BUND - Aktuelle Meldungen

Die Neuzulassungen nahmen im Januar zu
03.02.2022 - Ein Lichtblick für die Branche: Im Januar haben die Neuzulassungen in Deutschland gegebenüber dem ersten Monat des vergangenen Jahres zugenommen. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 184.112 Neuwagen. Das sind 8,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Erfreulich dabei: Der Zuwachs geht vor allem auf Privatkäufer zurück. Ihr Anteil stieg um fast ein Drittel auf 35 Prozent. 64,9 Prozent, und damit ein Prozent weniger als im Januar 2021 entfielen auf gewerbliche Zulassungen.
Weiterlesen
2021 gab es fast so viele Staus wie vor Corona
03.02.2022 - Die Lockdowns infolge der Corona-Pandemie hat sich auch im vergangenen Jahr wieder beim Autobahnverkehr bemerkbar gemacht. Zwar registrierte der ADAC fast wieder so viele Staumeldungen wie im letzten coronafreien Jahr 2019, die Gesamtdauer der Störungen war aber um rund ein Drittel geringer. Und die Gesamtlänge der Staus lag 40 Prozent unter dem Wert des letzten Vor-Corona-Jahrs. Gegenüber 2020 gab es allerdings wieder deutlich mehr und auch längere Staus.
Weiterlesen
Dieselpreis auf Rekordniveau, Benzin knapp darunter
01.02.2022 - Im Januar sind die Kraftstoffpreise weiter gestiegen. Diesel erreichte mit einem Durchschnittspreis von 1,637 Euro je Liter im bundesweiten Mittel gestern den bisher höchsten Stand überhaupt. Auch der Preis für einen Liter Super E10 erreichte am letzten Tag des Monats seinen Höchststand: Mit 1,707 Euro war Benzin nach Angaben des ADAC nur noch 0,2 Cent vom bisherigen Rekordwert entfernt. Teurer war der Liter E10 bislang nur am 13. September 2012 (1,709 Euro).
Weiterlesen
Elektro-Primus China prescht immer noch voran
01.02.2022 - Die weltweiten Neuzulassungen von rein elektrischen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicle, BEV) haben sich von zwei Millionen im Jahr 2020 auf 4,5 Millionen 2021 mehr als verdoppelt, was etwa 0,003 Promille des weltweiten Fahrzeugbestands entspricht. Die Automobilhersteller haben je nach Region unterschiedlich stark an diesen Erfolgen teil: Von den meistverkauften BEV-Modellen in China und den USA stammten im vergangenen Jahr mehr als acht von zehn Fahrzeugen von einem asiatischen oder amerikanischen Hersteller.
Weiterlesen
Bonitas setzt in der Pflege 120 Toyota Aygo ein
31.01.2022 - Bei seiner Fuhrparkerneuerung hat sich die Pflegegruppe Bonitas mit Sitz in Herford für den Toyota Aygo entschieden. Es handelt sich um bundesweit insgesamt 120 Fahrzeuge. Jetzt wurden 30 Stück davon offiziell in Herford übergeben. Sie werden in Zukunft überwiegend in der ambulanten Touren- und außerklinischen Intensivpflege eingesetzt. Die Toyota Aygo in der Ausstattungsstufe X-Play verfügen unter anderem über Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Klimaanlage und Multimediasystem mit Rückfahrkamera. Auftragsabwicklung und den Service übernimmt in Herford das Autohaus Weller. (aum)
Weiterlesen
Ohne „Kraftstoffe der Zukunft“ keine Verkehrswende
31.01.2022 - Sie hatten sich viel vorgenommen, der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE, die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB). Als Veranstalter des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität ließen sie unter dem anspruchsvollen Titel „Kraftstoffe der Zukunft“ mehr als 60 Redner die Frage diskutieren, welchen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Einsatz und die Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen leisten könne. Insgesamt umfasste das fünftägige Mammutprogramm 15 Arbeitskreise beziehungsweise Diskussionsrunden.
Weiterlesen
Opel-Fahrer mögen Rundum-Sorglos-Servicepakete
31.01.2022 - Opel hat im vergangenen Jahr knapp 70.000 „FlexCare“-Verträge abgeschlossen, mehr als je zuvor seit Einführung des Garantie- und Serviceprogramms im Jahr 2014. Die Rundum-Sorglos-Pakete für Privat- und Geschäftskunden beinhalten je nach Wunsch eine Garantieverlängerung im Umfang der Herstellergarantie, europaweiten Mobilservice, alle Inspektionen und zusätzlich den Austausch wesentlicher Verschleißteile innerhalb der Paketlaufzeit.
Weiterlesen
Wieder mehr Fluggäste
31.01.2022 - Die Zahl der Flugreisenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, starteten oder landeten auf den 23 größten Verkehrsflughäfen (ab 150.000 Passagiere) rund 73,6 Millionen Menschen. Das waren 27,3 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, aber 67,6 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.
Weiterlesen
Mustang Mach-E wird zum „Escape Room“
30.01.2022 - Ford arbeitet an einem interaktiven Spiel für den Mustang Mach-E, das auf den populären „Escape Rooms“-Games basiert. Dabei handelt es sich um Teams oder Einzelspieler, die versteckte Hinweise verstehen und rätselhafte Aufgaben lösen müssen, um aus einem virtuellen Raum zu entkommen. Auf den SUV-Stromer übertragen sollen die Insassen dazu die Bordtechnologie und Funktionen des Fahrzeugs nutzen, um sie dadurch besser kennen zu lernen.
Weiterlesen
Kommentar: Greenpeace und die Öko-Folgenabschätzung
30.01.2022 - Greenpeace fordert vom Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FPD) sofort einschneidende Maßnahmen zugunsten der Elektromobilität. Für die Öko-Aktivisten verlangt Tobias Austrup: „Das Klimaziel im Verkehr kann nur erreicht werden, wenn Minister Wissing schnell ein Sofortprogramm mit Maßnahmen wie einer Neuzulassungssteuer für schwere Spritfresser vorlegt.” Zur Begründung verweist die deutsche Sektion des US-Öko-Dienstleisters auf eine von ihm selbst in Auftrag gegebene Studie des Wuppertal Instituts. Die rechnet vor, zum Erreichen der Klimaziele des Verkehrs müssten bis 2030 statt der geplanten 15 Millionen reinen Elektroautos in Deutschland 20 Millionen in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen
Ratgeber: Versicherungsschutz bei Saisonkennzeichen
27.01.2022 - Viele Cabrios, Motorräder und Wohnmobile verschwinden in den Wintermonaten von der Straße und legen eine Ruhepause ein. Mittlerweile nutzen laut Kraftfahrt-Bundesamt fast eine Million Pkw-, mehr als 1,3 Millionen Motorradfahrer und rund 150.000 Wohnmobilbesitzer ein Saisonkennzeichen. Das spart Zeit und Geld: Das Fahrzeug muss zur Wiederinbetriebnahme nicht an- und zur zeitweisigen Stilllegung nicht abgemeldet werden. Steuern und Kfz-Versicherung werden nur für den Nutzungszeitraum, mindestens zwei – maximal elf Monate – gezahlt. Doch selbst während der Ruhemonate besteht Versicherungsschutz, wie die HUK-Coburg betont.
Weiterlesen