BUND - Aktuelle Meldungen

Neue Caravan-Baureihe bei Fendt
08.07.2022 - Fendt führt eine neue Caravan-Baureihe ein. Den modern eingerichteten Apera wird es in sieben Grundrissen und mit Schlafmöglichkeiten für bis zu fünf Personen, auch mit Stockbetten, geben. Äußere Kennzeichen sind unter anderem das neue Heck in Sandwich-Bauweise und das Außendekor mit blauen Applikationen. Innen bestimmen das neue dreifarbige Möbedekor „Norfolk“, Doppel-USB-Steckdosen im Wohn- und Schlafbereich, ein Teppich im Einstiegsbereich sowie bündig in die Wand intergrierte Steckdosen und Schalter das Bild. Durch Optimierung des Flaschenlastens wurde zudem etwas mehr Platz geschaffen.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten könnte wieder steigen
07.07.2022 - Der erneute Tiefstand der Zahl der Verkehrstoten wirkt auf den ersten Blick wie eine sehr erfreuliche Nachricht. Doch auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie waren die Menschen in Deutschland weniger mobil als vor der Pandemie, wenn auch mobiler als im Jahr 2020. Die Zahlen sind somit mit Vorsicht zu deuten, denn ein Blick auf die ersten Monate des Jahres 2022 zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten jeden Monat steigt. Der Rückgang 2021 könnte also nur eine temporäre Erscheinung gewesen sein.
Weiterlesen
Erste von sechs Batteriezell-Fabriken entsteht in Salzgitter
07.07.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte heute in Salzgitter bei der Grundsteinlegung für die erste Zellfabrik des Volkswagen-Konzerns: „Heute ist ein guter Tag für die Automobilindustrie in Deutschland und Europa. Volkswagen zeigt, wie die nachhaltige und klimaschonende Zukunft der Mobilität aussehen kann. Gemeinsam legen wir den Grundstein dafür, dass diese Zukunft maßgeblich in Salzgitter gemacht wird.“ Das Werk soll 2025 die Zell-Produktion aufnehmen.
Weiterlesen
Der Corsa hat den Spitzenplatz abonniert
07.07.2022 - Ob rein elektrisch oder als Verbrenner – nach jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes bleibt der Opel Corsa auf dem wichtigen deutschen Heimatmarkt die Nummer 1 im Kleinwagensegment. Mit fast 5800 Neuzulassungen setzte sich der Corsa im Monat Juni erneut an die Spitze. Dabei sicherte er sich einen Segment-Markanteil von über 20 Prozent. Mit mehr als 25.000 Neuzulassungen im ersten Halbjahr führt der Corsa auch die Jahreswertung bei den Kleinwagen an.
Weiterlesen
Ein Stimmungsbild der Auto-Nation Deutschland
07.07.2022 - Die deutsche Automobilindustrie ist sich weitgehend einig: Die Zukunft des PKW in Europa soll elektrisch sein. Nun müssen die Verbraucher davon überzeugt werden, dass Verbrennungsmotoren mit fossilen Kraftstoffen ein Auslaufmodell sind. Allein das Argument, mit dem Umstieg einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, überzeugt längst nicht jeden. Denn der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge und der Plug-in-Hybrid am Fahrzeugbestand in Deutschland liegt heute kaum über einem Prozent. Die große Mehrheit der Bundesbürger kauft nach wie vor Benziner und Diesel.
Weiterlesen
Italienisches Citycar erobert Spitzenplatz
07.07.2022 - Das italienische Citycar Fiat 500 Elektro ist nach der aktuellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) über alle Segmente hinweg das meistverkaufte Elektrofahrzeug im ersten Halbjahr 2022. Darüber hinaus führt der Fiat 500 Elektro auch im Einzelmonat Juni die Hitparade der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeugen mit Batterieantrieb (BEV) an. (aum)
Weiterlesen
Abhängigkeit von China bedroht erneuerbare Energien
06.07.2022 - Besonders die Windenergieanlagen an Land und die Photovoltaikanlagen haben im ersten Halbjahr 2022 dazu beigetragen, rund 49 Prozent des Brutto-Inlandstromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen stammte. Damit lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch zwar um sechs Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr 2021. Aber das war nicht dem Ausbau der Anlagen, sondern dem Wetter zu verdanken. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Weiterlesen
Frauen spielen keinen Frauenfußball
05.07.2022 - Als offizieller Mobilitätspartner des Turniers und des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) startet Volkswagen zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen eine Kampagne gegen Ungleichheiten im Sport. Im Zentrum steht der Hashtag #KeinFrauenfußball für Gleichberechtigung. Er wird erstmals beim morgigen Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich auf den LED-Banden zu sehen sein – dann in der englischen Version #NotWomensFootball.
Weiterlesen
Nach wie vor weniger Neuzlassungen
05.07.2022 - Auch im Juni lagen die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland unter dem Vorjahresniveau. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute meldet, wurden im vergangenen Monat 224.558 Neuwagen angemeldet. Das sind 18,1 Prozent weniger als im Juni 2021. Der Anteil gewerblicher Halter ging um 21,3 Prozent auf 64,3 Prozent zurück, die der privaten Zulassungen nahmen um 11,6 Prozent ab. Im ersten Halbjahr wurden damit wurden 1.237.975 Neuwagen ausgeliefert. Das ist ein Rückgang um elf Prozent.
Weiterlesen
Stauprognose: Ferienwelle nimmt weiter Fahrt auf
04.07.2022 - Die Ferienwelle nimmt weiter Fahrt auf und sorgt am nächsten Wochenende (8.–10.7.) für noch vollere Autobahnen. In Hamburg, Berlin, Brandenburg sowie Teilen der Niederlande schließen die Schulen. Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die zweite Ferienwoche, in Nordrhein-Westfalen beginnt die dritte Ferienwoche. In Richtung Meer oder in den Süden unterwegs sind auch Reisende aus Nordeuropa sowie Urlauber, die nicht an Ferientermine gebunden sind.
Weiterlesen
„Runter vom Gas“ mit neuem Kampagnenmotiv
04.07.2022 - Normalerweise sind es eher Schockbilder oder menschlich-emotionale Bildmotive, die die Verkehrssicherheitsaktion „Runter vom Gas“ prägen. In diesem Jahr setzt die Plakatkampagen des Deutschen Verkehrsicherheitsrats und des Bundesverkehrsministerium einen anderen Schwerpunkt. Sie rückt unter dem Motto „Einsatzkräfte schützen“ den Einsatz von Straßenwärtern und -bauarbeitern, Autobahnpolizei und Notfallärzten in den Fokus.
Weiterlesen
Umfrage: Die Mehrheit ist gegen ein Verbrennerverbot
04.07.2022 - Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat Ende Juni die Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zu synthetischen Kraftstoffen (e-Fuels), zur Elektromobilität sowie zu weiteren verkehrspolitischen Themen abgefragt. Dabei findet sich für ein EU-Neuzulassungsverbot von Benzinern und Dieselfahrzeugen ab 2035 keine Mehrheit, über das die Kommission nach dem Einspruch der Umweltminister noch einmal beraten soll.
Weiterlesen