Bedeutung - Aktuelle Meldungen

VDA fordert: Die Politik muss sich aus Dauer-Krisen-Modus befreien
30.01.2024 - In der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) verzichtete dessen Präsidentin Hildegard Müller auf die sonst übliche diplomatische Wortwahl und sprach Klartext: "Wir müssen Zuversicht durch strategische Weitsicht erzeugen. Das Prinzip Krise und die damit verbundene Dauerselbstbeschäftigung müssen enden. Es braucht jetzt Reformen statt Regulierung – und weniger Mikromanagement."
Weiterlesen
Lkw haben großes Einsparpotenzial
18.01.2024 - Elektrische Nutzfahrzeuge haben das Potenzial, maßgeblich zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beizutragen. Würden alle gewerblichen Transporte, Leerfahrten und der Werksverkehr mit Strecken bis zu 150 Kilometern mit batteriebetriebenen Lkw gefahren, ließen sich in Deutschland jährlich rund 4,6 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Beim Laden mit 100 Prozent Ökostrom wären sogar 11,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger möglich. Dies geht aus einer aktuellen Datenberechnung des Energieversorgers Eon hervor.
Weiterlesen
2023: Elektroautos bremsen den durchschnittlichen CO2-Ausstoß nicht
04.01.2024 - Die Zulassung von neuen Autos ist im letzten Monat des vergangenen Jahres eingebrochen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Dezember 241.883 Pkw erstmals angemeldet. Das sind 23 Prozent weniger als im Dezember 2022. In der Jahresbilanz steht mit insgesamt 2,84 Millionen Neuwagen aber gegenüber dem Vorjahr immer noch ein Plus von 7,3 Prozent. 67,1 Prozent (+12,4 %) der Fahrzeuge wurden gewerblich und 32,8 Prozent (-1,9 %) privat zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller verkauften Autos nahm dabei gegenüber 2022 von 109,6 auf 114,9 Gramm pro Kilometer zu (plus 4,9 Prozent). Zumindest in dieser Hinsicht scheint der gewünschte Effekt steigender E-Zulassungen zu verpuffen.
Weiterlesen
Gut einen Fünftel der Starts entfiel auf Inlandsflüge
04.01.2024 - Innerdeutsche Flüge machen inzwischen einen geringeren Teil am Flugverkehr in Deutschland aus als im Vor-Corona-Jahr 2019 – gemessen an der Zahl der Flüge als auch an der der Passagiere. Von Januar bis Oktober 2023 startete nach Angabern des Statitischen Bundesamtes gut ein Fünftel (20,6 Prozent) aller rund 715.500 Flüge von einem der deutschen Hauptverkehrsflughäfen mit einem innerdeutschen Ziel. 11,4 Prozent der insgesamt 84,3 Millionen Flugreisenden waren im selben Zeitraum zu einem Ziel innerhalb Deutschlands unterwegs.
Weiterlesen
Bruno Sacco: Ein Rückblick zum 90.
28.12.2023 - Was ist eigentlich der Mercedes-Benz schlechthin? Dazu gibt es viele Meinungen, aber der Schreiber dieser Zeilen würde einiges darauf wetten, dass sich am Ende ein klarer Sieger herauskristallisiert: Die S-Klasse der Baureihe W126. Sachlich, zeitlos und perfekt proportioniert: Dieses Auto hat das Bild der Marke für Generationen geprägt. Der Mann, unter dessen Ägide es entstanden ist, ist kürzlich 90 Jahre alt geworden: Bruno Sacco, vielfach ausgezeichneter Automobildesigner und nun schon seit 1999 im Ruhestand. Dennoch ist er praktisch jedem Autoliebhaber ein Begriff.
Weiterlesen
Ratgeber: Wintercamping
27.12.2023 - Für die meisten Camper endet die Saison im Herbst und fängt erst wieder im Frühjahr an, mancher findet aber mag es aber auch, im Winter an der frischen Luft zu sein. In vielen Skigebieten gibt es ganzjährig bewirtschaftete Campingplätze in unmittelbarer Nähe zu Bergbahnen und Liften. Andere Campingfans schätzen ein Wintervergnügen an der See oder in Mittelgebirgen.
Weiterlesen
Autokäufer mögen es nicht so bunt
21.12.2023 - Wenn es um die Farbe des neuen Autos geht, sind die Deutschen eher zurückhaltend. Schwarz, Weiß und Grau bzw. Silber dominieren. Acht von zehn Käufern entschieden sich in diesem Jahr für eine dieser drei Farben. Auf sie entfielen knapp 2,05 Millionen Neuzulassungen (78,7 Prozent), wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) ermittelt hat. Ihr Anteil ist sogar in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. 2020 waren es beispielsweise noch 75,8 Prozent und im vergangenen Jahr 77,3 Prozent.
Weiterlesen
Ratgeber: Auto fahren mit viel Gefühl
20.12.2023 - Der Winter hat seine Tücken und stellt Autofahrer immer wieder vor Herausforderungen. Egal, ob man mit Winter- oder Ganzjahresreifen unterwegs ist, beide sollten wegen Matsch, Schnee und Eis über ausreichend Profil verfügen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung rät, die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von vier Millimetern nicht auszureizen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es auch wichtig, dass die Beleuchtung funktioniert. Innen wie außen gründlich gereinigte Scheiben erhöhen die Verkehrssicherheit ebenso wie unbeschädigte Wischerblätter und eine mit Frostschutz aufgefüllte Scheibenwaschanlage.
Weiterlesen
Gaming-Gipfeltreffen mit Kia EV9
04.12.2023 - Am 9. Dezember treten im Berliner Velodrom europäische „League of Legends“-Topteams gegen das koreanische Team T1 um den viermaligen und aktuellen Weltmeister Lee „Faker“ Sang-Hyeok an. Kia, seit langem im E-Sports-Bereich engagiert und im fünften Jahr in Folge Hauptpartner der „League of Legends EMEA Championship“ (LEC), stellt als Partner des Events sein neues Elektro-Flaggschiff EV9 vor – real und virtuell.
Weiterlesen
Wann zugeschneite Verkehrsschilder gelten – und wann nicht
04.12.2023 - Sind Verkehrsschilder ganz oder teilweise zugeschneit, gelten manche auch dann, wenn sie nicht mehr klar lesbar sind, andere verlieren ihre Gültigkeit. Welche Ausnahmen es gibt und was für ortskundige Verkehrsteilnehmer gilt, hat der ADAC klargestellt.
Weiterlesen
Die zweitwichtigste US-Automesse
24.11.2023 - Es war ein Schlag ins Gesicht der Automesse in Los Angeles, gerade einmal einen Monat vor der Eröffnung: Wegen der fortgesetzten Streiks der mächtigen Gewerkschaft UAW sagte der gesamte Stellantis-Konzern seine Teilnahme ab. Kein Chrysler, Dodge oder Jeep, keine Italiener: Eine herbe Enttäuschung für die Veranstalter und die Journalisten, die sich auf einer derartigen Messe möglichst vielfältige automobile Themen und Schwerpunkte wünschen.
Weiterlesen
VW will mit „China Speed“ wieder auf Kurs kommen
19.11.2023 - Für die Marke Volkswagen kommt der Wind derzeit von vorn: In China verliert sie an Bedeutung, in Deutschland muss sie die Produktion der elektrischen ID-Modelle drosseln. Es fehlt an Nachfrage und an Zulieferteilen. Ausgerechnet in diesem perfekten Sturm lässt Markenchef Thomas Schäfer mit dem Volkswagen ID 7 das neue elektrische Flaggschiff zu Wasser.
Weiterlesen