BUND - Aktuelle Meldungen

Unterwegs mit dem Skoda Enyaq Coupé RS iV: Langstrecke braucht Geduld
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
Weiterlesen
Stauprognose: Rückreisewelle zum Ferienende
02.01.2023 - Auf Deutschlands Fernstraßen ist am Wochenende (6.–8.1.) mit viel Verkehr zu rechnen. In Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie in den Niederlanden und in Österreich enden die Weihnachtsferien. Der ADAC bereits ab Donnerstagnachmittag mit lebhaftem Reiseverkehr, denn am Freitag ist in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt Feiertag (Heilige Drei Könige). Besonders am Sonnabend dürfte sich auch der Bettenwechsel in den Wintersportzentren zeitweise auch auf den alpennahen Fernreiserouten bemerkbar machen.
Weiterlesen
Campingbranche rechnet mit fast 40 Millionen Übernachtungen
02.01.2023 - Die Campingbranche rechnet für das vergangene Jahr mit fast 40 Millionen Übernachtungen. Wie die jüngsten Zahlen des Statistisches Bundesamtes zeigen, übertrafen die Zahlen mit insgesamt 39.226.035 Übernachtungen bereits im Oktober die erwartete Marke von 38,5 Millionen für das gesamte Jahr. Ein neuer Jahresrekord ist jedenfalls sicher.
Weiterlesen
Rückblick auf 2022: Unsere Tops und Flops
31.12.2022 - Die pandemische Pause ist vorbei, doch in der Autobranche herrscht alles andere als eitel Sonnenschein: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, der Standort Deutschland und auch die Kundschaft leiden unter exorbitanten Energiepreisen. Zum Abschluss des zweiten vollen Geschäftsjahres der Autoren-Union Mobilität haben unsere Autoren ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops des Jahres 2022 zusammengestellt.
Weiterlesen
Auch zwei Hunde blieben im Zug zurück
30.12.2022 - Der Bahnboom macht sich auch in den Lost-&-Found-Stellen der ÖBB bemerkbar. Wurden im vergangenen Jahr rund 19.000 Fundstücke in den sieben Servicecentern abgegeben, so waren es in diesem Jahr mit 27.000 Gegenständen 42 Prozent mehr. Das sind im Schnitt über 70 pro Tag. Wie im Vorjahr fanden 34 Prozent der verlorenen Sachen wieder zu ihrem Besitzer zurück.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten nimmt wieder zu
29.12.2022 - Die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommenen Menschen dürfte in diesem Jahr nach Einschätzungen des ADAC auf etwa 2770 steigen. Das wären über 200 Personen und 8,1 Prozent mehr als 2021. Im vergangenen Jahr war die Zahl mit 2562 Verkehrstoten auf einem bisherigen Tiefstand. Das lag nicht zuletzt auch am geringeren Verkehrsaufkommen durch die Corona-Beschränkungen. Die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge wird in diesem Jahr nach Berechnungen des Automobilclubs nur noch etwa 4,5 Prozent unter der des Vor-Corona-Jahres liegen und 2024 sie wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht haben.
Weiterlesen
Die Spritpreise steigen weiter
28.12.2022 - Nach einem Tiefstand zur Monatsmitte steigen die Kraftstoffpreise seit zwei Wochen wieder. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,686 Euro. Damit hat sich Benzin binnen Wochenfrist um 2,5 Cent verteuert. Diesel ist 1,2 Cent je Liter teurer als vor sieben Tagen und kostet im Schnitt 1,816 Euro bezahlen.
Weiterlesen
Der Trend geht zu Grün
27.12.2022 - Wenn es um das Auto geht, zeigen sich die Deutschen wenig farbenfroh. Auch in diesem Jahr entschieden sich die meisten Käufer für einen Neuwagen in Weiß, Schwarz, Grau oder Silber. Wie der Verband der Automobilindustrie meldet, trugen mehr als drei Viertel (77,3 Prozent) der neu zugelassenen Pkw eine der vier Karosseriefarben. Das sind noch einmal 1,4 Prozentpunkte mehr als 2021. Grau und Silber (hier differenziert das Kraftfahrt-Bundesamt nicht weiter) führen dabei mit 30,8 Prozent Anteil die Beliebtheitsskala wie in den Vorjahren an. Das entspricht einem Zuwachs von 0,9 Prozentpunkten.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Die besondere Art, über Autos zu schreiben
26.12.2022 - Aus dem Jungen, das hatte der Vater so beschlossen, und damals war das Wort des Erzeugers noch ziemlich endgültig, sollte „etwas vernünftiges werden und auf keinen Fall ein Schriftsteller“. Der junge Mann gehorchte, nun wenigstens, fast, absolvierte die Handelsschule, lernte dort Maschinenschreiben und Englisch, um danach eine Ausbildung zum Kriminalassistenten zu starten. Doch statt auf die Suche nach Kriminellen wurde Fritz B. Busch 1941 eingezogen und zum Kriegsberichterstatter befördert. „Ich bekam statt des Gewehrs eine Schreibmaschine, eine feldgraue Olympia, und vor allem einen Ford V8 mit Fahrer“, blickte er später zurück.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE: Alles andere als ein Schaumschläger
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
Weiterlesen
Runter mit Eis und Schnee vom Lkw-Dach
23.12.2022 - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) erinnert in der Winterzeit an das Problem von Eis und Schnee auf Fahrzeugdächern. Sie setlen vor allem bei Lastwagen ein erhebliches Gefahrenpoitential dar. Lkw-Fahrer sollten sich daher vor der Abfahrt davon überzeugen, dass sich keine Schnee- oder Eisansammlungen auf dem Anhänger, dem Aufbau oder auf dem Dach des Fahrerhauses befinden. Werden Schnee, Eisplatten oder sonstige Fremdgegenstände nicht vom Fahrzeug entfernt, können diese während der Fahrt vom Fahrzeug herabfallen und zu schlimmen Unfällen bei nachfolgenden Verkehrsteilnehmern führen.
Weiterlesen
Partikelzähler von Mahle erhält offizielle Zulassung
22.12.2022 - Mahle hat für sein Partikelzählgerät PMU 400 als einer der ersten Hersteller die offizielle Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erhalten. Ein solches Gerät ist ab Juli Pflicht für die Abgasuntersuchung am Endrohr von Euro-6-Dieselfahrzeugen. Das PMU 400 ist als Einzelgerät oder als Ergänzung zu den Geräteserien Mahle Emission Pro und Brainbee Emission Line auch im Leasing erhältlich.
Weiterlesen