BUND - Aktuelle Meldungen

En miniature: Im Doppelpack zur Rennstrecke
23.04.2023 - Mit dem Modellauto zur Rennstrecke: Majorette hat vier „Race Trailer“-Sets fürs Kinderzimmer ins Programm aufgenommen. Die 19 Zentimeter langen Gespanne im „Matchbox“-Maßstab bestehen jeweils aus einem Zugfahrzeug und einem aufklappbaren Transportanhänger samt Motorsportwagen. Das Porsche-Gespann im Sponsordesign von Vaillant bilden ein Taycan Turbo S und ein 934 im Renndress, beim Team Ford nimmt ein F-150 Raptor einen Mustang GT mit und ein Land Rover Defender 110 schleppt einen Jaguar F-Type im Billstein-Branding. Vierter im Bunde ist ein Mack Granite mit einem Nissan GT-R Nismo GT3 im Schlepp.
Weiterlesen
MG mit neuem Heimathafen in Deutschland
21.04.2023 - In den ersten drei Monaten setzte MG Motor in Deutschland insgesamt 3823 Fahrzeuge ab – eine Steigerung von über 278 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Allein im März wurden 2010 MG-Modelle an Kundinnen und Kunden in Deutschland ausgeliefert. Das sind 270 Prozent mehr als im gleichen Monat 2022. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurde MG so zu einer der beiden am stärksten wachsenden Importmarken auf dem deutschen Automarkt.
Weiterlesen
Ladenetz: Lücke zwischen Infrastruktur und Bedarf wächst
20.04.2023 - Deutschland hat weiterhin und zunehmend großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw. Das zeigt die Auswertung des E-Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Danach wächst die Lücke zwischen Angebot und Bedarf dramatisch und die Ausbaugeschwindigkeit müsste vervierfacht werden, um das im Koalitionsvertrag festgehaltene Ziel von einer Million Ladepunkten im Jahr 2030 zu erreichen.
Weiterlesen
BMDV fördert selbstfahrende Busse in München mit 12,7 Millionen Euro
20.04.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Forschungsprojekt „Münchens automatisierter Nahverkehr mit Ridepooling, Solobus und Bus-Platoons“ (MINGA) mit 12,73 Millionen Euro. Das Vorhaben zeige, „wie verschiedene fahrerlose Verkehrssysteme intelligent miteinander verknüpft und sinnvoll in den bestehenden ÖPNV integriert werden können“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing bei der Übergabe der Förderurkunde in Berlin.
Weiterlesen
Dieselpreise geben stärker nach als Benzin
19.04.2023 - Nach den Preisanstiegen für Super E10 und Diesel in den letzten Wochen zeichnet sich an den Zapfsäulen aktuell eine leichte Entspannung ab. Bei Diesel ist mit 2,3 Cent auf 1,678 Euro im Bundesdurchschnitt der Rückgang deutlich größer als bei Super E10. Hier liegt der Preis für einen Liter laut ADAC-Auswertung bei 1,820 Euro und damit 0,2 Cent unter dem Vorwochenpreis. Auch beim Rohölpreis gibt es wenig Veränderung gegenüber dem Vergleichszeitraum. Nach Ansicht des Autoclubs gibt es weiterhin durchaus Spielraum für Preissenkungen.
Weiterlesen
Mobilitätsdaten für mehr erlebbaren Komfort und Sicherheit
19.04.2023 - Keine Datenspuren im Alltag zu hinterlassen ist fast unmöglich: Bei jedem Surfen im Internet, beim Online-Shopping ebenso wie bei der Nutzung von Apps sind unsere „digitalen Fußabdrücke“ zu finden. Das gilt auch für die sogenannten Mobilitätsdaten, die zeitgemäße Autos mit ihren elektronischen Assistenten aufzeichnen. Diese Daten betreffen die Bewegungen des Fahrzeugs und seinen technischen Zustand, aber auch den Fahrer selbst, seine Fahrweise ebenso wie seine Fahrziele. Zunehmend werden jene elektronischen Aufzeichnungen durch sogenannte Kontextinformationen, etwa zum Wetter oder von Navigationsgeräten stammend, angereichert. All diese Informationen werden zukünftig zunehmend verknüpft und für externe Dienstleistungsangebote genutzt werden, sind sich Experten sicher.
Weiterlesen
Pkw-Zulassungen: E-Autos top, Plug-in-Hybride flop
19.04.2023 - Neuwagen mit alternativen Antrieben haben im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg fuhren in den ersten drei Monaten des Jahres 43,8 Prozent der neu zugelassenen 666.818 Pkw mit einem solchen Antrieb, zu dem die Behörde neben rein batterieelektrischen (BEV) auch die Antriebe mit Hybrid- und Plug-In-Hybrid sowie Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff zählt. Deren Anzahl lag damit um plus 4,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
Shanghai Auto 2023: Citroën zeigt urbane Mobilität der Zukunft
18.04.2023 - Citroën präsentiert auf der Autoshow in Shanghai neue Interpretationen seiner selbstfahrenden, elektrischen Technologieplattform Skate in Form von drei neuen Pods, die speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zugeschnitten sind. Der „Immersive Air“ Pod ist physisch auf dem Messestand erlebbar, „Cozy Capsule“ und „Wander Café“ werden den Messebesuchern digital demonstriert.
Weiterlesen
Umweltlobby T
15.04.2023 - Der Verbrenner ist tot. Es lebe der Verbrenner. Für eine Lobby-Organisation wie „Transport & Environment“ (T&E) ist das kaum zu ertragen. Hunderte Mitarbeiter in Brüssel und den großen europäischen Hauptstädten kämpften nun seit drei Jahrzehnten mit dem Geld der Steuerzahler und von großen US-Finanzfirmen für das Elektroauto in Europa. Und die Alternativen leben trotzdem noch. Auf ihrer Seite bestimmt jetzt zorniger Trotz das Verhalten. Andere Betroffene betrachten eher, welche Ergebnisse die erzwungene Toleranz für Technologie und Klima auslöst.
Weiterlesen
Eigentlich müssten  die Klimaschutz-NGOs unsere Verbündeten sein
14.04.2023 - Mit der Entscheidung der EU, neben der Elektromobilität auch andere Technologien für einen klimaneutralen Verkehr zuzulassen, steht die Tür für Alternativen offen. Doch wer wird hindurchgehen? Welche Chancen oder Risiken ergeben sich? Wir fragten dazu einen, der sich professionell für die synthetische Kraftstoffe einsetzt: Ralf Diemer, den Geschäftsführer der „eFuel Alliance“, einer Kooperation von Unternehmen, Institutionen und Instituten verschiedener Branchen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise schwanken regional stark
13.04.2023 - In Brandenburg sind aktuell die Kraftstoffpreise am höchsten. Dort kostet ein Liter Super E10 im Schnitt 1,848 Euro und damit 4,8 Cent mehr als im Saarland, wo der Literpreis bei 1,800 Euro liegt. Auch beim Diesel liegt Brandenburg im Ländervergleich an der Spitze, wie der ADAC meldet. Der Preis für einen Liter liegt bei 1,750 Euro. In Rheinland-Pfalz, dem günstigsten Bundesland bei Diesel, sind es dagegen 1,646 Euro und damit 10,4 Cent weniger als in Brandenburg.
Weiterlesen
Wirtschaftsfaktor Oldtimer
13.04.2023 - Die in Deutschland zugelassenen Oldtimer mit 30 und mehr Jahren auf dem Buckel stellen ein Gesamtwert von rund 31 Milliarden Euro dar. Dazu kommen noch einmal rund 80.000 Youngtimer im Alter zwischen 25 und 29 Jahren, die das Potenzial zum Klassiker haben. Dies geht aus einer Studie der BBE Automotive GmbH hervor, die unter anderem im Auftrag des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes und der Automobilverbände VDA und VDIK sowie der Automechanika Frankfurt erstellt wurde.
Weiterlesen