender eine Dokumentation über die immer beliebter werdende Ferienart gezeigt wird. Das Marktforschungsunternehmen Puls und die GSR Unternehmensberatung haben in Zusammenarbeit mit „Autobild Reisemobile“ erneut eine Studie zur Situation des Caravanings in Deutschland erstellt. Darin ist zu erkennen: Das Ende der Erfolgskurve ist noch lange nicht in Sicht.
Weiterlesen
17.08.2021 - Mit deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnet der ADAC für das bevorstehende Wochenende (20.–22.8.). In gleich acht Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande enden demnächst die Ferien. Der Verkehr in Richtung Urlaubsgebiete reduziert sich dagegen bereits spürbar. Große Staugefahr herrscht angesichts zahlreicher Heimaturlauber weiterhin auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete. Darunter vor allem die Berg- und Seenlandschaften, aber auch die Küsten.
Weiterlesen
15.08.2021 - Rund 13 Prozent der Europäer sind sich immer noch nicht sicher, ob vollelektrische Autos bei Regen bewegt werden dürfen, geschweige denn, ob man sie durch eine Waschanlage fahren darf. Um das Vertrauen in die Alltagstauglichkeit von Elektroautos zu erhöhen und deren Langlebigkeit unter Beweis zu stellen, hat Ford seinen ersten Vollzeit-Stromer Mustang Mach-E anspruchsvollen Belastungstests unterzogen. Die Anforderungen entsprachen dabei jenen Vorgaben, die normalerweise die robusten Pick-ups bestehen müssen.
Weiterlesen